Frage von actaion:Hallo,
HD-Camcorder haben ja meist nicht soviel zoom.
Ist es aber denn so, dass man bei einem HD-Camcorder aufgrund der höheren Auflösung digitalzoom-reserven hat?
Wenn man z.B. einen HD-camcorder mit 10x-zoom auf SD-Auflösung einstellt, und dann 2xdigital-zoom nimmt, um auf 20x-fach-gesamt-zoom zu kommen, ist das Ergebnis von der Auflösung dann genausogut wie wenn ich einen SD-Camcorder nehme, der 20x-optischen Zoom besitzt?
Theoretisch müsste das ja gehen, das ein HD-gerät ja mehr als doppelt soviele Pixel in jede Richtung besitzt wie ein SD, sodass bei 2x-digital-zoom, die Auflösung immer noch sogar etwas besser als bei SD ohne digitalzoom sein müsste...
Antwort von deti:
Wieso haben HD-Camcorder weniger "Zoom" als SD-Camcorder? Trotzdem: Deine Theorie stimmt und das wird auch häufig so gemacht.
Deti
Antwort von domain:
Consumercamcorder sollen meist klein und preiswert sein. Das führt u.a. auch zu solchen "Zooms".
Wie die PS bei einem Auto gilt ein großer Zoombereich auch manchmal als Prästigemerkmal, wobei davon ausgegangen wird, dass ein großer Zoombereich automatisch auch den Weitwinkelbereich einschließen würde. Das ist aber häufig nicht der Fall, sondern aus oben genannten Gründen beginnt der Bereich häufig erst ab Normalbrennweite ohne Weitwinkeleffekt, was natürlich sehr bedauerlich ist.
Das digitale Hineinzoomen in HD-Aufnahmen kann m.E. nur als Notlösung gesehen werden, zu schnell und zu stark fällt der Auflösungsverlust gegenüber den übrigen Aufnahmen auf.
Antwort von Crookie:
Digitalzoom braucht doch eh kein Mensch...wieso sollte man den schon bei der Aufnahme die Qualität ruinieren. Kann man doch prima hinterher am Rechner machen.
Antwort von Rolf Hankel:
Hallo,
HD-Camcorder haben ja meist nicht soviel zoom.
Ist es aber denn so, dass man bei einem HD-Camcorder aufgrund der höheren Auflösung digitalzoom-reserven hat?
Wenn man z.B. einen HD-camcorder mit 10x-zoom auf SD-Auflösung einstellt, und dann 2xdigital-zoom nimmt, um auf 20x-fach-gesamt-zoom zu kommen, ist das Ergebnis von der Auflösung dann genausogut wie wenn ich einen SD-Camcorder nehme, der 20x-optischen Zoom besitzt?
Theoretisch müsste das ja gehen, das ein HD-gerät ja mehr als doppelt soviele Pixel in jede Richtung besitzt wie ein SD, sodass bei 2x-digital-zoom, die Auflösung immer noch sogar etwas besser als bei SD ohne digitalzoom sein müsste...
Hallo
Zufällig hab ich"s gestern probiert, das Ergebnis ist bescheiden, bringt also nichts.
Gruss...Rolf
Antwort von WoWu:
@ actaion
Rolf hat da völlig Recht ... es führt zu keinen guten Ergebnissen und Deine Theorie ist leider falsch.
Du musst Unterscheiden zwischen Details im Bild, also Feinheiten, die von einem Objekjtiv vergrössert werden können und Pixels, die Du in der PostPro oder mit einem digital-Zoom einfach vervielfachst, bezw. interoplierst.
Durch diese Interpolation gewinnst Du kein einziges Bilddetail zusätzlich !!! Die Auflösung bleibt als, wie in der ursprünglichen Aufnahme, sie wird nur grösser ... und damit unschärfer.
Eine Optik dahingegen vergrössert die Details im Bild und löst diese dann mit den Fähigkeiten der Kamera auf. Das Bild bleibt also scharf.
Auch sollte man von Zooms in der PostPro absehen, weil sie sämtliche Bildartefakte (Rauschen, Blockbildung, Kantenschärfung, Moiré usw) mit vergrössert. Ein digitales Zoom in der Kamera macht dies wenigstens vor der Codierung, sodass Du zwar Artefakte in der Bildverarbeitung (Kantenschärfung) noch mit vergrösserst, wenigstens aber nicht mehr die Artefakte der Bildcodierung, denn das dig. Zoom liegt vor der Codierung.
Aber die Schärfe eines optischen Zooms erreichst Du unter gar keinen Umständen !!
Antwort von Debonnaire:
Wenn du HD aufgenommen hast (Und das in einer guten Qualität!), dies in einem SD-Projekt verwendest und höchstens bis auf einen 720*576 Pixel grossen Ausschnitt reinzoomst, dann funktioniert das wunderbar!
Aber der Grund, wieso dieser digitale Zoom meist irgendwie "unecht" aussieht, sind weder Pixel noch Artefakte oder Interpolationsprobleme, sondern schlicht, weil sich die optische Perspektive im Bild nicht (mehr) - wie beim optischen Zoom - verändert! Wenn man in einem Video optisch zoomt, dann verändern sich die Grössenverhältnisse zwischen Vorder- und Hintergrund (Bei mehr Tele wird die Tiefe des Bildes "komprimiert", bei mehr Weitwinkel wird sie "auseinander gezogen".). Auch wenn viele Zuschauer dies nicht unbedingt bewusst sehen/wissen, erkennen sie doch unterschwellig bei einem rein digitalen Zoom, "dass da etwas nicht stimmt", schauen dann eventuell genauer hin und dann gehts los...
Gleichwohl mache ich (moderate) digitale Zooms öfters und sie haben mir schon mehrfach den Arsch gerettet, wenn sonst aus einer Einstellung nichts Berauschendes rauszuholen war!
Einfach mal ausprobieren, statt dauernd rumfragen und rumtheoretisieren, Leute!
Antwort von WoWu:
Es kommt immer auf den Anspruch an, denn um die verfahren (Interpolation) kommst Du auch beim Ausprobieren nicht herum und Du hast schon aus 4 Farbsamples bei der Hd Aufnahme nur noch einen gemacht, der mit jedem der 4 Samples (je nach Art) nur noch (mehr oder weniger Begrenzte) Ähnlichkeit hat. Bei der nächsten Interpolation, egal ob rauf oder runter ... machst Du aus diesen, nur noch ähnlichen Pixels weitere Werte, die noch weniger mit den Originalpixels zu tun haben. Kombinierst Du Interpolationen, z.B. 3x(+) und 2x(-), hast Du von 16 Werten, nur noch einen nicht interpolierten Wert. Und so sehen die Bilder dann auch aus.
Probier doch mal mit Photoshop ein Bild nur um ein Grad nach rechts zu drehen und anschliessend (ohne UNDO) wieder ein Graf zurück. Dann bekommst Du einen guten Eindruck, was Interpolation mit dem Bild macht.
Aber, wie gesagt, es kommt immer auf den Anspruch an.