Frage von Mac User:Servus,
habe mit der GR X5 Probleme die Filme auf den Mac zu laden. Ein herkömmliches (media markt) Firewirekabel funktioniert zumindest nicht. Kennt sich jemand aus. Ich versuche die Filme in I-movie zu laden, aber der erkennt keine Kamera. Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Merci an den, der etwas darüber berichten kann.
Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar. Auch da wäre ich auf Profihilfe angewiesen.
Recht vielen Dank
Arno
Antwort von Axel:
Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Nein, Consumer-Camcorder haben aber i.d.R. ein vierpoliges Stecker-Ende, während der Stecker am Mac sechspolig ist und eine andere Form hat.
Bild
Das wirst du wohl nicht meinen, sorry. Deine Cam sollte nicht im Aufnahme- sondern im Player-Modus stehen, vielleicht lag"s daran. Deine Cam hat sogar "DV-in", d.h. du kannst fertige Filme auf eine Kassette zum Archivieren zurückspielen, hierzu würde ich unbedingt in die Gebrauchsanweisung sehen. Wie immer hänge ich die Empfehlung an, iMovie nicht als ernsthaftes Schnittprogramm zu sehen. Für DV reicht ein (ruhig älteres) Final Cut oder Final Cut Express
wie z.B. hier (Link). Macht mehr Spaß, auch und gerade für Anfänger.
Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar.
Ich gehe jetzt davon aus, du willst A4 drucken. In Photoshop:
Datei>Neu>Vorgabe:"A4"(Auflösung 300 dpi)>"OK">Datei öffnen (oder Apfel+O, du suchst dein Foto auf der Festplatte und bestätigst)>Auswahl:"Alles auswählen" (oder Apfel+A)>Bearbeiten:"Kopieren" (oder Apfel+C), Original schließen durch Apfel+W (oder Klick auf die rote Ampel)>Bearbeiten:"Einfügen" (oder Apfel+V)>Bearbeiten:"Frei transformieren" (oder Apfel+T). Bei gedrückter Shift-Taste packst du jetzt mit der Maus eine Ecke des Bildes und ziehst es so groß wie du es im Vergleich zu dem A4 Layout haben willst. Anschließend drückst du die Rückführtaste zur Bestätigung.
Du hast jetzt dein Foto auf einer "Ebene1" (rechtes kleines Fenster), und damit das wichtigste kreative Werkzeug von Photoshop kennengelernt, dadurch, daß sich das Bild wie auf einer Glasscheibe vor dem Hintergrund schwebend befindet. Wenn du jetzt nur Teile des Bildes ausgewählt hättest (durch die Auswahlwerkzeuge) oder wenn du mit dem Radiergummi-Werkzeug Teile des Bildes wegnimmst, wird der Hintergrund sichtbar. Probiere es aus, indem du weitere Bilder öffnest und darüberkopierst (jedesmal eine neue Ebene) und eine Collage machst.
Wie auch immer, zum Drucken mußt du Hintergrund und Ebene(n) verschmelzen durch Apfel+Shift+E, dann kannst du drucken.
Antwort von Markus:
Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Hallo Arno,
irgendwann in den vergangenen Monaten hatte ich von einem User gelesen, dass er ebenfalls Probleme mit seinen Firewirekabeln hatte. Erst das originale JVC-Kabel für rund 30 € brachte die gewünschte Verbindung zustande.
Woran das lag und ob das bei Deinem Camcorder genauso sein wird, kann ich Dir aber nicht (wahr-)sagen. ;-)
Antwort von Mac User:
Vielen Dank für die Hilfe.
In der Tat - das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen und auch ein anderes Firewire-Kabel hatte keine Verbindung zustande gebracht. Sehr merkwürdig, wo Firewire doch gleich Firewire sein sollte. Ich muss wohl das JVC Firewirekabel bestellne. Mal sehen, ob es klappt,
Vielen dank für eure Zeit & Hilfsbereitschaft. Ein tolles Forum. Gut, dass es so etwas gibt.
Gruß
Arno
Antwort von Markus:
...das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen...
Vielleicht sind zu große Fertigungstoleranzen daran Schuld?! Die ganz billigen Firewirekabel, die bei meinen IEEE1394-Karten dabei waren, habe ich gleich ausgemustert, weil die Passgenauigkeit extrem schlecht war. Keiner meiner Camcorder bekam damit Kontakt zum PC.
Ähnliches Thema:
DigiCam direkt an DVD-Rekorder anschliessen