Frage von Flommbie:Guten Morgen,
als alter Beta SP analog Editor und Kameramann bin ich nun auf Digital umgestiegen und es tauchen naturgemäß hier und dort Fragen auf. Kurz zum vorhandenen Equipment:
JVC GY-HD 200 HDV Pro Camcorder
Matrox RT.X2 HD Schnittkarte
Premiere CS3 Schnittsoftware
2 24 Zoll Widescreen Monitore (einer für das Programm)
Die Technik funktioniert einwandfrei - allerdings frage ich mich welche Konfigurationen, angefangen mit der Kamera über die Schnittsoftware bis zur Ausgabe auf DVD, ideal wären. Ich möchte natürlich in höchstmöglicher Auflösung arbeiten. Könnt Ihr mir helfen?
Danke für jede Antwort...
Grüße
Flommbie
Antwort von jazzy_d:
Bei solchem Equipment musst Du wohl die Musse haben Handbücher zu wälzen. Aber wieso überlegt man sich den Workflow nicht bevor man solches Equipment anschafft?
Antwort von Flommbie:
Der Workflow ist mir durchaus bekannt. Es geht um Optimierung bzw. Maximierung der Qualität anhand weiterer Erfahrungsberichte.
Grüße
Flommbie
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also ich kann Dir nicht viel zu Deiner Konfiguration sagen aber zum Workflow schon.
Ich arbeite seit Jahren mit HD und erstelle den Schnitt mit AVID Liquid. Zunächst arbeite ich mit der normalen 720/25p Einstellung. Dann lösche ich alle Renderfiles und rechne es 50MBit/4-2-2. Danach gebe ich es aus.
Das sichert mir eine gute Qualität. Wenn ich Kinospots mache arbeite ich einfach uncompressed.
Gruß
Lutz