Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // HILFE !!! Meine PD-150 ist tot !!!



Frage von Tarek:


Brauche dringend Hilfe:
Ich habe nach längerem (halbes Jahr) Nichtbenutzen, meine Sony PD-150 mal wieder aus dem Schrank geholt, und jetzt geht sie nicht mehr.
Bei der letzten Benutzung war noch alles in Ordnung.
Jetzt macht sie nur noch ein leises "Klick", wenn ich sie einschalte, mehr nicht.
Akkus und Netzteil habe ich geprüft, alles in Ordnung.
Auch Reset habe ich schon gedrückt, nichts!
Das Einzige was sie tut, ist dieses leise klicken, wenn ich sie einschalte. Im Camera Modus, macht sie ausserdem jedesmal klick, wenn ich auf eine der beiden Start/Stop Tasten, den Auslöser für Fotos oder die Reset Taste drücke.
Aber ansonsten, absolut nichts !!!

Sicherung kaputt? Hat irgend Jemand eine Idee, was das sein könnte?
Ich hoffe, da kommt keine teure Reparatur auf mich zu...

Bitte helft mir... Danke!

Space


Antwort von B.DeKid:

Hat die eine Sicherungs Batterie (so ne kleine wie für Uhren) ???

Space


Antwort von r.p.television:

Mal ganz keiner Einwurf:

Vergewissere Dich, daß Du beim Start/Pause-Knopf nicht den Drehregler auf Standby hast. Aus genau diesem Grund werden lustigerweise sehr viele Kameras in die Reparatur gegeben.

Ansonsten denke ich ist irgendwas abgeraucht.

Space


Antwort von Tarek:

Ich habe alle möglichen Stellungen des Ein/Aus Schalters ausprobiert, nichts.
Laut Bedienungsanleitung funktioniert die Kamera, selbst wenn die interne Batterie leer sein sollte. Ich danke also nicht, dass es an der kleinen Speicherbatterie liegen könnte...

Space


Antwort von tarek:

Hat denn keiner Erfahrungen damit oder einen Tip?
Bin wirklich verzweifelt...
Vielleicht ist ja bei jemanden so ein Fehler an einer VX2000/2100 oder VX1000 oder PD-150 aufgetreten.

Space


Antwort von Markus:

Hat denn keiner Erfahrungen damit oder einen Tip? Doch, einen Tipp hätte ich: Der Camcorder muss zum Service, denn auf die Ferne lässt sich anhand des beschriebenen Geräuschs nicht wirklich eine Ursache ermitteln.

Die interne (Sekundär-) Batterie ist übrigens wiederaufladbar und lädt immer dann, wenn der Camcorder mit einem vollen Akku oder dem Netzteil verbunden ist. Ein Ausfall der Pufferbatterie hat aber keinen Einfluss auf die primäre Funktion des Camcorders.

Space


Antwort von tarek:

Hat meine Kamera vielleicht eine interne Sicherung, die kaputt sein kann?

Space


Antwort von Markus:

Ja, das ist wahrscheinlich. - Doch ist das auch die Ursache des Fehlers? Ich meine, wenn beim Einschalten doch ein Geräusch zu hören ist?

Space


Antwort von tarek:

Ich habe ein eher gespaltenes Verhältnis zu Reparatur Werkstätten...
Als Laie weiss man da leider nie, ob die einen nur abzocken wollen, oder nicht.
Oft ist es doch nur ein kleiner Fehler, wie ein kaputtes Bauteil, und die kommen dann immer mit ganze Platine austauschen, oder so. Natürlich zu horrenden Preisen.
Um das zu vermeiden wollte ich doch einfach nur mal von Erfahrungen anderer profitieren.
Kann doch nicht sein, dass ich der Erste bin, bei dem so ein Fehler auftritt...

Space



Space


Antwort von Markus:

Weißt Du, das Problem ist halt, dass so ein Camcorder ziemlich fummelig ist und die (De-)Montage kein Kinderspiel ist. Einmal nicht aufgepasst und schon hat man mindestens ein Flachbandkabel zerstört - womit man letztendlich doch wieder zum Service muss.

Was Du also brauchst ist eine vertrauenswürdige Fachwerkstatt. Meine Sony-Geräte bringe ich immer zu Triplex nach Mainz, aber wenn Du mal "Triplex" in die hiesige Suchfunktion eingibst, findest Du noch weitere Empfehlungen für Servicewerkstätten. Da ist vielleicht auch etwas in Deiner Nähe dabei.

Space


Antwort von tarek:

Danke für den Tip.
Ich werde die mal anrufen. Mal sehen, ob die aus Ihrem Erfahrungsschatz plaudern, oder nur gleich sagen, ich soll die Kamera schicken.
Wenn ich das Gerät in eine Werkstatt gebe, dann nur in eine, die sich auch die Mühe machen, einen Defekt zu reparieren, und nicht gleich das halbe Innenleben der Kamera auszutauschen.
Bei mir wächst das Geld leider nicht auf den Bäumen, und in dieser Hinsicht bin ich etwas empfindlich.
War ähnlich bei meinem Auto: Querlenkerlager ausgeschlagen. Vertragswerkstatt wollte nur die kompletten Querlenker für 350,- Euro das Stück austauschen, Unabhängige Fachwerkstatt hat die Lager für 10,50 Euro pro Stück ausgetauscht...
Du siehst worauf ich hinaus will...

Space


Antwort von Meggs:

Bei elektronischen Geräten macht es aus wirtschaftlichen Gründen schon manchmal Sinn, die ganze Platine auszutauschen, obwohl bloß ein rel. billiges Bauteil kaputt ist.
Einmal kostet die genaue Fehlersuche Zeit u. damit Geld, und außerdem kann es sein, das ein nicht immer korrekt funktionierendes anderes Bauteil die Ursache für den Defekt war. Der ausgetauschte Kondensator für 1.50 (zzgl. 120 € Arbeitslohn) ist dann vielleicht nach 2 Monaten wieder kaputt, der Komplettausch der Platine hätte z.B. 150 € gekostet.
Selber kannst du das kaum beurteilen, die Suche nach einer Werkstatt, der man vertrauen kann, lohnt sich.

Space


Antwort von tarek:

Was ist denn eine PD 150 heute noch wert, realistisch?
Damit ich eine Idee habe, wie viel ich in eine evtl. Reparatur stecken kann.

Space


Antwort von tarek:

Leute, 721 von euch haben das gelesen, und keiner kann mir weiterhelfen...???

Space


Antwort von Meggs:

Der realistische Wert hängt auch vom Zustand ab. Läuft die Kamera nach der Reparatur ein paar Jahre oder geht nach 2 Monaten das nächste Teil kaputt? Diese Frage kann dir hier keiner beantworten.
Ich würde an deiner Stelle andersrum vorgehen. Einen Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt (ca. 30-50 €) ist sie allemal noch Wert. Anhand des konkreten Kostenvoranschlags fällt die Entscheidung vielleicht leichter.

Space


Antwort von Tarek:

Ihr habt recht.
Ich habe die Kamera jetzt mal zu AVC geschickt. Kostenvoranschlag kostet dort 40,- netto, das ist fair. Außerdem sind die eine authorisierte Sony Fachwerkstatt.
Ich denke, Anfang nächster Woche werde ich erfahren, was defekt ist und wie viel es kosten wird, sie zu reparieren.
Bin mal gespannt...

Space


Antwort von Itsme1:

Hallo Tarek,

meine PD-150 zeigt so ziemlich die gleiche Reaktion. Nur ein leises Klack-Klack aus der Gegend wo das Band rein kommt.
Was war denn bei Ihnen und was hat denn die Reparatur gekostet? Können Sie mir Ihre Werkstatt empfehlen? Komme aus dem Raum München...

mfG,
Andreas Pätsch

PS: können Sie mir an andreaspaetsch@gmx.de antworten? Ich bin neu hier in dem Forum und bin nicht so sicher ob ich eine Bestätigung bekomme wenn ich eine Antwort bekomme.

Space


Antwort von Meggs:

PS: können Sie mir an andreaspaetsch@gmx.de antworten? Ich bin neu hier in dem Forum und bin nicht so sicher ob ich eine Bestätigung bekomme wenn ich eine Antwort bekomme. Schau halt die nächsten Tage mal in den Thread rein, dann siehst du doch, ob jemand geantwortet hat.
Wenn dir jemand per Email antwortet, hat außer dir niemand was davon.
Ich würde es auch als normal und angemessen ansehen, wenn der damalige Threadstarter das Ergebnis des Kostenvoranschlags hier posten würde.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Meine Staple Pieces: meine Hi8-Kamera
Die Hardware ist tot...
Warum Prompt-Engineering tot ist.
Retention Video Editing ist tot
RIP: David Lynch ist tot
Canon Akku BP-955 tot?
Warum ist meine freigestellte Person nicht mehr sichtbar?
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Sigma 150-600mm F5-6,3 DG DN OS Sports (1400€) jetzt auch für E-Mount und L-Mount
Sigma kündigt 150-600mm F5-6,3 DG DN OS | Sports Ultra-Telezoom für E- und L-Mount an
Rollei Lumen Studio 150 (aktuell 100 Eur) vs Godox SL-60
Rollei Lumen 150 - Kabelhalter & Sicherung/Zugentlastung
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150
Deity TC-1 mit SONY Z-150
Neumann KH 150 Nahfeld-Monitor
Videoleuchte mit DMX Steuerung – Rollei Lumen 150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash