Frage von horstinger:Zu der Helmkamera von Blackeye
http://cgi.ebay.de/Black-Eye-Two-USA-He ... dZViewItem
finde ich im Forum nichts, außer ein paar Werbesprüche von einem offensichtlichen Verkäufer. Das gibt mir natürlich zu denken. Ist das Ding nix? Klar ist es viel Geld für die Kameraleistung, mich locken aber das integrierte Micro, dadurch nur 1 Kabel, sowie das stromlinienförmige und gummierte Design, womit die Kamera im Wildwasser bei Stein- oder Baumkontakt sicher länger hält als eine normale Fingercam.
Mich stören zwei Dinge: Daß ich nichts weiter über sie finde und dass der Hersteller lediglich "wasserresistenz" bescheinigt. Ist das Ding jetzt wasserdicht oder nicht?
Alternativ würde ich mir hier
http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm eine aussuchen, da sie auch wasserdichte Kabel dabei liefern, die ich sonst nirgendwo finde.
Könnt Ihr mir davon ein Package empfehlen?
Und wie bekomme ich dann das Micro wasserdicht?
Fragen über Fragen, und alle in einen Thread gepackt, na ob das mal was wird ;-)
Bin natürlich für jede Antwort dankbar!
Gruß,
horst Inger
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
bei dem ebay-Teil würde mich das Kürzel "USA" in der Bezeichnung plus dieser Angabe:
"Auflösung: 420 TV Linien (500 x 582 pixel, PAL)" stutzig machen. Das riecht nach NTSC ... ???
BG
Andreas
Antwort von crazy-spy:
Hallo,
bevor ich sonen Preis für die Cam bei ebay zahlen würde, würde ich auf eine Cam von Pacelog mit 550TVL zurückgreifen, die Qualität ist dort deutlich besser. Und der Preis ist auch besser!
http://pacelog.com/DNN/
VlG
Basti
Antwort von horstinger:
..bevor ich sonen Preis für die Cam bei ebay zahlen würde, würde ich auf eine Cam von Pacelog mit 550TVL zurückgreifen, die Qualität ist dort deutlich besser. Und der Preis ist auch besser!
Ja schon, aber das Problem sind ja auch die wasserdichten Anschlüsse, die ich bei Pacelog nicht finde, die wiederum hier
http://www.rfconcepts.co.uk/helmet_cameras.htm#Camera_4
dabei sind, also kein rumlöten und Kabel kaufen etc.
Bei der BlackEye habe ich ein wenig Angst, dass es so ein Teil aus dem Werbefernsehen ist, also viel Kohle für Müll. Aber das Prinzip ist einfach klasse, wenn sie denn wirklich wasserdicht wäre.
Antwort von horstinger:
Jetzt hat mir paceloc auch geschrieben, dass sie keine wasserfesten Stecker haben. Sie meinen, es habe sich auch im extremen Wildwasser bewährt, die Stecker mit Gewebeband abzudichten. Da sind die Schraubverbindungen von der Irländischen Firma natürlich viel komfortabler, bedenkt man, dass man die Kamera ja jedesmal von dem Pelicase abstöpseln möchte.
Hat nicht noch jemand einen Tipp für mich?
Antwort von alex-xs:
Zur Ergänzung:
Blackeye TWO ist ungeeignet für Wassersport, da nur wasserresitent und nicht wasserdicht!
Echte Alternative mit viel Erfahrung im Wasser-Video-Machen ist die Firma X-Sportcam aus Holland.
Die haben wasserdichte Fingercams mit wasserdichten Schraubverschlüssen und ein Paket extra für Wassersportler (420 und 520 TV-Linien), da bleibt alles dicht.
Gibt auch Vertriebspartner in Deutschland. Einfach mal googeln nach X-Sportcam.