Frage von poilf:Hallo allerseits,
ich habe einen Rechner zusammengestellt, der HD Schnittfähig sein soll:
Intel Core 2 Duo E8400 3GHz
4 GB 800 MHz RAM
MSI G965MDH Mainboard
Festplatte sollte aus altem Rechner übernommen werden, eine 160 GB Seagate.
Jetzt passt die CPU nicht zum Mainboard, weil die hat 1333 MHz Bustakt und das Mainboard macht nur 1066.
Außerdem ist die Platte ATA und das Mainboard bootet nur von sata (so ein sch... hab ich noch nie gesehen *grummel*)
Ich kann nichts umtauschen, außer die CPU.
Jetzt habe ich also die alternative für 50,- ein neues Mainboard zu kaufen oder die CPU gegen einen Quad Core Q6600 mit 2,4 GHz zu tauschen und eine sata festplatte zu kaufen.
bei der zweiten möglichkeit wäre kein Geld verschwendet, da Plattenplatz immer benötigt wird. Die eigentliche Frage ist:
bringt ein 2,4 getakteter Quad Core Q6600 in Premiere CS3 mehr als ein 3 (bzw. 3,6 weil der sich sehr gut übertakten lässt) GHz getakteter E8400?
Nur wenn das spürbar etwas bringen würde, wäre ich bereit da jetzt nochmal 120,- € mehr reinzustecken, ansonsten würde ich das Mainboard bei ebay verscherbeln und mir ein vernünftiges besorgen.
Vielen Dank für eure Tips!
P.S. ich dachte das meine Frage schon tausendmal gestellt wurde und tatsächlich habe ich auch ein paar Freds gefunden die das Thema anschneiden. Aber irgendwie steht in keinem eine definitive Antwort, oder Benchmark oder so. Ich hoffe ich gehe niemandem auf die nerven wenn "schon wieder" so ein Fred geöffnet wird.
Antwort von Markus:
"HD" bezeichnet in diesem Zusammenhang nur ein hochauflösendes Video, doch letztendlich entscheidet das Format und die Art der Datenkompression, welche Leistung Dein Rechner braucht.
Um welches HD-Format geht es? HDV? AVCHD? DVCProHD? XDCAM HD? Editcam HD? ...?
Festplatte sollte aus altem Rechner übernommen werden, eine 160 GB Seagate.
Die eine Festplatte ist vielleicht gut fürs System (+ Programme), doch für Videodateien ist sie zu klein. Es sei denn, Du machst immer nur ganz kurze Filme. ;-)
Antwort von poilf:
Es geht um HDV.
die 160er Platte ist auch nur für das System gedacht, die Filmdateien kommen auf andere Platten.
Auf dem System werden auch mal mehrstündige Filme produziert, also zwischen 10 Minuten und 3 Stunden wird sicherlich alles dabei sein.
Antwort von Daigoro:
Festplatte sollte aus altem Rechner übernommen werden, eine 160 GB Seagate.
Die eine Festplatte ist vielleicht gut fürs System (+ Programme), doch für Videodateien ist sie zu klein. Es sei denn, Du machst immer nur ganz kurze Filme. ;-)
Bei 13GB/Stunde für HDV reichen die 160GB für 12 stunden Film.
Also grosse Platte für Betriebssystem+Software und die kleine für die Filme.
Für HDV tut's auch ein E6750 oder E6850.
Antwort von Bernd E.:
...Also grosse Platte für Betriebssystem+Software und die kleine für die Filme...
Ich weiß ja nicht, welche Massen an Software du verwendest, aber umgekehrt erschien es mir sinnvoller: eine vergleichsweise kleine Platte für OS und Software (da reichen die 160GB mehr als aus), dazu eine große für die Filme - so wie es poilf ja auch vorhat.
Gruß Bernd E.
Antwort von poilf:
Für HDV tut's auch ein E6750 oder E6850.
OK, allerdings liegt der E8400er hier schon herum, d.h. das geld ist schon ausgegeben. für das gleiche geld bekommt man einen Q6600er. Welcher von beiden ist besser?
Werden die 4 Kerne so effizient genutzt das die recht deutlich langsamere Taktung ausgeglichen wird?
Oder merkt man das beid en geschwindigkeiten eh nicht mehr?
Antwort von Daigoro:
...Also grosse Platte für Betriebssystem+Software und die kleine für die Filme...
Ich weiß ja nicht, welche Massen an Software du verwendest, aber umgekehrt erschien es mir sinnvoller: eine vergleichsweise kleine Platte für OS und Software (da reichen die 160GB mehr als aus), dazu eine große für die Filme - so wie es poilf ja auch vorhat.
Gruß Bernd E.
Naja, ich Spiel viel Computerspiele und da bekommt man ja fast keins mehr unter 2-10 Gigabyte.
Es kommt auch weniger auf die Masse an, eher auf die Geschwindigkeit.
Für die 25mbit/s von HDV reicht die lahmste Kiste aus'm Computermuseum und man wird keinen Unterschied merken. (und 160GB sind ja auch, wie schon ausgerechnet, für den Heimgebrauch ausreichend).
Die Programme und das OS von der schnelleren Platte starten zu lassen hat da eher vorteile. (achja, und da das Mainboard eh nicht von der ATA platte bootet isses bisschen Sinnlos das OS und die Filme auf der neuen, die Programme auf der alten .. und was weiss ich).
Ausserdem erschiesst einen niemand, wenn man die Filme auch auf die grosse Platte speichert (notfalls partitionieren), wenn die kleine voll ist - den höllen unterschied merkt man nicht (ausser man will was merken, dann merkt man auch was, wenn da garnix da ist - Placebo Effekt). Ich hab ziemlich lang mit einer Platte gearbeitet und mir erst anfang des Jahres ne zweite gegönnt, weil se einfach saubillig sind.
Und wenn der Quad die billigste (oder die mit dem geringsten finanziellen Verlust) Möglichkeit ist aus der misere rauszukommen, dann nimm ihn halt.
Ist ein solider Prozessor.
Und lass die Finger vom Übertakten.
Antwort von tommyb:
Achte mal auf deinen Arbeitsspeicher.
Bei 4GB brauchst Du ein Windows VISTA, XP kommt mit so viel nicht klar (3 GB oder 2 GB im Dual Chanel wären da angesagter).
Antwort von wolfgang:
Und wenn der Quad die billigste (oder die mit dem geringsten finanziellen Verlust) Möglichkeit ist aus der misere rauszukommen, dann nimm ihn halt.
Ist ein solider Prozessor.
Und lass die Finger vom Übertakten.
Warum die Finger weglassen? Der Q6600 läßt sich stabil übertakten, ich kann meinen statt mit 2.4 Ghz auch auf 3.3 Ghz fahren. Geht durchaus gut. Man muss halt halbwegs wissen, was man macht.
Antwort von Daigoro:
Und wenn der Quad die billigste (oder die mit dem geringsten finanziellen Verlust) Möglichkeit ist aus der misere rauszukommen, dann nimm ihn halt.
Ist ein solider Prozessor.
Und lass die Finger vom Übertakten.
Warum die Finger weglassen? Der Q6600 läßt sich stabil übertakten, ich kann meinen statt mit 2.4 Ghz auch auf 3.3 Ghz fahren. Geht durchaus gut. Man muss halt halbwegs wissen, was man macht.
Wissen was man macht - eben.
Dass das Board S-ATA zum booten braucht steht überall gross drauf und das man nur mit Glück und viel schrauberei unter umständen einen neuen 8xxxer C2D betreiben kann (der 965 funktioniert nur in einzelfaellen mit den neuen) lässt sich mit ein bisschen googeln auch rausfinden.
Beides nicht gemacht -> keine Lust auf soviel info -> lieber Finger weg von schwierigeren Tweaks bevor die ganze Chose in Flammen aufgeht und zum finanziellen totalverlust wird.
(das sich jeder Prozessor gleich hoch oder gleich gut übertakten lässt ist nie garantiert, also vorsichtig sein mit so aussagen wie 'ganz einfach')
Antwort von darg:
Ob Dou oder Quad ist einfach eine Frage, ob man schnelles Rendern "haben muss" (was das einem bringt begreife ich bis heute nicht) oder eine fluessige Vorschau mit allen Filtern und Tweaks haben will. Da man die Dous wesentlich weiter Uebertakten kann, als die Quads wuerde ich, da mir die Vorschau wichtiger ist, immer den schnelleren Dou nehmen. Rendern kann das Ding auch ueber nacht.
Habe einen "alten" E6850 ohne grosse Probleme auf 3.6GHz gebracht und bin mir sicher, ich kann ihn bis auf 3.8 oder sogar 4 bringen, wenn ich mir mal die Zeit nehme, mit einem Quad ist das ohne Wasserkuehlung und Klimaanlage fast unerreichbar. Zum einen vom thermischen und zum anderen von der Speicherstabilitaet her.
Da Du die CPU schon hast wuerde ich das Board in den Wind schiessen (Ebucht), zusammen mit einem wahrscheinlich viel zu langsamen Speicher (ist er wenisgtens 800er?!) und mir 1066er mindestens holen, 3GB fuer 32Bit und 4GB oder mehr fuer 64Bit. Die Olle 160er wuerde ich als Renderplatte in Reihe drei oder weiter hinten laufen lassen, Als System fuer HDV eine schnelle SATAII und fuers Material eine 750GB SATAII oder sogar ein RAID01. Sicher ist das erst mal recht teuer aber was nuetzt Dir ein System, das jetzt gerade mal so geht und in einem oder zwei Jahren aus allen Naehten platzt?! Dann bezahlst Du zweimal....
Achte bei Premiere auf die Graphic, ist Deine Unterstuetzt?!
Axel, San Jose
Antwort von wolfgang:
Halte ich für die falsche Sichtweise, da auch ein nicht übertakteter Q6600 bei HDV ausreichende Vorschaufähigkeiten hat - so etwa 4 oder 5 HDV Spuren bei nativen m2t. Und wenn ich das und die besseren Rendereigenschaften haben kann - wozu dann den Nachteil eines 2-Kern Prozessors beim Rendern auf sich nehmen?
Antwort von darg:
Ich habe hier drueben ein paar Kisten mit Quads ausprobiert und irgendwie liefen die recht stockend mit 2.4GHz, Vegas 8 und HDVMaterial, kann aber sein, dass es am Dellschrott lag, auf den ja auch irgendwie jeder schwoert :-)
Mich haben die Quads noch nicht so in den Bann gezogen, evtl. erst, wenn der erste mit 3.3GHz-Stock raus kommt, von wem auch immer......
Axel, SJ
Antwort von immanuelkant:
kann mich bei mir über den Quad bei HDV wirklich nicht beklagen. Schneidet sich wie Butter mit'nem heißen Draht ;-)
Antwort von wolfgang:
Q6600, 2.4 Ghz: HDV2 schneidet sich damit ruckelfrei und extrem gut, mit Vegas 8b. Obs an deinem PC liegt?
Antwort von poilf:
Also ich habe die CPU behalten, das Board kann ich mir wahrscheinlich an die Wand tackern (das wurde bei meinem Online Shop Computeruniverse.net genau einmal verkauft - nämlich an mich :p ). Der extrem nette Support dort hat mit mir ein Gigabyte rausgesucht das sicher mit dem E8400er läuft und mit meinem 800MHz Corsair RAM.
800 MHz habe ich gekauft, weil u.a. Tomshardware & Co. schreiben, dass es sich kaum lohnt soviel mehr Geld für 1066er oder gar 1333er auszugeben. Außerdem gehen 4 GHz anscheinend bei den E8000ern locker, mehr würde gehen wenn der RAM mitmachen würde. Aber wie andere schon sagen: solange man nicht die absolute Mörderpower braucht, weil man unter Zeitdruck oder so arbeitet, braucht man nicht Geld wie ein blöder in die Hardware stecken.
Da kauf ich mir lieber gute Objektivvorsätze (Apropos, hat jemand eine gute Empfehlung für ein Weitwinkel an einer Canon HV30? Ich habe ein ziemlich billiges von Raynox, aber das ist beim zoomen übel und macht heftig große dunkle Ecken ins Bild) und -filter.
Also danke für die Tips von allen!
Antwort von Markus:
...Objektivvorsätze (Apropos, hat jemand eine gute Empfehlung für ein Weitwinkel an einer Canon HV30? ...
Schau mal hier:
Welcher Weitwinkel für Objektiv mit 43mm (HV20/30)?