Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CS3 stürtzt seit einem Monat nur ab



Frage von mastergreg:


Hallo liebe Community:)

Seit mein Windows eines Morgens nicht mehr starten wollte und ich es neu installieren musste, kann ich meinen in Premiere geschnittenen Spielfilm einfach nicht mehr ausgeben bzw. nicht arbeiten, ohne dass nach 10 Minuten das Programm abstürzt.
Manchmal beendet sich Premiere ohne jede Fehlermeldung, manchmal sieht man aber auch "Sorry, sorry, a serious error has occurred that requires Adobe premiere pro to shut down. we will attempt to save your current project". Ab und zu kommt auch vorher noch "Premiere is running very low on Systemmemory.". Beim Rendern sehe ich dann entweder "Out of Memory." oder es kommt gleich ein C++ Runtime-Error oder schlicht und ergreifend die Windowsfehlermeldung: "Premiere hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden". Die beiden letztgenannten Fehlerdialoge zeigen sich auch einfach bei der Arbeit im Projekt.

Seit einem Monat versuche ich wieder Herr des Projektes zu werden. Ich habe mein Windows neu installiert - auch eine andere Version von meinem Freund - ich habe es mit mehr Ram versucht (von 1 auf 3 GB - trotzdem "Out of Memory"), ich habe die Auslagerungsdateigröße hin und her verändert, zusätzliche Codecs installiert, Festplatten auf Fehler untersuchen lassen, Premiere neu installiert, das 3.2 Update installiert, alle Windows-Updates installiert, Grafikkartentreiber neu installiert, das Rohmaterial mit den Backupdateien ausgetauscht, ein Projekt erstellt mit den Dateien (hat wunderbar funktioniert) - das alles ohne auch nur den kleinsten Erfolg.
Ich habe momentan keine Ahnung wie ich jemals wieder meinen Spielfilm schneiden und zu Ende bringen kann.

Manchmal zeigt Premiere auch Fehler unten rechts in Form des roten Kreuzchens an: "Failed to Render Effect: RGB-Curves", "detected Stream Error around Frame XX", weswegen es aber nicht abstürzt.
In einer Szene stürzt es vor allem ab, wenn ich nur Audio rendere, nur Video funktioniert. Diese Audiodateien hab ich aber in einem anderen Projekt schon alle getestet.
Aber wie gesagt, das Programm stürzt ja auch einfach ohne ersichtlichen Grund und ohne erkennbares Muster ab.


Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee, was ich noch versuchen könnte!


Ich dank euch fürs Durchlesen:)

Space


Antwort von Jörg:

Falls Du einen realtek onboard soundchip hast, könnte e sich um einen bekannten Fehler aus der Zeit CS3 handeln, da Du ja Dein System neu aufgesetzt hast.
http://www.adobe.com/support/techdocs/332888.html
traf auch auf folgende Versionen zu.
Versuche den Passenden Treiber zu finden.

Space


Antwort von Alf_300:

Könnte auch ein Hitzeproblen sein , also mal ordentlich Staubsaugen (Prozessor/Netzteil/Grafikkarte ect.) dann mal einen Virencheck und Neuinstallation. zumindest deutet viels drauf hin dass der HDD-Controller nicht richtig arbeitet Dateie nicht Lesen/Speichern kann

Space


Antwort von Numquam:

Es kann auch vorkommen , dass durch ein Plug-inn der Fehler verursacht wird. Hast Du eventuell Plug-inns installiert? Gerade die Tatsache dass es nur bei einer bestimmten Stelle abstürzt spricht eigentlich für einen Effekt aus einem Plug-inn.

Habe dieses Phämomen auch schon gehabt, und konnte es durch ein Neuaufsetzen beheben.

Entferne mal jegliche Effekte und schau ob das Problem weiterhin besteht!

Space


Antwort von mastergreg:

Vielen Dank für eure Antworten! :)

Ich habe zwar ein Realtek Soundchip auf meinem Motherboard, aber auch nach Installieren des neusten Treibers (Versionsnummer war dann weit über der im Adobe-Artikel genannten 5.10.0.5229) hat sich am Fehlermuster leider nichts geändert.

Dann habe ich jetzt, wegen dem Hinweis mit dem möglicherweise fehlerhaften HDD-Controller, von meinem Festplattenhersteller Programm ("Data Lifeguard Diagnostic") zum Testen der Platte runtergeladen und einen ausgiebigen Test machen lassen, was mir bescheinigte, dass wohl alles mit meiner externen Festplatte in Ordnung zu sein scheint. Oder kann man das noch irgendwie anders überprüfen?

Neuinstalliert hab ich vom Windows bis zum Premiere auch schon alles, meist nicht nur einmal. Den Virencheck werde ich jetzt mal durchführen, hoffentlich hilft das.

Die Idee, dass der Fehler aufgrund von Effekten/Plugins verursacht wird, hatte ich auch schon mal, nur wusste ich nicht, wie ich den entsprechenden Effekt aufspüren soll, bzw. alle Effekte deaktvieren soll.
Nahe würde das schon liegen, da ja die gleichen Dateien zu funktionieren scheinen, wenn man sie in einem neuen Projekt ganz einfach mal aneinanderschneidet und rendert.
Gibt es da nur den einen Weg, bei jedem einzelnen Clip die Effekte einzeln zu löschen/deaktivieren?

Danke!

Space


Antwort von Alf_300:

Externe Festplatte ist natürlich nicht Ideal, weil die u.U. in den RuheModus geht nicht erkannt wird oder nicht schnell genug hochfährt
Am besten wird sein Du machst mal ein ähnliches Project auf der Internen Festplatte

Space


Antwort von Numquam:

Die Effekte kannst Du nur alle zu Fuß löschen, hast Sie ja auch zu Fuß auf die einzelenen Clips gelegt. Ich empfehle dir an der Stelle anzufangen, bei der der Fehler zunächst jedes Mal auftritt.

Danach kannst Du systematisch aussieben.

Das die HDD extern über USB angeschlossen wurde, vermindert die Zugriffszeiten immens. Lieber die Projekte auf reinen , sauberen Projekt- HDD"s speichern die über SATA angeschlossen sind, sonst kommt es wie gesagt zur eventuellen Abschaltung derer.

So können auch unbemerkt Fehler entstehen, die dann zu so einem Resultat führen können.

Deinstalliere zudem nochmal alle zusätzlich installierten Plugins.

Space


Antwort von mastergreg:

Auf meiner internen Festplatte ist leider nicht ausreichend Platz für das Projekt, auch wenn keine anderen Dateien als die Rohvideos darauf wären.
Leider hat mein Laptop auch keinen SATA-Anschluss für externe Festplatten. Bisher lief das Projekt ja auch, bis dann Windows abstürzte und ich es neu installieren musste. Das muss doch irgendwie damit zu tun haben, anders kann ich mir das schwer erklären.

Ich habe versucht die Effekte zu löschen. Nach spätestens 1,5 Minuten zeigt mir Premiere eine seiner Lieblingsfehlermeldungen.

Beim Nachforschen in der Ereignisanzeige der Verwaltung von Windows wird mir immer folgendes berichtet:
"Fehlgeschlagene Anwendung adobe premiere pro.exe, Version 3.2.0.0, fehlgeschlagenes Modul medialayer.dll, Version 3.2.0.0, Fehleradresse 0x000ab8e7."
-> Abwechselnd mit den Modulen: importerfastmpeg.prm, ntdll.dll, denoiser2.dll, adobeupdater.dll, wmvcore.dll und dvacore.dll.

Und dann gibt es noch diese: "Stillstehende Anwendung Adobe Premiere Pro.exe, Version 3.2.0.0, Stillstandmodul hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000."

Werd ich hier Zeuge wie Windows selbst nicht so richtig weiß, wo eigentlich der Fehler liegt und mir einfach irgendwelche möglicherweise schuldigen Dateien präsentiert?

Space


Antwort von Alf_300:

Nach einer alten Regel sollte auf der Festplatte 30% frei bleiben -;)
Wenn es also nicht mehr für ein paar Minuten Film reicht muß Du Platz schaffen, damit Windows oder Premiere auch die benötigten temporären Dateien anlegen kannn.

Space



Space


Antwort von mastergreg:

Naja, ich habe eigentlich alle Ordner, wie z.B. den MediaCache, auf eine ausreichend große Festplatte gelegt, da diese Ordner mit über 70 GB schon fast meine interne Platte sprengen würden.
Auch, wenn Premiere die Dateien angelegt hat, ist immer noch Platz. Während das Programm läuft und z.B. rendert, stößt auch keine der Festplatte annähernd an ihre Grenzen.

Das war ja auch schon immer bei diesem Projekt so und es hat immer funktioniert. Das irritiert mich daran.
Wenn ich das Programm bediene und gleichzeitig den Taskmanager laufen lasse, sehe ich auch, das weder die Auslagerungsdatei noch der Arbeitsspeicher an die Maximalgrenze kommt, meist grad bis zur Hälfte der Kapazität, und trotzdem wird mir "Compiling failed. Out of Memory" oder ein anderer Fehler angezeigt.

Ich habe auch schon überlegt mir einen neuen PC zu kaufen, aber nach meinen Ausschlusstests denke ich, dass es hier kein Hard- sondern ein Softwareproblem ist. Nicht, dass ich dann 1000€ oder dergleichen ausgebe und die Fehler haben sich wieder nicht geändert.
Was meint ihr?

Space


Antwort von Alf_300:

Wollte Dir eigentlich von von Anfang an ein gutes OnLine-Banking Programm empfehlen, weil du mit Externe HD hier und Extern HD Da nicht weiter kommst.

Space


Antwort von mastergreg:

Wozu brauch ich ein Online-Banking Programm beim Schnitt?

Space


Antwort von Alf_300:

Online-Banking braucht man um per Internet nachzusehen wieviel Mäuse sich auf dem Konto tummeln -;)

Space


Antwort von mastergreg:

Ja gut, so ein Programm habe ich und da tummeln sich auch so Einige, aber die Frage ist ja auch, ob sich das wirklich lohnt Geld in einen PC zu pumpen und nicht vllt. auf eine neue Kamera fürs nächste Projekt zu sparen...:(

Wenn der PC dann vllt. gar keine Änderung mit sich bringt...wer weiß.

Space


Antwort von Alf_300:

Die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen, aber so wie es aussieht, kannst Du momentan zwar filmrn, aber nicht schneiden da wäre ein gutes oder zumindest ausreichrndes Schnittsystem vorrangig.
Vielleicht sogar eins mit dem HD funktioniert.

Space


Antwort von Rolf Hankel:



Manchmal beendet sich Premiere ohne jede Fehlermeldung, manchmal sieht man aber auch "Sorry, sorry, a serious error has occurred that Hallo

Diese Problem hat mich vor einem guten Jahr auch fast zur Weissglut gebracht, irgendwann hatte ich dann die Schn.... dermaßen voll, dass ich auf Edius 5 umgestiegen bin und siehe da, das Schneiden macht wieder richtig Spass, keine Abstürze, keine Fehlermeldungen, nichts. Es läuft wie geschmiert.
Hilft Dir zwar nicht weiter, aber das waren meine Erfahrungen

Grüsse...Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenscheinfilm#p/u

Space


Antwort von Klappe:

Du hast doch geschrieben, dass dein Freund auch Premiere hat. Was passiert denn wenn du dir deine Festplatte nimmst und sie bei ihm und seinem Premiere das Projekt bearbeiten willst.

Vielleicht mal versuchen eine ältere Premiere Version zu nutzen. Vielleicht mal das Kabel der Festplatte tauschen? Hast du denn mal die Lüfter gereinigt, wie hier schon angemerkt wurde. Was ist denn bei anderen Programmen die den PC stressen? Hast du nur eine einzige Projekt-Datei oder temporär immer mal wieder eine angelegt so dass du ältere Projekt Versionen testen kannst? Hast du eine identische Windows-Version installiert oder mit neuen SPs und/oder Patches? Ist das dein einziges Projekt, überhaupt. Was sagt Premiere wenn du eine andere Platte mit einem anderen, meinetwegen von deinem Freund, Premiere Projekt abspielst, auch Absturz? Du musst doch erst mal wissen ob es explizit mit diesem Projekt zu tun hat oder mit deinem Notebook/Festplatte oder mit Premiere/Windows, daran anschließend Plug-Ins. Vorher würde ich kein Geld ausgeben.

Space


Antwort von mastergreg:

Ja, also das Projekt hab ich bei ihm auch schon geöffnet, indem ich einfach dort meine Festplatte angeschlossen habe. Da kamen dann aber die gleichen Fehlermeldungen, was ja schon mal heißt, dass es nicht an meinem Laptop und auch nicht am Windows liegt. Er hat nämlich Windows Vista und ich XP Home SP3.
So lag die Vermutung nahe, dass es an der Projektdatei oder an den Dateien liegen müsste.
Dann habe ich eine Projektdatei gefunden, die vor dem Windowsabsturz gespeichert wurde, aber auch hier die gleichen Fehlermeldungen.
Von einer Backupplatte habe ich dann von Szenen, bei denen Premiere immer abgestürzt ist, die Dateien probeweise ersetzt - immernoch das Gleiche.

Den Lüfter reinige ich schon ab und zu an dem Laptop, zusätzlich läuft auch immer noch ein Laptopkühler. Aber gut, ich reinige ihn dann gleich morgen nochmal, Hauptsache das Projekt läuft wieder.

Ich hab es schon mit Premiere 3.0 probiert, nur leider erkennt er dann viele Dateien als Offline, da Mediatyp missmatch. Diesen Fehler konnte ich immer mit 3.2 beheben. Bei 3.0 war kein Arbeiten möglich, wenn immer willkürlich zu Anfang 10% der Projektdateien für offline erklärt werden.
Angelegt war das Projekt aber auch in 3.2.

Zu Anfang hab ich die identische Windowsversion installiert, die die gleichen Fehler angezeigt hat wie die jetzige, die alle Windowsupdates installiert hat, die Windows runterlädt. Ich dachte, dass diese Updates vielleicht etwas verbessern, was aber auch nicht der Fall war.

Momentan ist das das einzige Projekt, an dem ich arbeite, ja.

Ich habe schon versucht die Dateien in ein völlig neues Projekt zu importieren und rendern zu lassen, was auch hervorragend funktioniert hat, was ja durchaus nahe legt, dass die Festplatte ihre Dienste tut.

Das lässt mich ja eben auch darauf schließen, dass es an dem Projekt liegen muss. Nur warum stürzt dann auch die Projektversion, die vor dem Windowsabsturz, zu dem Zeitpunkt, als noch alles funktionierte, gespeichert wurde, ab?

Die Plugins, die ich verwende, habe ich auch deinstalliert und immer noch kommen die Fehler, sie sind es also nicht.

Deshalb, solang ich mir nicht wirklich sicher bin, dass es ein Hardwareproblem ist, würd ich mein Geld auch lieber sparen.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Davinci Resolve 16 und 17 stürtzt bei color grading ab
OpenAI gibt Sora frei - Preis: 20 oder 200 Dollar pro Monat
Abgeschnitten - bester deutscher Film seit Jahren
Der Markt für Digitalkameras wächst zum ersten Mal seit 13 Jahren
Seit Update auf Studio 20: Problem mit Film Look Creator
RØDE Wireless GO II Single: Drahtlos-Mikrofonsystem jetzt auch mit nur einem Sender
OmniHuman-1 KI animiert Menschen aus nur einem Foto passend zu Sprachaufnahme
Premiere nutzt nur einen Teil der Perfomance und ist überlastet.
Premiere Pro export nur halben Clip, keine Fehlermeldung
Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Intel bringt neue Sapphire Rapids HEDT-Prozessoren - aber frühestens in einem Jahr
Bild in einem Bogen oder Kreis bewegen
Kamera Übertragung von einem schiess event
CAME-TV Power Station: Duales V-Mount-Akkuladegerät und Wechselstromrichter in einem




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash