Frage von actaion:Hallo,
neulich hab ich mir mal einen Infrarot-Filter (Cokin A007) für meine DSLR zugelegt.
Das Problem ist bei DSLRs, das die wie Camcorder auch, eine IR-Sperrfilter drinhaben. Zum Glück hab ich noch ein alte Nikon D70, bei der der Filter relativ schwach ausgeprägt ist. Mit neueren Modellen ist es quasi zwecklos.
Problem zwei: Bildgestaltung und scharf stellen gestalten sich äußerst schwierig, da man durch den Sucher nichts mehr sieht (wirklich nichts ausser schwarz!) und LiveView gibts ja nicht.
Also dachte ich mir, ich teste mal meine Sony DVD510 Camcorder, und probiere damit, IR-Fotos zu machen.
Vorteile: Im Nighshot-Modus hat man keinen IR-Sperrfilter mehr drin, zweitens hat man ne Bildvorschau aufm Display.
Andererseits ist der kleine 2MP-Sensor meines Modells natürlich nicht für professionelle Foto-Ergebnisse prädestiniert.
Desweiteren ist das Problem, dass wegen dieses nackt-Skandals in zusammenhang mit der Night-shot-funktion diese von Sony so eingeschränkt wurde, dass man im NS-Modus keinerlei einfluss mehr auf die Blende hat, die ist immer voll offen! Auch die verschlusszeit ist begrenzt auf max 1/50s.
Selbst bei bewölktem Wetter und mit IR-Filter davor, der ne Menge Licht schluckt, ist das Bild immer noch total überbelichtet.
Daher hab ich noch ne Polfilter mit davor gemacht, dann gings so grade bei bedecktem Himmel.
Hier mal das Ergebnis des Schnelltests:
zuerst ein normal aufgenommenes Bild, in s/w umgewandelt, zum Vergleich:
und hier das Infrarot-Bild vom selben Ort:
Die Fotos sind natürlich verkleinert, bei beiden wurde zudem nachträglich noch der Kontrast erhöht.
Fazit: Ein höheres Modell mit etwas größerem Sensor mit merh Auflösung wäre für Infrarot-Fotografie durchaus interessant, wenn nicht diese unnütze Beschränkung im Night-Shot Modus die Nutzbarkeit stark einschränken würde.
Neben dem Belichtunsgproblem macht der Offenblendzwang ja auch Landschaftsfotos schwierig, weil man nicht mit hoher Tiefenschärfe arbeiten kann.
Antwort von B.DeKid:
Vor Jahren ( ca 15 ) hab Ich mir mal Extreme ISO Filme besorgt - fand Ich aber nie so spannend was Quali und Aussage angeht.
Im INet gibts heute Video DIY Anleitungen wie man den IR SperrFilter ausbauen kann - zwar auch Sinnfrei aber na ja - schau mal auf youtube ;-)
MfG
B.DeKid