Frage von Matthias:Liebe Community,
was soll ich denn nun tun?
Ich habe mir die 500€ zusammengespart für den Converter von Canopus ACDV 300.
Ich habe aber zu hause nur gutes analoges Material.
Bringt mir dann der TimeBaseCorrector was oder erziele ich beispielsweise mit dem
ACDV 100 gleichwertige Ergebnisse, wenn ich das DV-Material anschließend als Video-DVD brenne und am DVD-Player am Fernseher abspiele?
Ich bin auch auf den Cameo Convert 800 von Terratec, 249€ gestoßen oder eine AV/DV Lösung PC-Intern von Pinnacle für ca. 249€.
Welche Empfehlung würdet ihr geben? Alles für den Canopus 300 oder den Rest für die gute Sony DV Cam sparen(Sony DCR-HC85) ?
In dankbarer Erwartung, Euer
Matthias
Antwort von B-Rater:
: Liebe Community,
:
: was soll ich denn nun tun?
: Ich habe mir die 500€ zusammengespart für den Converter von Canopus ACDV 300.
: Ich habe aber zu hause nur gutes analoges Material.
: Bringt mir dann der TimeBaseCorrector was oder erziele ich beispielsweise mit dem
: ACDV 100 gleichwertige Ergebnisse, wenn ich das DV-Material anschließend als Video-DVD
: brenne und am DVD-Player am Fernseher abspiele?
:
: Ich bin auch auf den Cameo Convert 800 von Terratec, 249€ gestoßen oder eine AV/DV
: Lösung PC-Intern von Pinnacle für ca. 249€.
:
: Welche Empfehlung würdet ihr geben? Alles für den Canopus 300 oder den Rest für die
: gute Sony DV Cam sparen(Sony DCR-HC85) ?
:
: In dankbarer Erwartung, Euer
:
: Matthias
Nicht aus eigener Erfahrung aber aus vielen Posts in diesem und anderen Boards habe ich den Eindruck, dass das Digitalisieren mit einer ACDV oder Ähnlichem und das Digitalisieren mit Hilfe einer DV-Kamera keinen wesentlichen qualitativen Unterschied macht.
Ich selbst digitalisiere meine analogen Videos mit Hilfe einer Canon DV Kamera und bin mit dem Ergebnis vollauf zufrieden.
Heisst, wenn du deine gesparten Mäuse in eine entsprechende DV-Kamera investieren würdest (mit Analogeingang) hättest du gleich noch eine neue Kamera, mit der du fortan DV filmen kannst.
Antwort von Wolfgang:
Ich habe den ADVC100. Im direkten Vergleich zum Digitalisieren über DV-Camcorder ist das Bild des ADVC100 schärfer. Außerdem verhindert er, dass Ton und Bild asynchron werden, was ansonsten schon passieren kann. Den ADVC300 habe ich nie ausprobiert, aber nach allem was ich gelesen und gehört habe liegt der sein Vorteil in der Verbesserung von nicht mehr so gutem Videomaterial. Wenn es nur um AV-DV Wandlung geht, wäre der ADVC50 auch eine gute und nicht so teure Alternative.
Antwort von ph:
: Hi
"Mir schwebt die Sony DCR - H 85 vor."
scheint keine schlechte Wahl zu sein:
https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... HC85E.html
Gruss
ph
Antwort von Matthias:
: Und ich kann erganzend nur sagen: Wer etwas Bild/Ton Asynchronität beim Digitalisieren
: mit dem Camcorder erzählt, der hat noch niemals mit einem Camcorder digitalisiert!
: Das wird und kann bei einem Camcorder NICHT auftreten.
:
: Für den, der einen Camcorder mit DV- und AV-Eingang besitzt, sind ADVC und Konsorten
: überflüssig.
:
: Sparsame Grüße
: vom Peter
Hi Peter und die anderen lieben Antworter wie B-Rater.
Vielen Dank für die schnelle Informationsgebung.
Schreibt noch weiter, es interessiert nicht nur mich!
Ich fühle mich irgendwie ermutigt das Geld lieber in eine einen neuen Camcorder zu investieren. Mir schwebt die Sony DCR - H 85 vor.
Es grüßt euch herzlich
Matthias.
Antwort von Peter:
Und ich kann erganzend nur sagen:
Wer etwas Bild/Ton Asynchronität beim Digitalisieren mit dem Camcorder erzählt, der hat noch niemals mit einem Camcorder digitalisiert! Das wird und kann bei einem Camcorder NICHT auftreten.
Für den, der einen Camcorder mit DV- und AV-Eingang besitzt, sind ADVC und Konsorten überflüssig.
Sparsame Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von ph:
Hi,
ich kann B-Rater nur beipflichten. Auch wenn es unglaubwürdig klingt: nach dem Digitalisieren einer analogen Quelle mit dem Camcorder (Sony TRV 20) erscheint mir das 'Digitalisat' sogar qualitativ besser als das Original. Vermutlich sind da interne Filter am Werk. Eine Bild/Ton-Asynchronität konnte ich bislang nicht feststellen.
Gruss
ph
Antwort von Julius:
Habe analoges Video sowohl über eine Sony TRV 125 als auch mit dem Canopus-Konverter ADVC 100 digitalisiert - und kann keinen Unterschied in der Bildqualität feststellen. Im Übrigen wurden in der Zeitschrift PC VIDEO (Heft 03/2004, Mai/Juni) 7 Analog-Digital-Konverter getestet und verglichen. Fazit: die Unterschiede sind äußerst gering. Alle Konvertierungsgeräte, einschl. D-8 Cam, liegen bei der Bildqualität zwischen 52 Pkt.(Sony-Cam), 54 Pkt. (ADVC 55 bzw. ADVC 100) und 59 Pkt. (ADVC 300) von 60 möglichen Punkten.
MfG, Julius
:
: Ich habe den ADVC100. Im direkten Vergleich zum Digitalisieren über DV-Camcorder ist
: das Bild des ADVC100 schärfer. Außerdem verhindert er, dass Ton und Bild asynchron
: werden, was ansonsten schon passieren kann. Den ADVC300 habe ich nie ausprobiert,
: aber nach allem was ich gelesen und gehört habe liegt der sein Vorteil in der
: Verbesserung von nicht mehr so gutem Videomaterial. Wenn es nur um AV-DV Wandlung
: geht, wäre der ADVC50 auch eine gute und nicht so teure Alternative.