Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Halbe Sicht, halber Hassle: Google mit neuem VR180 Format inklusive Kameras



Newsmeldung von slashCAM:



Um vor allem unter den "YouTube Creators" die Akzeptanz von Surround-Video zu steigern, lanciert Google ein neues, halbes VR-Format. Es bietet ein Bildfeld von nur 180° s...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Halbe Sicht, halber Hassle: Google mit neuem VR180 Format inklusive Kameras


Space


Antwort von prime:

Ich denke das Format ist in 2 Jahren tot.. wenn nicht so gar früher.

@slashcam: Hassle <-> Aufwand ;-)

Space


Antwort von Jalue:

Im Gegensatz zu dir bin ich der Meinung, dass diese Aufnahmeform bleiben wird. 360-Grad-Video hat dort seine Berechtigung, wo sich der Betrachter selber orientieren möchte und dafür gibt es eine Menge Anwendungsfelder, z.B. bei Schulungsfilmen.

Eine Reduktion auf ein 180-Grad-Sichtfeld könnte eine sinnvolle Beschränkung darstellen, denn weder interessiert den durchschnittlichen Betrachter der Pickel auf der Kopfhaut des Kameramanns, noch möchte er selbst den unbedingt öffentlich machen. Nicht zuletzt dürfte eine Reduktion des Sichtfeldes zu einer höheren Bildqualität führen, momentan das größte Manko bei 360-Grad-Kameras und entsprechenden Postpro-Lösungen im unteren Preissegment.

Bei der Sprachkritik gebe ich dir völlig recht. „Hassle“… Verständlich, dass ich eine kleine Redaktion wie Slashcam kein Korrektorat leisten kann, aber ein gewisses Maß an Stilsicherheit sollte schon gegeben sein.

Space


Antwort von kling:

Halt ein weiteres Gimmick-Gerät für ein Spektakel-System. Mit richtigem Filmemachen, also Story-Telling hat das wenig zu tun. Und wenn dann die Inzest-Festivals für VR bald wieder verschwunden sein werden, bleibt nur noch die Erinnerung an eine Kuriosität, die man in einer Film-Museum-Vitrine oder auf einer Nerd-Website bewundern kann.

Space


Antwort von MIIIK:

Schade das alle neuen Techniken und Möglichkeiten hier immer direkt verteufelt werden ...

Es gibt für alles seine Daseinsberechtigung ... und es ist schade das die meisten Leute hier nur von einer Seite auf etwas neues schauen...

Ich finde 3D/AR/VR immer noch extrem spannend. Sei es 3D für ausgewählte Filme. AR für die Autoindustry und VR für die Spiele Industry ... nur ein paar Beispiele.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

MIIIK hat geschrieben:
Schade das alle neuen Techniken und Möglichkeiten hier immer direkt verteufelt werden ...
Das hat nix mit "verteufeln" zu tun - nur weil eine Technik neu ist (wobei sich bei VR seit den 90er Jahren fast nix getan hat) ist sie nicht automatisch gut. Sie kann auch einfach scheiße sein. Tatsächlich ist das eher die Regel als die Ausnahme. Gut 90% aller "neuer Technologien" scheitern in den ersten 2 Jahren, weil sie nicht zu Ende gedacht wurden. Viele Startups sind auch erst gar nicht auf Erfolg ausgelegt, sondern auf einen maximale Buzz, und die Hoffnung dann von Investorgruppe, die kaum Ahnung von Technik hat, rausgekauft zu werden.

Wenn man so ein alter Sack ist wie ich, hat man schon unzählige "Das ist die Zukunft(TM)" Gimmicks kommen, und wieder in der Versenkung verschwinden sehen. Manche sogar mehrfach. Irgendwann entwickelt man dann ein recht gutes Gefühl dafür, was geht, was bleibt, und was untergeht.

VR war in den 90er Jahren ein riesen Hype, und in jeder Zeitschrift konntest du die selben Sätze lesen wie heute.
"In Zukunft werden wir nur noch.... schon heute kann man... in 2 Jahren wird es.... blah"





https://www.youtube.com/watch?v=rVn3H93 ... el=Raoul33

Space


Antwort von Jott:

Da es aber heute 360 Grad-Kamerasysteme in 8K für unter 5.000 Euro gibt, viele Kunden so was wollen und auch fürstlich bezahlen - wozu das grummelige Statler-und-Waldorf-Syndrom? Wie Storytelling in 360 Grad funktioniert, kriegt man als Producer schon raus, wenn man die Rübe einschaltet.

Meine Kinder kennen ein paar Sachen von mir, wischen seitdem auf YouTube-Videos rum oder bewegen das Tablet/Smartphone und wundern sich, wenn es NICHT 360 Grad ist.

Die Idee von YouTube, den Blick auf die Frontsphäre zu beschränken (180 Grad), ist für vieles durchaus in Ordnung.

Space


Antwort von nahmo:

Die schlechteste Laune über die ganzen Trend-Fuzzis und die Internet-Hype-Thematik kann ich schon nachvollziehen. Allerdings weiß ich auch nicht, was halsstarre Prophezeihungen über den Unsinn und das Ende solcher neuer Technologien für einen Sinn haben. Selbst, wenn ich es nur für ein geiles Projekt nutze, hat die Technologie für mich einen Wert. Und dass dadurch neue Ansätze möglich sind, ist doch irgendwie unbestritten, oder nicht? Mir fallen zumindest ein paar Sachen ein, die man damit anstellen kann. Nicht alles was mit filmen zu tun hat, muss letztendlich auch was mit Filmen zu tun haben.

nahmo

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
Fuji entwickelt Mittelformat-Cinekamera
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Panasonic Vollformat Cine Kamera im Anmarsch
Wie schlagen sich die neuen spiegellosen Vollformat-Kameras am deutschen Markt?
Gibt es Multiformat Mini-DV Kameras ?
In welchem Format/mit welcher Kamera filmt Ihr?
Gibt es Filmkameras die in kreisrundem oder quadratischen Format aufnehmen?
KB- Kamera mit Vollformat- Chip?
Welche Kamera / Welches Format ?
Welche Kamera / Welches Format ?
smallHD senkt Preise für Cine 7 Monitore inklusive ARRI/RED-Kamerasteuerung
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Neue Sony Camcorder in Sicht?
Kein Happy End in Sicht für das Kinojahr 2024
AMD Radeon RX 9070 XT - Preistipp für Video-Creator in Sicht?
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
Google schaltet Google Drive Sync für Blackmagic Cloud ab.
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080
Huawei MateView: 28,2" 4K+ Monitor im exotischen 3:2 Format mit 3.840 × 2.560 Pixeln
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
1570 Film vs Laser Digital Format
Verpixelte Videos im Format 1080x1350




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash