Frage von Janosch25768:Hallo,
ich besitze einen JVC Everio HD30....was als Spontankauf für einen Amerikaurlaub begann, hat sich mittlerweile zu einem richtigen Hobby entwickelt. Ich nehme viel Hundesport (Agility, Flyball, Longieren, Treibball) auf und möchte dies gerne noch erweitern.
Als nächste Anschaffung steht erst einmal eine Steadycam an. Welches Modell, etc. muss ich noch genauer schauen, soll hier aber erst einmal nicht das Thema sein.
Mich interessiert eher, welche Alternative ich zum JVC HD30 nutzen kann? Ich kann recht klar sagen, was mir beim HD30 absolut nicht gefällt und was ich gerne hätte, vielleicht kann mir ja einer desbezüglich dann weiterhelfen?!
Momentane Contra's:
-Randunschärfe
-Schlechte Fokusierung bei schnellen Bildwechseln
-Sehr kalte Farbdarstellung
-Hoher Rauschfaktor
-Schlechte Menüstruktur
-viel zu leicht
Rein bildqualitativ habe ich schon desöfteren an eine Canon EOS 7D gedacht, aber trotz der wunderbaren Bilder, die sie sicher macht, ist ein manueller Fokus bei einer Steadycam in Verbindung mit schnellen Hunden eher wenig förderlich.
Jetzt seit ihr gefragt: Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen, die so viele Contra's wie möglich eliminiert? Aufnahmemedium ist mir übrigens vollkommen egal, kann also auch Band sein! Ich brauche auch kein FullHD, mir würden 720p vollkommen ausreichen. Bevorzugtes Videoformat MPEG-2, da ich aber ein encodieren im momentanen Workflow integriert habe, sind auch sämtliche andere Codecs in Ordnung.
Der Preis sollte etwa bei 1500 Euro auf dem Gebrauchtmarkt liegen. Weniger wäre angenehm, aber das ist ja leider immer so :-D
Schön wäre Henkel *G*
Ach ja, auf den Ton lege ich kaum wert, da ich bei meinen Videos eigentlich immer mit Musik arbeite, die den Originalton ersetzt!
Liebe Grüße und danke für eure Hilfe...
Antwort von nohab:
zwar bandbasiert, aber gut
Canon Hv30 oder HV20
Antwort von B.DeKid:
Versuch ne gebrauchte Canon XH A1 zu kaufen , dda wird es nen generellen Preisfall in den kommenden Monaten auf dem Gebraucht Markt geben - das das beste was dir passieren kann.
Oder du kaufst eine der neuen Panasonic Cams die auch schon mit 50 FpS aufzeichnen , kleiner ergo leichter sind , und dazu eine Glidecam HD1000 dann liegst genau bei so ca 1500 Euro und hast Zukunfts sicheres Material , sehr gute BewegungsAuflösung/Schärfe und kannst auch mal aus den 50FpS mal Zeitlupe machen ... was bei meinen JRT richtig lustig aussieht;-)
MfG
B.DeKid
Antwort von Janosch25768:
Ah, Antworten, das freut mich!!! Hatte schon Angst, dass ich zu genau gesagt habe, was ich erwarte *G*
Die beiden Kameras hatte ich auch schon angedacht. Die XH A1 als Wunsch und die HV30 als "Notausweich"....trotzdem habe ich auch bei Sony geguckt und einige Modelle gesehen, die den Kriterien des Aufzeichnungsmedium und der Formate entsprechen würden. Kann da auch jemand was empfehlen oder wird hier eher von abgeraten?
Liebe Grüße,
Jann
Antwort von Somin:
Ich kann dir persönlich zur FX1 von Sony raten, ich habe die selbe entscheidung vor ein paar Monaten auch getroffen und bin rundum zufrieden.