Frage von bjelgorod:Hallo,
der Titel sagt es schon. Hat jemand diesen Slider schon im Einsatz gehabt:
http://www.com-videoshop.de/042f2d9d0e0 ... 09a219.php
Er wurde im Forum schon vorgestellt, ich würde nun gern von Nutzern hören, ob sie dieses System empfehlen können, bzw. welche Vor- und Nachteile das Ding hat.
Vielen Dank
Antwort von -paleface-:
Hi,
Ich habe den in der 2,50m Ausführung.
Also "sliden" tut er ganz gut.
Ein paar Fehler sind.
1. Wenn ich den Kamerakopf einmal fixiert habe, ist er fixiert. Drehen geht dann nur ziemlich schwer.
Sprich...fahren und dann einfach nach Rechts oder links schwenken ist eine fuckelarbeit.
2. Jedesmal wenn ich den Kopf festziehe geht mehr von diesem "Markiereungsaufkleber" ab.
3.Der Slider ist sehr dünn. Das hat den Nachteil das wenn ich unten ein Stativ reinschraube es durch die Platte rausschaut. Und wenn ich mit dem Slider darüber fahre er halt klemmt.
4. Das nervigste ist bei der länge das Aufschrauben. Wenn ich das erste Stativ drunter geschraubt habe ist es das abzulute Chaos das zweite auf der anderen Seite drunter zu hauen.
Würd fast sagen...das kann man nur zu zweit machen. Ansonsten macht man sich sein Gewinde schneller kaputt als man Slider rufen kann.
Da wäre es vielleicht cool gewesen, man schraubt ein Gewinde auf sein Stativ was oben ein Stecksystem hat welches mann dann wiederum einfach in die Schiene stöpselt.
Sei dir je nach länge also auf jedenfall bewusst 2 vernünftige Stative zu kaufen.
Antwort von bjelgorod:
Vielen Dank für die auführliche Antwort. Mit was für einer Kamera arbeitest Du denn? Ich selbst würde den Slider mit einer Canon XF 300 und einer Canon 550D benutzen wollen. Ich denke das bei einer Länge von 60-100 cm das System vielleicht auch etwas leichter zu bedienen ist.
Viele Grüße
Antwort von B.DeKid:
4. Das nervigste ist bei der länge das Aufschrauben. Wenn ich das erste Stativ drunter geschraubt habe ist es das abzulute Chaos das zweite auf der anderen Seite drunter zu hauen.
.....
Ich nutz bei meinen Glidetracks sowie auch bei meiner Glidecam die gleichen SchnellwechselPlatten wie ich sie an den Stativen habe so kann mann schnell und einfach alles fest machen / einrasten lassen.
MfG
B.DeKid
PS: Schau mal in nem Astro Shop dort bekommst auch Zoll Schrauben in verschiedenen Längen mit verschiedenen Köpfen - da hab ich mal nen Satz verschiedene Längen/Köpfe gekauft - is nich teuer und kann man immer mal gebrauchen
Antwort von bjelgorod:
Super Björn,
habe schon lange nach einem günstigen Anbieter für Zollschrauben gesucht.
Beste Grüße