Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Musikvideo zu "Color of Summer" - Feedback erwünscht



Frage von NoName32:


Hallo Slashcam-Folks
Eine Weile ist es nun her, seit ich hier unser letztes Projekt gezeigt habe. Damals waren wir noch jung und unerfahren - heute sind wir nur noch unerfahren ;-)

Scherz beiseite. Seit gestern ist unser neustes Musikvideo online. Wir haben den Song dazu selbst produziert und auf den Streamingportalen veröffentlicht. In "Color of Summer" schaut eine Frau zurück auf ihre Sommerliebe. Im Video schaut sie Fotos des Sommers an, und so tauchen wir in ihre Erinnerungen ein.

Die Schauspieler stehen vor einem Backdrop und werden mit einem Beamer beleuchtet. Auf dem Beamer spielen Videoaufnahmen, diese sollen die Erinnerungen darstellen. Wir haben eine abstrakte Erzählweise gewählt. Das erlaubte uns, den Produktionsaufwand klein zu halten. In der Planung haben wir gemerkt, dass wir bei Aussen-Drehorten versucht hätten, viel zu viel Inhalt und Story in das Video zu packen. Das Indoor-Setting reduziert die Geschichte/Emotion auf das Essenzielle.


https://youtu.be/0PNUqlvl2OY

Gefilmt auf Blackmagic Pocket Cinema 6k; Software: Final Cut Pro X

Der grösste Knackpunkt der Produktion war das Colorgrading. Die Rohaufnahmen hatten mit dem Beamerlicht bereits starke Farben.
Bei einigen Shots hat es wegen dem Beamer Farbstriche im Bild (Feuer-Aufnahmen ab 01:58). Diese haben sich langsam über das Bild bewegt.
Weiss jemand, wie wir diese Farbstriche in der Post Production rausbekommen hätten?

Wir freuen uns auf euer Feedback!

Space


Antwort von Tscheckoff:

Erstens mal cooles Video und nette Idee ^^.
(Das kommt schon gut so rüber wie Ihr es haben wolltet. Es geht ja um die Beziehung, nicht um das "drum rum".)

Bez. dem Beamer / Farbstriche: War es zufällig ein DLP Beamer? Da müsst ihr bez. dem sich drehenden Farbrad aufpassen (wenn dann LCD / SXRD oder so verwenden).
Vielleicht lag es daran. ABER: Das sieht man nur MINIMALST. Wenn ich nicht genau geschaut hätte, wäre es mir gar nicht aufgefallen ehrlich gesagt.
Das ist voll und ganz im Rahmen bzw. stört überhaupt nicht. Fällt einem vermutlich nur immer auf, weil man schon weiß wo man hinsehen muss (als Cutter).

Bez. dem Entfernen: Man hätte vielleicht "Flicker Free" (Tool / Plugin) probieren können mit ganz leichten Rolling-Band Profil-Einstellungen.
ABER: Bei solchem Material könnte es auch alles verschlimmbessern ehrlich gesagt. Da ist es im Original vermutlich sogar besser ...
(Für die Zukunft ist das Tool aber ein guter Tipp - Kostet nicht die Welt und hat mir schon öfters den Hintern gerettet ^^.)

Ansonsten alles in allem TOP (!) LG

Space


Antwort von NoName32:

Tscheckoff hat geschrieben:
Erstens mal cooles Video und nette Idee ^^.
(Das kommt schon gut so rüber wie Ihr es haben wolltet. Es geht ja um die Beziehung, nicht um das "drum rum".)

Bez. dem Beamer / Farbstriche: War es zufällig ein DLP Beamer? Da müsst ihr bez. dem sich drehenden Farbrad aufpassen (wenn dann LCD / SXRD oder so verwenden).
Vielleicht lag es daran. ABER: Das sieht man nur MINIMALST. Wenn ich nicht genau geschaut hätte, wäre es mir gar nicht aufgefallen ehrlich gesagt.
Das ist voll und ganz im Rahmen bzw. stört überhaupt nicht. Fällt einem vermutlich nur immer auf, weil man schon weiß wo man hinsehen muss (als Cutter).

Bez. dem Entfernen: Man hätte vielleicht "Flicker Free" (Tool / Plugin) probieren können mit ganz leichten Rolling-Band Profil-Einstellungen.
ABER: Bei solchem Material könnte es auch alles verschlimmbessern ehrlich gesagt. Da ist es im Original vermutlich sogar besser ...
(Für die Zukunft ist das Tool aber ein guter Tipp - Kostet nicht die Welt und hat mir schon öfters den Hintern gerettet ^^.)

Ansonsten alles in allem TOP (!) LG
Hallo Tscheckoff und Danke vielmals für dein Feedback!

Du hast Recht, es war tatsächlich ein DLP-Beamer. Daran hats wohl gelegen.
Es ist natürlich auch so, dass man beim Cutten auf High-End Monitoren viel mehr sieht, als der Durchschnittszuschauer auf seinem Smartphonedisplay.

Das Plugin werden wir uns mal anschauen. Vermutlich ist aber oft das Motto "Besser so lassen, als verschlimmbessern" angebracht.
Liebe Grüsse!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Datacolor Spyder Checkr Video - Neue Farbreferenzkarte für Videoanwendungen
tutorial video on color grading of super 8
COLOR up your LIFE Eventvideo in Farbe und BUNT
Color Grading u.a. Presets für Magix Video Pro X gesucht
SEARCHED & FOUND | Inspirierendes Video | Feedback?
Selbstgebaute Video Feedback Loop Maschine erzeugt faszinierende fraktale Grafiken
Dropbox Replay: Video in der Cloud sichten und Feedback geben
Suche Feedback für meine Showreel-Animation
Feedback bzgl. Arrangements und Schnitt- Video zu Ukraine
Dropbox Replay jetzt verfügbar - Projekte online teilen und Feedback koordinieren
Feedback zu Service Produktionen gesucht
Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht
Feedback zu Demoreel
Musikvideo: Jam Session
Das etwas andere Musikvideo: 100 Jahre Theremin
Musikvideo mit nur einer Lichtquelle
Objektiv für GH5 zwecks Musikvideo
„Let it go" by Peter Broderick Musikvideo
Lego Musikvideo und "Fake" Trailer
Musikvideo Astrosurfer - Sirenengesang
Musikvideo "Hey Little Girl" Coverversion




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash