Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Kamera für Fitnesschannel



Frage von Cyreex:


Hallo, ich suche eine geeignete Kamera für einen Fitnesschannel denn ich vorhabe zu gründen.
Ich weiß natürlich dass es keine Kamera speziell für Fitness-Videos gibt, aber ich versuche die perfekte Möglichkeit dafür zu finden.
Ich will mit dieser Kamera in mindestens 1080p filmen können und Fotos in guter Qualität für Thumbnails aufnehmen können, meine ziel sind Videos in dieser art: https://www.youtube.com/watch?v=EZ65oWLhUjY.
Zudem brauche ich Empfehlungen für Objektive, Speicherkarten, Akkus, Audio, Licht, evt. Stativ Also für das komplette Kit.
Danke für die Hilfe im voraus Gruß Cyreex

Edit:
Habe für das ganze ein Budget von um die 1000 Euro, editieren werde ich die Videos in Magix Video Deluxe

Space


Antwort von Jott:

1.000 Euro für Kamera, Objektive, Stativ, Zubehör, Licht, Ton, Mikros, das ganze Geraffel? Wie kommst du darauf, dass das realistisch sein könnte?

Space


Antwort von Cyreex:

Als ich mich selber umgeschaut habe, bin ich etwa auf sowas gestoßen:
-Canon 1300D - 300
-Tamron 17-50 2.8 - 350
-Zoom H1 - 100
-Neewer tragbares Filmmaker-System - 60
-2 x Yongnuo YN-216 + Stativ - 200

Nur habe ich leider keine Ahnung ob dass sinn macht, aber es wäre im budget

Space


Antwort von anneglattbach:

Ein Camcorder würde sich dann ja gut anbieten. Ich bin ein absoluter Liebhaber der Legria Mini X. Vielleicht bekommst du noch eine auf Ebay. Leider wurde die Produktion eingestellt.

Space


Antwort von hellcow:

Cyreex hat geschrieben:
Als ich mich selber umgeschaut habe, bin ich etwa auf sowas gestoßen:
-Canon 1300D - 300
-Tamron 17-50 2.8 - 350
-Zoom H1 - 100
-Neewer tragbares Filmmaker-System - 60
-2 x Yongnuo YN-216 + Stativ - 200

Nur habe ich leider keine Ahnung ob dass sinn macht, aber es wäre im budget

Klingt doch ganz ok soweit, evtl lieber eine gebrauchte 3stellige von Canon? Das Filmmaker Ding wird wahrscheinlich nur rumliegen, lieber ein Stativ

Space


Antwort von kmw:

Cyreex hat geschrieben:
Als ich mich selber umgeschaut habe, bin ich etwa auf sowas gestoßen:
-Canon 1300D - 300
-Tamron 17-50 2.8 - 350
-Zoom H1 - 100
-Neewer tragbares Filmmaker-System - 60
-2 x Yongnuo YN-216 + Stativ - 200

Nur habe ich leider keine Ahnung ob dass sinn macht, aber es wäre im budget
Ein wenig mehr Augenmerk noch auf den Ton legen, der ist für ein gutes Video sehr wichtig.

ZB mit einem Rode VMMICRO VideoMicro für 50 € und einem einfachen Lavalier Mikro, am besten mit Anschluß an das Smartphone und das Zoom H1 12 €
zB: https://www.amazon.de/gp/product/B01F84YMZQ/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1

Erwarte keine Wunder aber es hilft sehr gut bei Sprache...

Space


Antwort von blickfeld:

wichtigste ist ton und licht. ohne guten ton und gutes licht gibt es kein gutes video.

Space


Antwort von Jott:

Das Problem bei den ganz billigen Sachen ist, dass man immer zweimal kauft und somit der Spass in Summe teurer wird, als wenn man's gleich richtig gemacht hätte. Aber da muss wohl jeder durch, gehört einfach dazu.

Und Blickfeld hat recht: für so was im Zweifel mehr in Licht und Ton als in die Kamera stecken.

Space


Antwort von kmw:

Mit den Rode VMMICRO VideoMicro hab ich sehr gute Erfahrung gemacht.
Das kleine Lavalier ist zwar billig, aber für Sprachaufnahmen fürs erste ok. Und man hat nicht das H1 oder Handy im Blickfeld. ;-)

Space



Space


Antwort von Jan:

Das Tamron ist bei Offenblende, also F2,8 recht weich, das fällt aber deutlich mehr bei Fotos auf, daher ist es recht günstig. Die Canon 1300 hat keinen AF bei Video und kann auch nur 25 oder 30p bei 1080P. Der AF sollte aber kein Problem darstellen, weil man bei so einer Situation eh manuell scharfstellt. Man kann aber auch über eine Panasonic G70 nachdenken, sie hat auch einen Mikrofoneingang und AF, wenn gewünscht, wie auch 50P bei 1080P. Canon Modelle der unteren bis mittleren Preisklasse sind stark moireanfällig, sie produzieren gern Fehler bei gleichmäßigen Mustern. Der Sucher ist bei der EOS beim Filmen auch nicht zu gebrauchen.


zum Bild




http://media.the-digital-picture.com/Im ... -5Ds-R.jpg


VG
Jan

Space


Antwort von anneglattbach:

Es gibt wirklich nichts grauenhafteres als ein rauschenden Ton. Da lohnt es sich definitiv Geld rein zu investieren.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Kamera für Streaming
Live Produktion - Countdown Uhr an Kamera für Speaker/ Rest-Redezeit
Was ist das für eine Kamera?
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Kamera für Livestream bis 1000€/1500€
Blackmagic 12K-Kamera für Emmy-Spot von Kia im Einsatz
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
CDA-TEK AFX Adapter: Autofocus per LIDAR für jede Kamera
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Eure Meinung | Kamera für Livestream & Videoproduktion
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
4K Kamera für Naturaufnahmen
Neue Firmware 1.5 für RED Komodo 6K Kamera bringt u.a. 6K Anamorphic R3D
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash