Frage von diletantin:hallo an alle!
ich hab eine sehr simple Frage, hoffe ich, die hoffentlich auch in dieses Forum passt.
Es geht darum, dass ein Video von einem Bandaufritt gemacht werden soll, das dann auch auf die entsprechende Homepage etc.. etc.. kommen soll, also auch etwas professioneller aussehen sollte.
Jetzt ist es meine Aufgabe Kameras und alles weitere zu besorgen.
Wir würden auf jeden Fall nur mieten und nichts kaufen. Und der Film (falls man das so nennen darf) sollte, wenn möglich, von zwei Kameras aufgenommen und später zusammen geschnitten werden (für das schneiden wäre schon jemande da, da habe ich keine Ahnung).
Meine Fragen, wie sich die meisten wohl schon denken können:
1. Wo kann man im Raum München billig Kameras mieten?
2. Was für eine Kamera wäre geeignet?
Es ist in einem geschloßenen Raum, also dunkel; mit allem möglichen
Lichzeugs, also Scheinwerfer, Moving heads etc...
3. Bräuchte man noch irgendwelches anderes Equipment, damit das auch funktioniert? (extra Beleuchtung ....)
schon mal Danke im vorraus!
Antwort von Bernd E.:
...Video...auf...Homepage...
Dafür reicht SD gut aus - eine HD-Kamera muss es also schon mal nicht sein.
...für das schneiden wäre schon jemande da...
Da wäre es wichtig, dass ihr Kameras wählt, deren Material ihr auch verarbeiten könnt. Am wenigsten Probleme dürfte DV bzw. DVCAM machen.
...Was für eine Kamera wäre geeignet? Es ist...dunkel...
Kameras mit großen Sensoren können unter diesen Bedingungen ihre Stärken gut ausspielen: Mein Tipp wäre zum Beispiel eine Sony DSR500/570 o.ä., eine Stufe drunter käme auch die JVC GY-DV5000/5100 in Frage. Solltet ihr mit solchen Geräten nicht vertraut sein, dann plant entsprechende Übungszeit ein, denn mit Automatiken (sofern überhaupt in der Kamera vorhanden) kommt ihr bei so einem Dreh nicht weit. Ansonsten die Sony Z1, aber auch bei ihr die Automatiken abschalten.
...Bräuchte man noch irgendwelches anderes Equipment...?...
Bei Konzertaufnahmen erfreut es gemeinhin die Musiker, wenn im Video ihre Musik auch zu hören ist ;-) Insofern solltet ihr euch Gedanken über die Mikrofonierung machen - evtl. reicht ein separates Mikro im Saal für die Atmo und den eigentlichen Sound der Band könnt ihr vom ohnehin vorhandenen Mischpult abnehmen (via Funkstrecke zu einer Kamera). Ansonsten natürlich ordentliche Stative nicht vergessen! Deswegen könnt ihr manches immer noch zeitweise mit einer Kamera mobil von der Schulter drehen.
Antwort von Johannes:
Für den Ton habe ich damals eine Funkstrecke vom Mischpult zur Kamera genommen natürlich nur auf einen Kanal. Damit man noch etwas Atmo hat, alternativ sollte man ein Mikrofon in die nähe der Boxen stellen, da der Ton vom Mischpult immer auf den Raum abgestimmt ist, dies kann sich aber wiederrum schlecht auf dem Fernseher bzw. Computer anhören.
Für meinen letzten Mittschnitt hatte ich eine JVC GY DV 500, Canon xl1s und Canon xm2 alle drei Kameras haben bei dem vorhandenem Licht sehr gute Bilder gemacht, gerade wenn es um Konzerte die um dunklem statt finden, sind PD150/170 bzw. vx2000/2100 von Sony sehr beliebt. Sie sind leicht zu bedienen man ist mobil und sie sind Lichstark. In einer der letzten Ausgaben der Videoaktiv Digital wurde darüber ein Bericht geschrieben auch mit Kameraepfehlung. Sobald ich sie habe melde ich mich.
Antwort von Johannes:
In Ausgabe 5/2008 auf Seite 100 Artikel "Mittendrin..."
Antwort von Bernd E.:
...PD150/170...
Stimmt, und die hatte ich eigentlich auch gemeint, als ich oben versehentlich "Z1" geschrieben habe... Die HDV-Kamera ist mir wohl reingeraten, weil wir beim vorigen Dreh dieser Art auch eine solche dabeihatten.
Antwort von MarcBallhaus:
Ich würde mir weniger Gedanken um die Kamera machen, sondern mehr ums Licht. Wenn du glaubst, du könntest eine Band mal einfach so filmen, so dass es nachher schick aussieht, irrst du dich gewaltig.
Die Sony EX1 hat mit etwa 11 Blenden Dynamikumfang schonmal das was du generell brauchst, aber die Differenz zwischen Beleuchteter Nase und Publikum wird mindestens bei 20 Blenden liegen, wenn du dich nicht ums Licht kümmerst. Ältere Cams, so auch die Z1, kannst du generell auschliessen, weil du viel mehr Ausleuchten musst.
Ohne Ausleuchtung wird das sehr schwarzes Video mit ein paar hellen Stellen, und wird, egal mit welcher Cam du filmst, schrecklich aussehen.
Ich würde auch mindestens 4 Kameras einplanen, mit zweien wird es Stückwerk zwischen Totale und Nahe.
Was den Ton angeht, richtig macht man das mit Einzelspurabnahme über einen Splitter plus 4x Saalmikrofonierung und mischt das später zusammen.
MB
Antwort von diletantin:
vielen vielen Dank!
Es ist wirklich nett von euch, dass ihr euch mit meiner Frage beschäftigt. Tut mir leid, wenn ich euch total unerfahren vorkomme aber ich hab eben auch keine Ahnung und denke, dass die Expertenrunde hier, mir doch sehr weiter helfen kann.
Für Ton haben wir jemande, der einige Ahnung hat und für den das mit Mikros und Tonabnehemen etc. anscheinende kein problem sein wird.
wegen des Lichts habe ich mir auch schon gedacht, dass das ein größeres Problem wird. Zum ausleuchten also auch Scheinwerfer mieten oder lieber so ein Kamera Licht-Set ?
gruß
Antwort von MarcBallhaus:
Licht mieten, natürlich, und nicht zu wenig. Kostet nicht viel. Wie gesagt, du musst das Publikum auf Level bringen, und die Bühne auch ein bisschen. Grob, wenns ein kleiner Saal mit 200-300 Leuten ist, würde ich mal von mindestens 6x 2kW ausgehen, 4 fürs Publikum, 2 für die Bühne, und davor Frostfolie, aber das darfst du jetzt nicht in Stein meiseln, denn letztlich muss man das an die Gegebenheiten anpassen. Es kann genauso gut das dreifache notwendig sein.
Und vor allem jemand, der auch leuchten kann besorgen. Wie groß und wie hoch ist der Raum? Farbe? Was hast du an Strom zur Verfügung? Drehstrom, wieviel Ampère?
Leuchten heisst auch, dass die Atmosphäre leiden wird, weil es eine gewisse Grundhelligkeit braucht. Wenn man ein Konzert filmt, muss man dahingehend Abstriche machen, ganz klar.
MB
Antwort von Johannes:
Also, ich will euch nicht den Spaß verderben, aber er filmt in einer Disco...
und ich glaube nicht das man sich da erfreut wenn die Tanzfläche mit 4 2KW Strahlern Monoton Hell gemacht wird. Da geht doch dann die Atmosphäre verloren und die Stimmung. Gegen ein Kopflicht ist nichts einzuwenden. Bzw. wenn man einen Assi mit nimmt der neben der Kamera mit einem etwas stärkerem Licht die Momentanige Szene Ausleuchtet. Aber gleich die ganze Disco und das dauer haft?
Das genau das gleich wie bei Konzerten, dort wird auch gefilmt und ab und an ist eben das Publikum mit drauf, aber die werden doch nicht dafür extra Ausgeleuchtet!
Antwort von MarcBallhaus:
Doch, und zwar immer. Zumindest mal, wenn es gut werden soll. Lass es einmal weg und bekommst nie wieder einen Folgeauftrag, weil das Ergebnis nicht gut werden kann. Ist mir einmal passiert, als das Licht von Kundenseite da sein sollte aber nicht war. Statt nach Hause zu fahren habe ich gefilmt. Ein fataler Fehler.
Ich habe wirklich schon jede Größenordnung gefilmt, vom Indoorstadion mit 25.000 Zuschauern, über Opernhäuser mit 1.000 - 3.000 bis hin zur Kabaret-Bar mit 50 Leuten. Regelmäßig lege ich mich mit den Betreibern an, weil die natürlich sagen, es sei zu hell. Licht ist aber genau das, was eine gelungene Aufzeichnung von einer missratenen unterscheidet. Ohne Licht drehe ich nicht, weil es am Ende auf mich zurückfällt wenn es kacke aussieht - und das tut es ohne Grundlicht absolut immer.
Was du mit einem Kopflicht willst ist mir ehrlich gesagt ein großes Rätsel, erstens versaust du damit den anderen Cams das Bild, zweitens brauchst das Licht ja insbesondere für die Totale.
MB
P.S: Ich glaube "er" ist eine "sie" ;)
Antwort von diletantin:
Tut mir leid, dass ich länger nicht mehr geantwortet habe. Aber ich bin ja schon wieder da. ;)
Also, ich sehe schon ohne ordentlich Ausleuchten kommen wir nicht weiter.
Ich kann nicht sagen wie groß der Raum (ganz ganz grob: 19m lang und 17m breit) ist aber es werden etwa 600 Leute da sein und er ist ungefähr 4,5 Meter hoch, bei der band allerdings nur etwa 3. Und alles ist weiß gestrichen.
zum strom: es gibt wohl 32 und 62 ampere anschlüße.
ich hoffe mit meinen wagen Infos könnt ihr mir noch ein wenig helfen.
p.s. MarcBallhaus hat recht ich bin eine
sie... :)
Antwort von MarcBallhaus:
Oh weh ... weisse Wände. Gut, hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist, du hast mit wenig Licht gleich viel hell, Nachteil, sieht selten gut aus :)
Also mein Tipp wäre spontan,
- 8x 1kW mit farbigen Folien um die Wände z. B. grün oder blau spotig einzufärben oder pink wenn"s ne Mädelsband ist ;) Also je 4 Stück auf jeder Seite von oben nach unten, gibt paar nette Farbkleckse
- 2x 2kW von hinten aus >3m Höhe übers Publikum in Richtung Bühne als feste Aufhellung neutral, blos nicht blau, eventuell leicht organge oder gelblich
- 2x 2kW vorne links und rechts in Richtung Bühne über Kreuz, 5-10m vor Bühne, Publikum noch leicht angeschnitten als steuerbare Aufhellung aber mit gewisser Grundhelligkeit (Dimmer), gleiche Farbe wie hinten
- 4-6x 1kW über Bühne in Richtung Publikum als dimmbares Gegenlicht in weiss, wenn der Applaus abgeht, sieht fett aus!!
- Verfolger vermeiden, gibt nur nen weissen Kreis, selten ein schönes Bild.
- Bühnenhintergrund mit Gegenlicht gestalten, schwarzer Vorhang sieht immer übel aus, wenn einer da ist, diesen mit 3-4 Spots grün oder blau leuchten, trotzdem spotiges Gegenlicht. Band-Banner sieht auch nur gut aus, wenn es super geleuchtet ist, weil zweidimensional. Im Zweifelsfalle weglassen.
- Ordentlich helles Kopflicht nicht vergessen!!
Zum Einmessen:
- Totale aufstellen, also irgendwo hinter dem Publikum, am besten eine EX1 oder irgendeine Kamera mit Histoanzeige, Blende 2.0 - 2.8 (sonst isses zu hell im Saal), Aufhellungen hinten und vorne so einstellen, dass Publikum bei 20-30% ist, die bunten Seiten vielleicht bei 30-50%. Diese Blende an der Cam dann auch nicht mehr verändern. Sollte es zu hell sein, dann Licht reduzieren (Folien, Dimmer), nicht die Blende kneifen.
- Showlicht/Bühnenlicht dazu geben, im Minimum sollten die Gesichter bei 40 liegen, im Maximum bei 90, im Mittel bei 70. Weisse Klamotten gehen, aber sollte nicht über 90 kommen, sonst wirds kacke.
Alles ohne Gewähr, aber zumindest mal eine Marschrichtung die dir vielleicht weiter hilft und wo du auch erstmal ohne Oberbeleuchter auskommen solltest, trotzdem würde ich ihn dir ans Herz legen. In der Summe sind das rd. 25kW, dafür reicht ein 32A Anschluss. In welcher Stadt/wo filmst du denn?
MB
Antwort von diletantin:
Und schon wieder kam ich eine halbe Ewigkeit nicht zum Antworten. Aber ich hab trotzdem die Antwort gelesen.
Und ich kann nicht oft genug Danke sagen!! Auch, wenn ich wirklich kaum eine Ahnung habe, irgendwie wird mir das so schon weiterhelfen. Und wir haben auch schon wieder von ein paar Leuten gehört, die uns evtl. noch helfen können. Also, das wird schon irgendwie schief gehn. ;)
Und wir sind in München, wo wir auch "filmen" werden.
nochmals vielen vielen dank!!
lieben gruß
Antwort von MarcBallhaus:
Schade. Wärs in Köln gewesen, wär ich glatt mal vorbeigekommen. Musiker haben bei mir immer einen Stein im Brett.
Viel Erfolg!!! Wenn du noch ne Kamera brauchst: 39 EUR am Tag, sag Bescheid, ich sag dir wo.
MB