Frage von Lonely Wolf:Moin!
Vor einem Jahr hatte ich mein allererstes Auto-Video gemacht und hier auch eingestellt:
viewtopic.php?t=96100?highlight=citegra
Durch einige Kommentare und die Super-Kaufberatung ermutigt, habe ich mir eine Panasonic SD99 zugelegt und nun in drei Monaten dieses Filmchen gemacht:
Über euer Feedback würde ich mich freuen und jede Kritik kann mir ja nur dabei helfen, in Zukunft bessere Videos zu machen.
Ach ja, und ganz nebenbei: Allen ein Frohes Neues Jahr!
Antwort von Lonely Wolf:
Hmm, da weder positive, noch negative Kritik kommt, habe ich ja scheinbar entweder alles gut gemacht oder eben alles schlecht gemacht, daß sich kein Kommentar lohnt.
Trotzdem danke.
Antwort von aerobel:
Eine nichtssagende Aneinanderreihnug und Wiederholung stinkgewöhnlicher Bilder einer stinkgewöhnlichen Karre, teilweise technisch noch halbwegs versaut und das alles mit völlig unpassendem Ton unterlegt...
So eine Karre fuhr ich auch mal... bin dann aber auf Autos umgestiegen...
Damit du wenigstens eine Kritik bekommen hast... *smile
Antwort von Jan:
Na so schlimm ist der Clip auch wieder nicht = solide.
Und es zeigt ja zumindest für die Amateure, dass man mit einer Consumervideokamera und etwas Tele auch Bokeh Aufnahmen machen kann.
Ich kannte auch einen CRX Fan, habe aber in meinem jugendlichen Wahn damals einen Golf II GTI gekauft. Aber auch Fernostautos haben etwas, ein S 2000 könnte mir schon gefallen - und der ist sogar bezahlbar.
VG
Jan
Antwort von gunman:
Also ich finde den Clip VIEL zu lang !
Viel zu oft dieselben Einstellungen (z.B. durchs Wasser fahren).
Die Kamera steht meiner Meinung nach meistens auf "Automatic" und das Resultat ist auch "Automatic".
Die Musik ist absolut unpassend und viel zu laut.
Ich würde mich aber jetzt durch die harsche Kritik nicht entmutigen lassen, es gehört auch Mut dazu hier einen Clip einzustellen. Meiner Meinung nach ist es besser ungeschminkte Kritik zu bekommen, als so Sachen wie "finde ich nicht schlecht" "nicht schlecht gemacht" "schöne Bilder" etc.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Antwort von David Melodia:
Ich schließe mich an: Der Clip ist wirklich viel zu lang. Raff alles zusammen, kürze, schmeiß das doppelte, überflüssige raus und lass das Ganze schmissiger wirken. Die CRX ist ja ein recht sportlicher Wagen, das kommt so noch nicht rüber. Da sind schöne Ideen drin (Wasserspiegelungen, diverse Einstellungen, Lichtstimmungen), nur muss das ein wenig knackiger verpackt werden.
Antwort von domain:
Wahrscheinlich war dieses Video mehr für CRX-Fans gedacht, gibt ja auch ein eigenes Forum für diesen Liebhaberwagen, der noch 1990 mit seinen technischen Features ziemlich einzigartig als kleiner Sportwagen war. Neben einem von der Formel-1 abgeleiteten giftigen Fahrwerk hatte er bereits elektronisch verstellbare Nockenwellen. Nur zum Vergleich, die sgn. Variocam wurde bei Porsche erst 1992 beim 968-er eingeführt.
Der Filmer hat sich schon ganz schön Mühe um raffinierte Bilder gemacht, das muss man anerkennen, aber das Video ist halt zu lang und vor allem fehlt der (Auspuff) O-Ton und auch ein Kommentar, der die Besonderheit dieses Wagens erklärt.
Antwort von soan:
Den Kram nochmal kräftig zusammenstauchen (max 1'30''), unnötige Dopplungen entweder knackiger schneiden oder ganz rausschmeissen, das ganze auf Musik schneiden und dann - das wichtigste - nur die stimmungsvollsten Bilder deiner Auswahl verwenden.
5x durch irgendeine Pfütze fahren - die Bilder braucht kein Mensch - lieber einmal in schön mit Gegenlicht und fertig. (zB)
Weiter so, wird schooon :-))
Antwort von domain:
Das Hauptmissverständnis bei vielen Amateurfilmern ist, dass sie glauben, dass das Bild zu 90% wichtig ist und sie danach im Schnitt nur mehr irgend eine "Musik" darüberkleschen müssten.
Es könnten u.U. Superaufnahmen entstehen, wenn sie all die Mühen eines guten O-Tones mal auf sich nehmen würden. Mit dieser Erkenntnis würde zumindest mal die Basis für eine nachträglich gute Vertonung geschaffen.
Sehr sehr schade, dass 80% der Amateure fast keinen Wert auf den Ton legen.
Damit steht allerdings bereits das Dilettantische an jedem Amateurvideo fest, das in dieser Weise behandelt wurde.
Antwort von Lonely Wolf:
Boah, erst kam gar nix und nun habe ich endlich mal Ansatzpunkte, um es nächstes Mal besser zu machen!
Vielen lieben Dank auch!
Ja, ich dachte mir schon beim Schneiden, daß 8 Minuten wohl viel zu lange sind, aber ich konnte mich nicht entscheiden, welche Sachen ich wegschneiden sollte.
Die ständigen Wiederholungen, stimmt - da muß ich dringend was ändern! Jetzt so im Nachhinein habt ihr natürlich Recht!
Das mit dem O-Ton ist so eine Sache, wo ich mich mal mit beschäftigen sollte. Auf Jamendo Musik rauszusuchen - das ist wohl keine Kunst, sondern nur recht zeitintensiv und natürlich ist es einfacher Musikdrüberzuklatschen, als den O-Ton zu verwenden. Motorsound würde das sportliche Image des Wagens wohl unterstreichen und wenn ich so an die Umsetzung denke, ist es doch recht schwer.... also ein Extra-Mikrofon anbringen und nur in Gegenden fahren, wo keine Störgeräusche von z.Bsp. anderen Fahrzeugen auftreten und hier in Schleswig-Holstein einen Tag abwarten, wo keine Windgeräusche die Aufnahme versauen.....sind bestimmt nur 4 Tage im Jahr.... ;-)
Zum Auto an sich: man hat als Besitzer wohl immer die rosarote Brille auf und hat sich in das Modell verliebt - sonst würde man ja nicht Stunden/Tage/Wochen damit verbringen, den Wagen zu filmen. Der CRX ist recht sportlich und hat schon Kultstatus!
Ja, mit einer Consumer-Cam kann man sich auch in Bokeh versuchen...zumindest habe ich es versucht. Ich bin immer noch total begeistert von der SD99 und bin diesem SlashCam-Forum echt dankbar, mir bei der Kaufentscheidung so gut geholfen zu haben!
Auch der Zoom begeistert mich immer wieder auf"s Neue und daß ich überhaupt weiterversucht habe zu filmen, verdanke ich wohl der letzten Kritik von B.DeKid oder so ähnlich...dieser User hatte mich ermuntert weiterzumachen.
Danke für die Kritiken!!!!
Gruß aus dem Norden!!
Antwort von aerobel:
Hallo,
Hoffentlich hast du meine etwas gar harsche Kritik gut weggesteckt... war nicht böse gemeint, bloss, manchmal klingt es bei mir dann eben doch etwas härter, als ich eigentlich wollte...
Immerhin, im Kern sind sich ja eigentlich alle Kritiker einig, dass der Film viel zu lange ist und die musik nicht passt. Andererseits ist sehr wohl anzumerken, dass du ein ganz gutes Auge für Bilder hast....
Es ist wahr, ich hatte auch mal so ein Auto, ich hatte aber damals bloss dauernd Ärger damit, weshalb ich eben auch kein Fan dieses Fahrzeuges bin. Kann aber gut sein, dass ich eine heruntergerittene Karre hatte, die zuwenig gepflegt wurde...
Wenn du deinen Film nochmals überarbeitest, vergiss nicht, diesen dann zu zeigen, wir sind doch alle gespannt darauf, was du nun besser machen kannst. Bezüglich Ton: Du kannst doch relativ einfach völlig unabhängigen Ton aufnehmen, da muss ja nichts perfekt Lippensynchron sein. Deine Kamera einfach mal als Tonaufnahmegerät missbrauchen, kostet dich ja nichts, wenn du das Bild wieder löschst und nur den Ton benutzt...
Rudolf
Antwort von Lonely Wolf:
Auf die einfachste Idee bin ich nicht gekommen - den Ton mit dem Camcorder aufnehmen...manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, danke!
Deine Kritik habe ich nicht bös aufgenommen - der "smile" hat die Schärfe rausgenommen. ;-)
Wollte aber eigentlich schon einmal fragen, auf welches Auto du denn umgestiegen bist - jetzt sag" bitte nicht "GOLF"!!!! :-)
Ich könnte den Film nochmal kürzen und neu vertonen - gute Idee. Momentan muß das aber noch warten, denn mir fehlt einfach die Zeit.
Antwort von domain:
Bezüglich Ton: Du kannst doch relativ einfach völlig unabhängigen Ton aufnehmen, da muss ja nichts perfekt Lippensynchron sein. Deine Kamera einfach mal als Tonaufnahmegerät missbrauchen, kostet dich ja nichts, wenn du das Bild wieder löschst und nur den Ton benutzt...
Das ist ein guter Tipp, wobei ich sogar noch einen Schritt weiter gehen würde. In vielen Fällen kann man überhaupt auf „Konserven“ zurückgreifen, hier ausschließlich von Freesound.org.
Bis auf das Geräusch des Garagentores war bereits einschließlich des Hundegebells alles in einer Soundsammlung vorhanden, die ich vor einiger Zeit mal heruntergeladen hatte. Bestimmte Dinge sollten allerdings wirklich im Originalton vorhanden sein, der aber nicht unbedingt immer gleichzeitig mit dem Bild entstehen muss. In dem Fall z.B. der wirkliche Motor- bzw. Auspuffsound des CRX.
Der reine Bildschnitt ist m.E. ja eine Lapalie im Vergleich zum Ton, der wirkliche Spaß und das Tüfteln beginnen erst dort. Musik setze ich eigentlich nur dann ein, wenn eine besondere Steigerung der Emotion erwünscht ist.
Der folgende Videoclip ist nicht besonders raffiniert oder sorgfältig vertont und entspricht außerdem eher meinem eigenen Geschmack, da kann man je nach Bedarf noch ganz anderes und viel mehr rausholen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Lonely Wolf,
ich kenne diese Probleme zu gut!
Ich habe mich vor kurzem auch mal an sowas gewagt, wobei dies mehr den Charakter eines Teaser hat, weil wir noch einen kurzen Film nachlegen wollen, wenn es wieder schön wird!
Und was meinst Du bzw Ihr?