Frage von Moik:Hallo Leute
ich arbeite gerade an einem projekt, bei dem ich ziemlich viel draußen filmen werde....hab letztens probiert die landung eines flugzeugs bei uns am flughafen zu filmen und die aufnahme ist echt gräßlich geworden es hatte so um die 0 grad, faben waren echt grauslich und auch den focus hab ich nicht hinbekommen.......
bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm einstellen oder? weil sonst siehts ja noch kälter aus .... und der weißabgleich auf weiß hat auch nicht wirklich funktioniert..... es ist irgendwie immer so gelblich und orange geraten ......
ich filme mit sony vx 1000 und werde mir warscheinl noch eine xm2 zur hilfe hohlen........wobei mir lieber wäre alles mit meiner vx zu filmen
danke schon im voraus lg
Antwort von T-mo:
Hallo Moik,
du schreibst von deiner Farbtemperatur und deinem falschen Weissabgleich. Ich kenne zwar deine Kamera nicht aber in der Regel stellt man mit dem Weissabgleich die richtige Farbtemperatur ein.
Falls du den Focus nicht richtig hinbekommst rate ich dir einen totaleren Bildausschnitt zu wählen und eine höhere Blende einzustellen, dadurch erhöht sich deine Tiefenschärfe.
Ausserdem empfehle ich dir den Weissabgleich mit einer genormten Graukarte zu probieren und anhand eines Referenzmonitors , sofern er vorhanden ist, dein Bild zu checken.
Flaue Farben sind Ok, das ist bei miesem Wetter einfach so. Als Tipp gebe ich dir auf den Weg in der Postproduktion bzw in deinem Schnittprogramm die Farben zu bearbeiten. Etwas mehr schwarzwert und Sättigung machen da einiges aus.
Antwort von K.-D. Schmidt:
bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm warm einstellen oder?
Die Farbtemperatur hat nichts mit der Außentemperatur zu tun!
Und hüte dich davor, den Weißabgleich manuell mit Hilfe des weißen Schnees zu machen. Am besten stellst du den Festwert "außen" ein, dann sind die Farben halbwegs realistisch.
Gruß
KDS
Antwort von deti:
... wenn man diesen Winter draußen filmt, dann ist es vor allem richtig kalt. Ich empfehle Softshell-Fäustlinge mit abklappbarer Kuppe (so kann man die Kamera noch bedienen) und mindestens 5 Schichten Kleidung und eine dichte Mütze. Heißer Tee oder Ähnliches hilft bei der Rumsteherei auch sehr...
Zum Filmen: Die Akkus schön warm halten - am besten in die Hosentasche stecken. Blauer Himmel ist ein Muss - da gibt's keine Kompromisse (es sei denn ihr wollt wirklich eine kontrastfreie Suppe haben). Sorgfalt: Kälte und klamme Finger machen oberflächlich - lieber nochmal alle Einstellungen überprüfen und lieber einen Take mehr machen...
Deti
Antwort von Pianist:
bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm einstellen oder? weil sonst siehts ja noch kälter aus ....
Denkfehler: Wenn Du die Farbtemperatur sehr warm einstellst, also Unterhalb von 6.000 Kelvin, wird das Bild kühler. Das kann durchaus erwünscht sein, weil Schnee einem ja manchmal auch ein wenig bläulich vorkommt, zumindest im Schatten. Wenn Du aber eine viel zu hohe Farbtemperatur erwischst, also zum Beispiel das Weiß im Schatten bei etwa 8.000 Kelvin machst und dann in die Sonne gehst, dann wird das Bild viel zu braun.
Ich würde genau darauf achten, wie es im Original aussieht und welchen Bildeindruck Du erreichen möchtest. Bei Sonnenschein und blauem Himmel kannst Du das Weiß auch direkt auf dem Schnee machen. Im Schatten musst Du aufpassen, dass keine zu hohe Farbtemperatur gemessen wird und das Bild zu braun wird. Ich kann zum Glück mein Konversionsfilterrad getrennt vom Graufilterrad verstellen, so dass ich auch mal schnell frei nach Schnauze um 2.000 Kelvin nach oben oder unten abweichen kann und habe mich da noch nie vertan. Man muss eben wissen, wie die eigene Kamera in bestimmten Situationen reagiert und das ausprobieren. Ich spreche mir manchmal einfach rauf, was ich da gerade genau gemacht habe und welche Farbtemperatur ich gemessen habe. Das kann man sich dann für die Zukunft merken.
Matthias
Antwort von Pianist:
Und hüte dich davor, den Weißabgleich manuell mit Hilfe des weißen Schnees zu machen.
Warum soll er sich davor hüten? Wenn die Verhältnisse und der gewünschte Bildeindruck es zulassen, kann er das durchaus machen. Oder es zumindest mal ausprobieren und verschiedene Varianten machen.
Matthias
Antwort von K.-D. Schmidt:
Warum soll er sich davor hüten?
Aus den von dir beschriebenen Gründen.
Natürlich kann er es machen, wie du es ja auch beschrieben hast.
Ich hatte nur keine Lust, es (wie du) näher auszuführen, da ich erstens nicht so viel schreiben wollte weil ich zweitens nicht weiß, mit welcher Kamera er filmt.
Ich kann zum Glück mein Konversionsfilterrad getrennt vom Graufilterrad verstellen, so dass ich auch mal schnell frei nach Schnauze um 2.000 Kelvin nach oben oder unten abweichen kann
ich auch
und habe mich da noch nie vertan.
dito
Gruß
KDS
Antwort von domain:
Und ich auch nicht.
Aus vier Lichtquellen (Farbtemperaturen) wähle ich die passendste: Bilder bei bedecktem Himmel oder im Schatten, Sonnenlicht, Halogenlicht und normales Glühlampenlicht in der genannten absteigenden Reihenfolge.
Jeden weiteren Weißabgleich vor Ort halte ich für ziemlich praxisfremd, wird halt später im NLE erledigt und bei Schnee muss man die Belichtung etwas anheben, damit er nicht auf mittleres Grau belichtet wird.
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
ich habe die VX 1000 seit 1996, es war eine der ersten. Und ich kann nur sagen, Weißabgleich wie gewohnt auf ein Blatt Papier, Akkus in die Tasche, Kamera nicht vom Warmen ins Kalte tragen und loslegen, sondern vorkühlen. Die Cam kann das alles ohne Streß.
Dann ist das null Problem. Farben sind OK. Alles andere machst Du am NLE. Also sollte es keine Schwierigkeiten geben, außer vielleicht kalten Händen. Aber so ist das beim Film;-)) Ich hab letztes Jahr einen Film auf einem Telkomast gedreht, im Winter. Am Schluß war ich so durchgefroren, daß ich selbst mit Stativ keine ruhigen Bilder mehr geschafft hab;-)))
Du schaffst das!
Gruß
Lutz
Antwort von Moik:
hehe danke du verstehst mich wohl am besten :)
habs am freitag gefilmt und bin eigentlich sehr zufrieden.......
das interview hab ich draußen gedreht ..... hab mir zuerst gedacht oje es is ein bisserl zu orange geworden aber am bildschirm war ich überascht wie gut es ausgesehen hat ..... dafür bin ich draufgekommen das die cam ein sehr lautes betriebsgeräusch macht....war mir vorher nicht so bewusst, weil ich sie eigentlich nur im sport verwendet habe bzw. beim skateboarden....aber ich leih mir heute ein externes micro aus und werd das interview am wochenende nochmal filmen....
danke für eure ratschläge
mfg michael