Frage von romajaen:Anfrage zur Videokarte Pinnacle Studio DV500 DVD; V4.0
O.g. Videokarte lief bis jetzt in meinem PC in Verbindung mit Adobe Premiere 6.0 mit Windows 2000 auf folgender Hardware:
1. MAIN Sockel 1370 ASUS CUSL2 i815, ATA100 ATX, AGPx4, 6xCNR, 3xDIMM, 5xUSB
2. CPU Pentium III 800 EB MHz, 133/256 kB
3. RAM SDRAM PC133 512MB (32x8)
4. VGA MSI FX5200 128mAGP
5. Soundblaster 128 PCI Creative Labs
6. HDD 3,5" Sams. 160GB ATA 7200 (für Videodateien)
7. HDD 30,7 GB IBM DTLA-307030 8,5ms, 7200UPM, 2MB Cache, UDMA-100
Damit lief der PC bei Videobearbeitung bis auf gelegentliche Abstürze bei größeren Projekten einigermaßen zufriedenstellend.
Nun habe ich eine Hardwareerneuerung durchführen lassen mit folgenden Teilen:
1. MAIN S775 ASUS P5VDC-X 1xAGB 1xPCEX16 3xPCI 2xDDR2 2xSATA 2xUDMA 1xLAN Sound USB2.0
2. CPU INTEL Pentium D 915 2.8 GHz S775 4MB 800MHz FSB, 4MB Cache, DualCore „Presler MMX SSE3, ATC HP NetBurst REE EM64T ohne
3. RAM DDR2/533 1024 MB AENEON CL4 240pin, 533MHz 128Mx64bit PC2-4200U-444-11
4. Grafik- , Soundkarte und Fesrplatten wurden weiter verwendet.
Leider tritt nun folgender Fehler auf: Beim Öffnen des Aufnahmefensters in Premiere oder beim Starten von Videoclips im Schnittfenster stürzt der PC total ab.
Meine Frage: Kann dieser Fehler dadurch auftreten, weil die neuen Bauteile mit DV500 DVD nicht kompatibel sind?
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Z.
Antwort von wela100:
Hallo Rolf,
hab nun das selbe Problem mit meiner DV 500 DVD. Musste auch die bestehnde Hardware durch aktuelle erneuern. Die Hauptplatine war deffekt.
Die DV500 DVD läuft nun bis zum Aufnahmefenster stabil, nach einigen Sekunden stürzt Windows XP ab. Hab leider auch nicht herausgefunden woran es liegen könnte.
Werner L.
Antwort von Eva Maier:
Die Pinnacle Karten sind leider etwas heikel und laufen nur auf bestimmten Boards, - Bei Pinnacle gibt es eine Kompatibilitäts-Liste und ein paar Treiber Updates evtl. bringt auch der PPE was. wenn das nicht hilft gibts nur eins - zurück zu den Quellen.
/E
Antwort von blueplanet01@gmx.de:
...eine wichtige Frage vorab: Wurde nach dem Hardwareaustausch das Windows neu aufgespielt oder "nur" neu aktiviert? (Ich geh davon aus, dass Du deine HDD"s wieder verwendet hast!?)
Wenn keine Neuinstallation erfolgte, würde ich sie strikt nach diesem aufgeführten Schema vornehmen. Anschließend läuft/laufen die DV500, egal mit AMD oder Pendium und mit ASUS sowieso .-) eigentlich ohne Probleme - aus der Summe der Erfahrungen ;-)!
Ggf. wie schon von Eva erwähnt, noch den PPE-Treiber (aber eher nur bei älteren Rechnermodellen empfehlenswert) installieren.
1. AKTUELLES BIOS einspielen
2. Rechner platt machen (wichtige Daten natürlich vorher sichern .-)!)
3. WindowsXP...was auch immer...aufspielen
4. wenn nicht schon bei der Installation mitgekommen dann den:
SERVICE PACK2!!
5. eine aktuelle WIN Board-Version hinterher installieren (spart
Internetzeit und den möglichen Versuch, dass bei einer
ungeschützten Aktuallisierung "wir" schon Besuch bekommen.)
6. XP aktivieren und über WINUpdate den Rest vom Schützenfest
ermitteln lassen
7. NETFrameWork 3.0 (wegen der Grafikkartentreiber) installieren
8. NetFrameWork updaten (Sicherheitsfrage!)
9. aktuellen Graffikkartentreiber (NVIDIA/ATI) für die entspr. Karte
installieren
10. AKTUELLEN VIA/INTEL-Chipsatztreiber (!!) installieren
11. ggf. Treiber für RaidControler
12. Audio/Netzwerk/etc. Treiber installieren und wenn keine gelben
Ausrufezeichen mehr im Gerätemanager zu sehen sind, spätestens
dann, den Rechner einmal neustarten .-))
13. JETZT erst die Schnittkarte unter Verwendung des letzten, aktuellen Treibers 4.5 incl. Patch 4.5a einbauen (ACHTUNG: vor der Installation/Einbau der Karte erst Premiere 4,5,6 einspielen!!!!)
15. Rechner durchaus nocheinmal durchstarten
16. Cam an Firewire anklemmen...ding, dong..."Neue Hardware wurde
erkannt" .-)
17. wenn kein ding, dong...dann Rechner nocheinmal mit angeschlossener
und EINGESCHALTETER Cam durchstarten
18. nach dem Hochfahren: "Neue Hardware wurde erkannt und kann nun
verwendet werden"...Captureprogramm öffnen und.............freuen!! .-)
19. BACKUP (z.B. Acronis...sehr zu empfehlen) machen!!!!
VG
Jens
Antwort von wela100:
... bin jetzt Schritt für Schritt den von Jens vorgeschlagenen Installationsablauf durchgegangen und hab die aktuellsten Treiber installiert.
Schade, leider funktionierte das heißersehnte "...Captureprogramm öffnen und.............freuen!!" nicht.
Merkwürdigerweise funktionierte die Filmaufnahme beim ersten Versuch unter Premiere für ganze 7 Sekunden. Dann wieder dasselbe Problem wie vorher. Totaler Rechnerabsturz ... jetzt komme ich nur noch bis zum Monitor- oder Aufnahmefenster. Immer sobald ein Signal über die DV500 läuft ist es aus.
Im Gerätemanager läuft alles fehlerfrei, bzw. es werden keine Probleme oder eventuelle Konflikte gemeldet.
Ich verwende Windows XP Professional SP2 mit Adobe Premiere 6.5
Meine aktuelle Hardware:
1. Mainbord ASUS P5VD2-X, socket 775, Cipset VIA PT890
1x PCI-E 16X + PCI Express x1 + 4x PCI, PCI 2.2
LAN Realtek RTL8110SC, AUDIO Realtek ALC 883 6-channel
2. Prozessor Intel E6400 Core 2 Duo 64 Bit
Socket 775, 65 nm
2,13 GHz x 2
Front side Bus 1066 MHz, Cache L2- 2MB
3. 1 GB RAM DDR2, 533MHz PC4200
4. Graphikkarte ASUS 7300 LE 512 MB
Turbo Cache (NVIDIA GeForce 7300 LE)
5. Festplatte MAXTOR Serial ATA /150
300 GB, 7200 RPM
alte Festplatte (wieder eingebaut) WESTERN DIGITAL WD800BB
80 GB, EIDE
alte Festplatte (nicht mehr eingebaut) IBM 45 GB, EIDE
6. DVD Brenner SAMSUNG SH-S182
und altes DVD-Laufwerk von NEK
Hab bei Pinnacle die Kompatibilitäts-Liste durchgesehen. Jedenfalls sind dies schon ältere Boards, welche man vielleicht gebraucht bekommen könnte.
Bleibt scheinbar wohl nur die angesprochene Lösung - zurück zur alten Hardware (meine altes Mainboard ASUS A7V ist leider defekt), oder die Neuanschaffung einer aktuellen Videoschnittlösung.
Kann mir jemand dazu einen Tipp (positive Erfahrungen, usw.) geben.
Ich bearbeite öfters analoges Material und alte Hi8 Aufnahmen über S-VHS. Darum sind mir die entsprechenden Schnittstellen sehr wichtig.
Die besten Grüsse,
Werner
Antwort von blueplanet01@gmx.de:
Hallo Werner,
wie es aussieht hast Du bei dieser Hardwarelösung (welche grundsätzlich "top" ist!!), wohl tatsächlich eher schlechtere Karten, sie mit der DV500 zum Laufen zu bekommen. Die DV500 ist ja inzwischen doch ein "betagteres Mädel" .-)) und zu 64Bit-Lösungen dann wohl doch nicht mehr kompatibel.
Auch der letzte Treiber (4.5) stammt aus einer früheren Generation und Pinnacle hat ja sowieso den Support ab der Premiere Version 6.5 völlig eingestellt, u.a. explizit dabei für die DV500. Wie du schon in Erwägung gezogen hast, wäre ein älteres Board, incl. Prozessor (z.B. ASUS P4P800deluxe mit einem Pendium4 (2,4) mit Hyper Threading und ordenlich Arbeitsspeicher) eine überlegenswerte u. durchaus schnelle Lösung...und das alles - für"n Appel .-) und en Ei?! Das würde garantiert laufen...die Frage wäre nur, was machst Du dann mit deinen neuen Komponeneten?! Alternativ gäbe es noch eine wirklich gute, extere Hardwarelösung (zum capturen) mit dem Analog-Digitalwandler (CONOPUS ADVC300)
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ca ... C-300.html der qualitativ auf alle Fälle noch um einiges besser wäre (von der Wandlung her), als die DV500. Eine Schnittkarte im eigentlichen Sinne, ersetzt das natürlich nicht. Wenn du auch dort neue Maßstäbe setzten möchtest (mußt) .-), dann wird es sehr, sehr schnell (als Gesamtlösung) hochpreisig...! Es ist also...wie immer...eine schwere Entscheidung .-), aber ich hoffe, Du kannst etwas von meinen Vorschlögen darin einfließen lassen?!
VG
Jens
Antwort von blueplanet01@gmx.de:
...kleiner Nachtrag:
Abgesehen davon, das es nicht läuft, dürfte die DV500 deine Gesamtperformance, wenn es denn laufen würde....erheblich ausbremsen.
Sie wäre ein ziemlicher "Flaschenhals"!
Also: entweder einen externen Wandler (dabei aber nicht sparen .-) oder
ggf. über eine Grafikkarte mit analogen Eingängen (VIVO) capturen (aber die qualitativ schlechtere Lösung); dir Premiere Pro2.0 zulegen (gab"s jetzt irgenwie in einer "Spiezial-Upgrade-Aktion" bei Adobe für ca. 300€) und dich dann suggsesive in diese Version einarbeiten. (der Umstieg von 6.5 ist nicht ganz einfach - aber machbar .-)). Dann hast du eine komplette, schnelle Softwarelösung (incl. deinem derzeitigen Rechner), die sich hinter der Schnittkartenvariante nicht "verstecken" muß!
nochmals viele Grüße
Jens
Antwort von Eva Maier:
Der Jens hat natürlich im Prinzip Recht und es ist eine Frage der Zeit bis man auf DRM verseuchte Hard- und Software umsteigen "muss".
Hab mir bei Ebay ein ASUS P4PE samt 2,66 Prozessor besorgt, darauf laufen die Pinnacles.
Die Karte wird deshalb allerdings nicht schneller, aber was Softwaremässig erledigt wird beschleunigt sich mindest mal um Faktor 3
Nicht zu vergessen die Alten Videos, die mit dem Pinnacle Codec laufen.
/E
Antwort von wela100:
Hallo Eva, Hallo Jens!
Danke erstmal für die Tipps, ich nehme eure geschätzten Vorschläge wahr und werde mich nun um ein gebrauchtes Board umsehen.
Ich habe meine aktuellen Komponenten in Form eines neuen Computers gekauft und mit bestehenden (DV500, Laufwerke) ergänzt. Jetzt kann ich einfach den alten Rechner wiederbeleben. Da außer dem Mainbord alle restlichen Teile funktionieren, werde ich mich wieder um ein ASUS A7V (wie vorher) umsehen, obwohl es x-mal bessere Alternativen gibt. So kann ich zumindest sicher sein, dass der betagte Prozessor (ATHLON 1200 MHz) und die Speichermodule (SDRAM) passen. Jedenfalls ist dies die einfachste und günstigste Lösung. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht unbedingt das Wichtigste.
Ärgerlich nur, dass ich so meinen neuen Rechner nicht mehr brauche, bzw. umsonst angeschafft habe. Schade!
Danke noch mal und die besten Grüße,
Werner
Antwort von Eva Maier:
Nicht mehr brauchen würde ich nicht sagen, so ein reserve Rechner evtl. verbunden duch einen Switcher hat auch seine Vorteile.
Die Entscheidung zu versuchen ein neues,altes Board zu bekommen ist vorläufig das Beste, mach ist auch so, denn die gehen nun billig (relativ) her.
Matrox hat inzwischen eine Schnittkarte die auch HD kann - irgendwas mit X2 da kann man dann so Anno 200x mal schaun ob das was ist.
Samt neuem System versteht sich.
/E
Antwort von Anonymous:
...hallo Eva, kann es sein, dass ich jetzt auf dem "Holzweg" bin, aber ich kann deiner Argumentation, was Kompatibilität des PinnacleCodec betrifft, nicht so richtig folgen...?! Laufen die damit (DV500) erstellten DV.avi-Dateien tatsächlich nicht mehr auf einem System, wo niemals eine Pinnacle-Karte installiert war?
Folgendes...ich habe meine DV500 im Zuge der Neuorientierung auf Premiere Pro ausgebaut und betreibe den Rechner nun "solo". Alle "alten" DV.avi-Dateien, die ich in Premiere Pro einlade...verhalten sich vollkommen "neutral" (kein erneutes render erforderlich). Dies liegt dann wohl an dem immernoch installierten PinnacleCodec?!! Heisst das, wenn ich diese auf einem anderen (pinnaclefreien .-) Rechner abspielen müßte...es zum Problem des erneuten rendern (Neuberechnung=Qualitätsverlust) käme? Das wäre übel, denn ich bin gerade dabei...alle Filme wieder von der Cam auf HDD zu sichern...um endlich von den Bändern (DV) weg zukommen....und...genau... diese wurden natürlich alle mit der DV500 (DVout) bespielt!?
...hallo Werner, dass finde ich ja "kurios" .-). Mit dieser Konfiguration (allerdings mit einem anderen Board) lief auch mein erster Videoschnittrechner incl. der DV500. Ich finde auch...das Thema "Schnelligkeit", wird einfach zu sehr gewichtet. Es gibt doch (fast .-) nichts Besseres, als sich auch mal wärend des Schnitts gemütlich, entspannend, bei einer Tasse Kaffee (oder was ist mit Tee .-)) zurückzulehen und dem "blauen Balken" bei der Arbeit zu zuschauen...! .-))
VG
Jens
Antwort von Eva Maier:
Also Wetten möchte ich nicht, dass es bei der DV500 auch so ist, aber die meisten Schnittkarten bringen eigene Codecs mit und vorher prüfen ist besser als hinterher Jammern.
/E
Antwort von Eva Maier:
Nachtrag,
Die Bänder sind natürlich DV-Bänder, da gibt keinen Codec, nur die Avis oder Mpegs sind manchmal betroffen.
/E