Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kamera Kran /jip Arm für schwere Camcorder - selbst gebaut



Frage von Charlinsky:


Hallöchen,

wollte mal hier zeigen, das ein Kran bzw. Jip Arm auch für eine schwere Kamera kein Vermögen kosten muß - und trotzdem 100% sicher sein kann!

Die Konstruktion von mir und umgesetzt von einem Betrieb in meiner unmittelbaren Nähe.
Länge ab Stativ (Vinten Protouch) 185cm
Kameragewicht 5,8kg
Gegengewicht 13.5 kg
Transportlänge 190 in Rutentasche von Baltzer
Kopf mehrfach kugelgelagert und CNC gefräst für 75er Halbschale
Gewicht 3 kg
Kosten € 350.-
Ein kurzer erster Testeindruck bei nicht optimalsten Wetter könnt ihr hier sehen:
http://www.facebook.com/charly.stelzl

Lg
Charly

Space


Antwort von srone:

gibt es das auch anders, als bei facebook zu sehen?

vimeo wäre mein tip.

denn nicht jeder will sich bei facebook anmelden um dein video zu sehen!

ich zumindest nicht, obwohl es mich interessiert.

lg

srone

Space


Antwort von soderbergh:

http://www.amateurfilm-forum.de/allgeme ... e-kameras/

Nen Kessler KC Lite bekomm ich für 100€ mehr mit quasi denselben Eigenschaften. Wenn man gern selbst baut ist das schön, aber so würde ich die paar € noch drauflegen und nen fertigen kaufen.

Nichtsdestotrotz: Schönes Teil geworden!

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi, soweit schon richtig, aber nicht für dieses kameragewicht!
Hab alle verglichen und die in frage kamen, waren alle weit über € 1000.-
Und deshalb bin ich eigentlich ganz stolz auf das Teil, jetzt Brauch ich nur gutes Wetter ....
Danke fürs Lob!

Lg
Charly

Space


Antwort von Charlinsky:

gibt es das auch anders, als bei facebook zu sehen?

vimeo wäre mein tip.

denn nicht jeder will sich bei facebook anmelden um dein video zu sehen!

ich zumindest nicht, obwohl es mich interessiert.

lg

srone Hi Srone,
anbei nun der Clip auf yt.
Ist nur kurz, aber der Regen machte uns definitiv einen Strich durch die Rechnung.

LG
Charly
... e=youtu.be

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Sieht gut aus!
Bei 1:22 fällt mir ein leichtes Federn auf wenn der Jib zum Stehen kommt. War das ein Ausnahmefall?

Würdest du eventuell auch Fotos vom Jib hochladen, mich würde interessieren wie du ihn gebaut hast.

Danke + Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi,

Das zittern war eine Wurzel im Wasser, die ich übersehen hatte.
Fotos mach ich gerade fertig und lade sie dann hoch.

Lg
Charly

Space


Antwort von Auf Achse:

Servus!

Hab mir gedacht daß das Nachfedern bei einem kugelgelagerten Jib nicht normal sein kann ...

Bin schon auf die Fotos gespannt!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von srone:

danke für yt.

bin auch schon sehr gespannt auf deine fotos.

grundsätzlich siehts schonmal gut aus, jedoch solltest du bei stehenden, lanbrennweitigen einstellungen den kran besser fixieren (falls möglich, mehr dämpfung), sonst sieht mans "atmen".

lg

srone

Space



Space


Antwort von Charlinsky:

Ok,
jetzt die Fotos.
Detailfotos von den einzelnen Degmenten stelle ich nach dem nächsten Dreh ein.

Leichte Vibrationen bei den Teleaufnahmen entstanden auch bedingt durch den Wind - ist etwas anfällig dafür.

LG
Charly

Space


Antwort von ticinus:

Sieht nach einer gut durchdachten und stabilen Konstruktion aus! Kompliment!!!

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus

Space


Antwort von Charlinsky:

Danke Schön!

LG
Charly

Space


Antwort von srone:

sieht sehr gut aus.

dieses zittern lässt sich mit einer leicht angezogenen bremse (friktion) reduzieren.

kugellager sind prinzipiell ok, jedoch für og anwendungsfall zu leichtgängig.

vergl. auch dämpfung des schwenkopfes.

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

Ich werde mal gucken, ob wir da etwas machen können. Das problem ist einfach das Gewicht, wir hatten in der ersten Version andere Lager verwendet und sind aber beim ersten Aufbau schon gescheitert an den Schwenke. Da knackten die ersten Lager bereits durch...
Schauen wir mal...
LG
Charly

Space


Antwort von srone:

bei alten grossen vinten studioköpfen (vorfluid-ära) wurde eine gefettete, lederbelegte metallplatte mit hilfe einer schraube gegen eine weitere metallplatte gepresst, dies ergab eine sehr brauchbare dämpfung und dürfte in deinem fall realisierbar sein, aber nicht vergessen, für beide achsen, wobei die horizontale die für wind wichtigere ist.

lg

srone

Space


Antwort von Charlinsky:

Wir wollten mal gucken, ob wir die beiden Lager gegen Teflon Scheiben austauschen, sind bestellt.

Einen Versuch ist es wert.

LG
Charly

Space


Antwort von BLNeos:

schönes Teil, Gratulation.

Wir sind auch gerade am planen und überlegen.
wir hatten überlegt als Aufhängung für den Arm eine leicht modifizierte umgedrehte Fahrradgabel zu benutzen, die sind stabil und die Kugellager (ich nenns mal Steuersatz wie am Fahrrad) gibts als genormte Massenware. Somit wäre ein komplizierteste Teil (mal abgesehen vom Remotehead)der Konstruktion bereits gegeben. Was haltet Ihr von dieser Idee?

Spricht etwas dagegen? Stabil sind die Dinger.

http://www.ebay.de/itm/KHE-BMX-FLATLAND ... 996wt_1152

Space


Antwort von Charlinsky:

Hi, danke fürs Lob.
Das mit der Fahrradgabel ist nicht schlecht, hängt aber natürlich auch vom Gewicht der Cam ab.
War eines der größten Probleme bei mir.

Aber viel Glück beim Bau und vorallem bei den Tests NUR mit Sandsäcken arbeiten - sonst kann es teuer werden!

LG
Charly

Space



Space


Antwort von BLNeos:

hat jemand Erfahrungen mit diesem Remotehead, hab den jetzt schon seid gut 2 Jahren auf dem Radar. Ist wohl ein Umbau von diesen Pantiltheads für 150€... hat jemand die schonmal probiert? Die Herstellervideos sehen sehr nach einem unbegabten Menschen hinter der Kamera aus =)

http://www.cameragrip.co.uk/acatalog/ha ... _head.html

Danke Charly =) ich berichte wenns soweit ist =)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sachtler stellt aktiv10T, aktiv12T und aktiv14T Fluidköpfe für schwere Kamera-Setups vor
Preiswerter Einsteiger Kran Walimex oder Dörr!
Jib/Kran Aufwand vs Nutzen?
R5C Gimbal + schwere Linsen + Cage
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Musikvideo Selbst vor der Kamera stehen :-) Peinlich?
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
Selbst wenn man wollte ... Ausverkauft.
Fujifilm X-T3 blendet plötzlich von selbst ab
Per DeepFake selbst im Filmtrailer von "Reminiscene" mit Hugh Jackman mitspielen
PC Selbst zusammenbauen
Frische KI-Audio Modelle selbst ausprobieren - Deep Learning Tools for Audacity
Kostenloses KI-Tool NVIDIA Canvas: Fotorealistische Traumlandschaften selbst gestalten
Bullet Time Effekt einfach selbst gemacht per Video-KI
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash