Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Highlight Recovery in Camera Raw



Frage von coldcase:


Hallo,
ich bearbeite gerade etliche braw clips aus der 6k pro. In der Rawbearbeitung habe ich keinerlei Effekt, wenn ich das Häkchen bei Highlight Recovery setzte. Ich meine jetzt nicht Spitzlichter, sondern Wolken etc, wo man schon Abstufungen hat, wo man etwas sehen müßte. Hab ich irgendeine Voreinstellung getroffen, die sich mir noch nicht erschlossen hat?

Vielen Dank

Jochen

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Da müßte man nichts sehen - highlight recovery wird oft falsch verstanden.

Highlight recovery ist nur dazu da, geclipte einzelne Kanäle bis zu einem gewissen Grad (aus nicht geclipten Kanälen ) zu "restaurieren".
Wenn alle Kanäle geclipt sind ist da natürlich auch nix mehr da zum restaurieren.
Wenn du nix geclipt hast, ist da natürlich auch nix zu sehen.

Geh mal in die Leiste unter den Farbrädern und zieh "Higlights" runter - wenn das nix bringt, gibt es dein Material nicht her.

Space


Antwort von coldcase:

Highlights in den Primeries ist völlig o.k.. Ich habe mir die Youtube Videos angeschaut wo ein Himmel recovert wird und alles erwartungsgemäß funktioniert, mit gleichen Einstellungen. Ich hab schon hunderte Clips durch Camera Raw gejagt, freie Natur. Nix. Kann man das irgendwo aus Versehen abstellen? Vielleicht Davinci neu installieren? Es wirkte auch schon ein wenig schwächlich bei meinen Render Vergleichen, und wollte gern öfter neu gestartet werden. Oder gleich 18?

Space


Antwort von cantsin:

Camera Raw ist Adobe - Du redest wirklich von Resolve?

Ansonsten ist die Antwort einfach: Wenn in Deiner Aufnahme nichts geclippt ist (also das Weiß der Wolken nicht überbelichtet ist), gibt es auch nichts, was die Highlight Recovery wiederherstellen könnte.

Space


Antwort von coldcase:

Ah! Mein Resolve ist eine heimtückische Fälschung von Adobe. That"s it. Werde nochmal das richtige Resolve installieren.

Space


Antwort von coldcase:

Ach so. Mißverständnis. Hier ist die Studio Version gemeint und da heißt es auch Camera Raw, in der kostenlosen Version gibt"s das jawohl nicht.

Space


Antwort von cantsin:

coldcase hat geschrieben:
Ach so. Mißverständnis. Hier ist die Studio Version gemeint und da heißt es auch Camera Raw, in der kostenlosen Version gibt"s das jawohl nicht.
Es gibt in beiden Versionen ein "Raw"-Einstellungsmenü im Color-Tab.

Aber wenn Du wirklich testen willst, ob Highlight Recovery funktioniert, konfiguriere mal die Zebras Deiner 6K Pro auf 100% und belichte ein Motiv so, dass Teile des Bilds ca. eine Blende clippen. Du solltest dann sowohl im Bild, als auch im Waveform-Monitor sofort einen Unterschied sehen, wenn Du Highlight Recovery im Raw-Tab ein- und ausschaltest. Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.

Space


Antwort von coldcase:

Danke, das werde ich probieren.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.
hmm, entweder verstehe ich dich falsch, oder BRAW verhält sich da anders? Bei CDNG ist es doch so, dass Highlight Recovery nicht durch CST (BMD Film zu Rec709) beeinflusst wird bzw. eigentlich nicht abgeschnitten, wenn man "Tone Mapping Method" auf simple setzt oder (noch besser), wenn man "Luminance Mapping" auswählt und dann mit "Use Custrom..." Regler nochmal exakter anpasst?

Space



Space


Antwort von coldcase:

Juhu, ich hab den Test gemacht und jetzt seh ich was, wenn auch nicht viel. Dann funktioniert ja alles. Ich werde noch mal in die Vollen gehen und einen Wolkenhimmel oder so forsch überbelichten, vielleicht gelingt mir dann noch ein eindrucksvollerer Existenzbeweis.

Vielen Dank

Jochen

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was ?
Wolken und Himmel ?
Was willst du den mit HR da am Himmel genau zurück bringen, mit überbelichten ?
Versuchs doch besser zuerst mit nativem Iso Wert, einem gutem Vario ND und ev mit einem ebensolchen Pol. Filter…?
Da gibt es sonst gar nix für irgend eine nachträgliche Highlight Recovery…

Nur mal so grundsätzlich, und nebenbei:
Warum nutzen sie bei Hollywood Filmen heute, immer noch diese zig Meter, sehr teurer ND, oder und sonstige Folien die man einfach an die Fenster anbringen kann ?

Und warum beleuchten sie den eh schon nicht dunkelen Raum von aussen gleichzeitig noch zusätzlich zusammen mit der Sonne ?
Innen stehen auch Leuchten.
Sie dunkeln bestimmte Stellen vom Film Set aber auch vom vielen Licht gleichzeitig wieder mit schwarzem Stoff ab….
Mit Licht, Gear, Kabeln und verschiedensten Leuten, ohne Ende.
Warum nur der ganze Aufwand ?

Das macht dann alles zusammen die echte visuelle Magie…

Mehr DR…für viel schönere Stimmungen ?
Denke ich mir,
und das ist gleichzeitig quasi, echt professionelles Live HR, bis hin zu HDR, darum.

Als ginge das doch alles sooo ganz einfach, mit dem HR Häckchen und ein paar Schiebereglern in DaVinci Resolve..

Vergessen kann man das ganz einfach.
Gruss Boris

Space


Antwort von cantsin:

roki100 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Vorausgesetzt natürlich, Du ziehst die Highlights runter oder verwendest eine flache Kurve wie "Extended Video" statt Standard-Rec709, weil Dir sonst die Rec709-LUT sowieso alle Highlights abschneidet.
hmm, entweder verstehe ich dich falsch, oder BRAW verhält sich da anders? Bei CDNG ist es doch so, dass Highlight Recovery nicht durch CST (BMD Film zu Rec709) beeinflusst wird bzw. eigentlich nicht abgeschnitten, wenn man "Tone Mapping Method" auf simple setzt oder (noch besser), wenn man "Luminance Mapping" auswählt und dann mit "Use Custrom..." Regler nochmal exakter anpasst?
Ja, aber dann muss eben auch Tone Mapping aktiviert sein. Wenn man das Raw-Material (egal ob CinemaDNG oder Braw) im Raw-Tab einfach als Rec709 interpretiert, werden i.d.R. Spitzlichter und Schatten abgeschnitten.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was ?
Wolken und Himmel ?
Was willst du den mit HR da am Himmel genau zurück bringen, mit überbelichten ?
Versuchs doch besser zuerst mit nativem Iso Wert, einem gutem Vario ND und ev mit einem ebensolchen Pol. Filter…?
Da gibt es sonst gar nix für irgend eine nachträgliche Highlight Recovery…

Nur mal so grundsätzlich, und nebenbei:
Warum nutzen sie bei Hollywood Filmen heute, immer noch diese zig Meter, sehr teurer ND, oder und sonstige Folien die man einfach an die Fenster anbringen kann ?

Und warum beleuchten sie den eh schon nicht dunkelen Raum von aussen gleichzeitig noch zusätzlich zusammen mit der Sonne ?
Innen stehen auch Leuchten.
Sie dunkeln bestimmte Stellen vom Film Set aber auch vom vielen Licht gleichzeitig wieder mit schwarzem Stoff ab….
Mit Licht, Gear, Kabeln und verschiedensten Leuten, ohne Ende.
Warum nur der ganze Aufwand ?

Das macht dann alles zusammen die echte visuelle Magie…

Mehr DR…für viel schönere Stimmungen ?
Denke ich mir,
und das ist gleichzeitig quasi, echt professionelles Live HR, bis hin zu HDR, darum.

Als ginge das doch alles sooo ganz einfach, mit dem HR Häckchen und ein paar Schiebereglern in DaVinci Resolve..

Vergessen kann man das ganz einfach.
Gruss Boris
Der TO will HR (das bedeutet ca. +1 Blende mit wenig Aufwand). Wenn das möglich ist, dann kann man das auch nutzen ohne darüber zu philosophieren...^^

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Diffusionsfilter ohne Highlight-Blooming?
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Tilta: Camera Cage für Canon EOS R5C inkl. Akkulösung für 8K 50/60p RAW
Blackmagic Camera 9.1.2 Update und Blackmagic RAW 4.3.1
Ist Video RAW mit Foto RAW vergleichbar?
TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle?
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Auch hinter Nikons neuem Video RAW Codec verbirgt sich TICO RAW
Raw nicht gleich Raw?
RAW vs RAW Verbessert
Canon stellt EOS C70 RAW Firmware Update 1.0.3.1 (inkl. 4K 60p Raw) zum freien Download zur Verfügung
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
14 Bit 4K RAW auf dem Xiaomi 14 Ultra vs. 8K RAW mit der CANON R5
Blackmagic zieht Camera Update 6.9.3 zurück
Fehlerbereinigtes Blackmagic Camera Update 6.9.4 ist jetzt online
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K -Bajonetg




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash