JVC Forum



JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Mac User

JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Mac User »

Servus,

habe mit der GR X5 Probleme die Filme auf den Mac zu laden. Ein herkömmliches (media markt) Firewirekabel funktioniert zumindest nicht. Kennt sich jemand aus. Ich versuche die Filme in I-movie zu laden, aber der erkennt keine Kamera. Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?

Merci an den, der etwas darüber berichten kann.

Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar. Auch da wäre ich auf Profihilfe angewiesen.

Recht vielen Dank

Arno



Axel
Beiträge: 16951

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Axel »

Mac User hat geschrieben: Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Nein, Consumer-Camcorder haben aber i.d.R. ein vierpoliges Stecker-Ende, während der Stecker am Mac sechspolig ist und eine andere Form hat.

Bild

Das wirst du wohl nicht meinen, sorry. Deine Cam sollte nicht im Aufnahme- sondern im Player-Modus stehen, vielleicht lag´s daran. Deine Cam hat sogar "DV-in", d.h. du kannst fertige Filme auf eine Kassette zum Archivieren zurückspielen, hierzu würde ich unbedingt in die Gebrauchsanweisung sehen. Wie immer hänge ich die Empfehlung an, iMovie nicht als ernsthaftes Schnittprogramm zu sehen. Für DV reicht ein (ruhig älteres) Final Cut oder Final Cut Express wie z.B. hier (Link). Macht mehr Spaß, auch und gerade für Anfänger.

Mac User hat geschrieben:Ach noch eine Frage. Auch bei der Photoeinstellung "Fine" sind die Fotos nur 72 dpi groß im Photoshop und damit nicht groß druckbar.
Ich gehe jetzt davon aus, du willst A4 drucken. In Photoshop:
Datei>Neu>Vorgabe:"A4"(Auflösung 300 dpi)>"OK">Datei öffnen (oder Apfel+O, du suchst dein Foto auf der Festplatte und bestätigst)>Auswahl:"Alles auswählen" (oder Apfel+A)>Bearbeiten:"Kopieren" (oder Apfel+C), Original schließen durch Apfel+W (oder Klick auf die rote Ampel)>Bearbeiten:"Einfügen" (oder Apfel+V)>Bearbeiten:"Frei transformieren" (oder Apfel+T). Bei gedrückter Shift-Taste packst du jetzt mit der Maus eine Ecke des Bildes und ziehst es so groß wie du es im Vergleich zu dem A4 Layout haben willst. Anschließend drückst du die Rückführtaste zur Bestätigung.
Du hast jetzt dein Foto auf einer "Ebene1" (rechtes kleines Fenster), und damit das wichtigste kreative Werkzeug von Photoshop kennengelernt, dadurch, daß sich das Bild wie auf einer Glasscheibe vor dem Hintergrund schwebend befindet. Wenn du jetzt nur Teile des Bildes ausgewählt hättest (durch die Auswahlwerkzeuge) oder wenn du mit dem Radiergummi-Werkzeug Teile des Bildes wegnimmst, wird der Hintergrund sichtbar. Probiere es aus, indem du weitere Bilder öffnest und darüberkopierst (jedesmal eine neue Ebene) und eine Collage machst.
Wie auch immer, zum Drucken mußt du Hintergrund und Ebene(n) verschmelzen durch Apfel+Shift+E, dann kannst du drucken.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Markus
Beiträge: 15534

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Markus »

Mac User hat geschrieben:Braucht man ein spezielles JVC Firewirekabel und wo gibt es so etwas?
Hallo Arno,

irgendwann in den vergangenen Monaten hatte ich von einem User gelesen, dass er ebenfalls Probleme mit seinen Firewirekabeln hatte. Erst das originale JVC-Kabel für rund 30 € brachte die gewünschte Verbindung zustande.

Woran das lag und ob das bei Deinem Camcorder genauso sein wird, kann ich Dir aber nicht (wahr-)sagen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Mac User

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Mac User »

Vielen Dank für die Hilfe.

In der Tat - das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen und auch ein anderes Firewire-Kabel hatte keine Verbindung zustande gebracht. Sehr merkwürdig, wo Firewire doch gleich Firewire sein sollte. Ich muss wohl das JVC Firewirekabel bestellne. Mal sehen, ob es klappt,

Vielen dank für eure Zeit & Hilfsbereitschaft. Ein tolles Forum. Gut, dass es so etwas gibt.

Gruß


Arno



Markus
Beiträge: 15534

Re: JVC GR X5 Firewireprobleme mit Mac.

Beitrag von Markus »

[quote="Arno "Mac User""]...das gängige Firewirekabel von Media Markt brachte alle ausprobierten Macs zum crashen - auch die vom Apple Store konnten sich keinen Reim darauf machen...[/quote]
Vielleicht sind zu große Fertigungstoleranzen daran Schuld?! Die ganz billigen Firewirekabel, die bei meinen IEEE1394-Karten dabei waren, habe ich gleich ausgemustert, weil die Passgenauigkeit extrem schlecht war. Keiner meiner Camcorder bekam damit Kontakt zum PC.

Ähnliches Thema:
DigiCam direkt an DVD-Rekorder anschliessen
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 15:13
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mi 14:38
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14