Frage von webfrager:Hallo ans Board,
an sich habe ich eine (für mich) komplexe Aufgabenstellung zu lösen (blutiger, aber lernwilliger Anfänger). Meine gesamten Fragen werde ich aber jetzt nicht hier auf einmal schreiben, das führt zu nichts...
Also, worum geht es ...
Es geht um eine Internetplattform. Dort sollen Videos für ausgewählte, bereits existierende Kunden (aus anderem Produktgeschäft) bereitgestellt werden.
Geplant sind aktuell zwei Versionen, je nach Internetanschluss DSL1000 (448x336 bei 864 kBits) und DSL2000 (624x468 bei 1527 kBits), bei einem Seitenverhältnis von 4:3.
Soweit ich weiß kann man dann die Videos auch als Vollbild noch sehr gut ansehen.
Woher ich die Werte habe? Aus der FAQ von Maxdome, denn die Qualität möchte ich erreichen (und nein, ich will Maxdome KEINE Konkurrenz machen).
Meine eigentliche Frage ist aber, welche Einstellungen sollte ich bei Aufnahme des Videos nutzen, um bei den genannten Werten zum Videostream das beste Ergebnis zu bekommen?
Weitere Angaben dazu:
- gefilmt wird im Gebäude
- hauptsächlich Personen die sich nicht sehr schnell bewegen bzw. einen Vortrag halten
Ich bedanke mich bereits jetzt für euere Antworten und liefere gerne weitere Infos für eine Hilfestellung von euerer Seite.
Viele Grüße
PS: Die Entscheidung darüber, welches Format für den Stream selbst verwendet wird, ist noch nicht getroffen (flv, mov, ...)
Antwort von thos-berlin:
Bei der Aufnahmen der Videos mit einer Kamera kannst Du eigentlich nur die gängigen "fernsehtauglichen"-Formate (z.B. PAL-DV 720x576) aufnehmen. Das sind nämlich auch die Auflösungen, die die Schnittproghramme verstehen. In gleicher Auflösung filmen und bearbeiten. Erst das Schnittergebnis wird in das gewünschte Format konvertiert (Export).