Newsmeldung von slashCAM:JVC-Shootout - Schulter- vs. Handkamera von rudi - 18 May 2007 13:08:00
JVC stellt im Netz eine Studie zur Verfügung, die Schulter- mit Handkameras vergleicht. Die Ergebnisse sind erdrückend: 2:0 für die Schulterkamera. Diese Studie deckt auf, was bisher noch niemand für möglich gehalten hätte:
1. dass bei längerem Arbeiten mit Handkameras gesundheitliche Probleme, d. h. Stress durch Überbelastung der Hände und Gelenke zu befürchten sind (vergl. „Mausarm“) und
2. dass beim Arbeiten mit Handkameras die Qualität der (Zoom-)Aufnahmen durch Verwacklungen unzureichend ist, d. h. professionellen Ansprüchen nicht genügt.
Wer es noch genauer wissen will, findet die komplette Studie als Word-Dokument unter dem angegebenen Link. Besonders der Aufwand, die Methodik und die Illustrationen der Studie sind ziemlich beachtlich. Keine Frage dass die Ergonomiker von JVC die Resultate dieser Studie sofort in den Schulter-Camcordern aus der ProHD Serie umgesetzt haben. Also Leute, aufgepasst: Handkameras in Zukunft nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen ;)
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Anonymous:
aber wenn man eh nur mit Stativ dreht, sind die Nachteile nichtig...
Sean
Antwort von Michael Pilipp:
Also auch wenn man über den Artikel vielleicht lacht. Es stimmt tatsächlich. Meine Hand tut regelmäßig sauweh nach dem Dehen mit der Canon XHA1.
Antwort von PowerMac:
aber wenn man eh nur mit Stativ dreht, sind die Nachteile nichtig...
Sean
Es geht um einen expliziten Vergleich zwischen Schulter- und Handkamera. Es geht um bewegte Kamera! Deshalb sind sowohl die Nach- als auch die Vorteile nichtig.
Antwort von Anonymous:
Die Frage wäre doch, ob man dem mit entsprechenden Schulterstaiven abhelfen kann?
Antwort von PowerMac:
Sicher nicht, weil eine Schulterkamera abseits der besseren Stabilität und Gewichtsverteilung auch eine bessere Ergonomie ausmacht. Die Kamera ist an sich größer und die Tasten sind besser ergonomisch zu erreichen, weil sie ganz bedacht auf den Einsatz in Reportagen u. ä. ausgelegt sind.
Antwort von Anonymous:
Was die da schreiben ist vollkommen richtig. Ich arbeite selber oft mit einer Schulterversion und muß sagen es ist bei Subjektiverkameraführung einfach kein vergleich zu einer Handkamera wie zb.Sony Z1 unsw. Was natürlich auch immer vom anwendungsgebiet abhängt. Hat man die möglichkeit ein Staviv zu benutzen dann ist es egal ob Schulter oder Handkamera. Jedoch im News geschäft spielt es eine große Rolle da man nicht immer ein Stativ verwenden kann.
Antwort von Flati33:
Diese Studie deckt auf, was bisher noch niemand für möglich gehalten hätte:
Sorry, dafür braucht es eine Studie? Und die deckt auch noch was auf?
Ich habe in der "Studie" nichts entdecken können was ohnehin schon bekannt ist und die Erfahrung vieler bestätigt, siehe auch meine Vorredner.
Antwort von Anonymous:
Aha, Schulterkamera ist also besser für die Gesundheit, ja macht echt Spass ne DigiBeta den ganzen Tag auf der Schulter zu Balancieren oder ne alte Betamühle, die EasyRig verkauft sich wahrscheinlich auch nur so gut weil man da so schön nach Steadi-Operator aussieht...
Und am Schönsten ist es doch wenn die Redakteurin dann sacht. "mach doch mal so Bilder von unten, so mit ganz viel Bewegung uns so... Kannst du diesen Trick wo sich das Bild um die eigene Achse dreht...?"
Ach ja, und die meisten älteren Zooms haben den Griff mit der Zoomwippe noch nicht nach vorne geneigt, der besagte Tennisarm kann sich da genauso einstellen...
Ich und mein Rücken merken nach nem Tag eher ob wir drei oder dreizehn Kilo mit mir rumgeschleppt habe
Diese Studie is sowas von anne Eier...
Zum Thema Professionalität: wer setzt hier bitte die Standarts?
JVC? Nun ja viele würden sagen das HDV/DV kein professionelles/broadcast Format ist, korrekter Zoom hin oder her (ich sehe das anders)...
Also, JVC, schön den Ball flachhalten und mal wieder anständige kameras bauen...
Antwort von Anonymous:
Wenn sich irgendeiner von euch den Test auch mal wirklich durchgelesen hätte anstatt hier vorschlaue Sprüche zu lassen, hättet ihr gesehen, dass es sich eben NICHT um Betas oder ähnliches handelt, sondern um einen Schultercamcorder der etwa selben Gewichtsklasse.
Antwort von vjqueen:
Schulter- vs Handkamera... Was für ein Blödsinn!!!!
Der Film entscheidet was gemacht wird und nicht die Technik. Ausserdem sollte man mit MiniDV Kameras (die oft keine Schulterkameras sind!!!) anders drehen als mit Schulterkameras.
Das hat was mit dem Wechseln von Perspektiven und organischen Bewegung zu tun.
Solche Studien braucht kein Mensch.
Antwort von Teletubbie:
JVC forciert natürlich seine Profiliga HD100-250 und andere. Was aber sicher stimmt ist, dass Kameras OHNE optischen/eletronischen Stabilisator ein geringfügig besseres Bild haben und längere Zeit ruhig gehalten werden können.
Antwort von Nio:
Noch vor zwei Monat hätte ich nicht gedacht, wie viel schöner bequemer es ist, mit einer Großen Kammera zu filmen. Klar, nen Camcorder hat einige Vorteile.
mach doch mal so Bilder von unten... Das grigt man nicht hin, ja, aber so was braucht man sowiso nur ein mal pro Monat. Also, ich werd mir den Artikel auf jeden Fall durchlesen.
Antwort von RWM:
Hahaha...
Schon lustig was sich JVC so alles einfallen läßt um "Handheld-Pseudo-Schulterkameras" an den Mann zu bringen!