Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Größerer Zoomfaktor mit der EOS 7D ??



Frage von Bijan:


Hallo zusammen !
Ich habe mir vor einigen Wochen die Canon EOS 5D Mark 3 und anchließend das Zoomobjektiv 100-400 mm Blende 4,5/5,6 gekauft. Diese Kamera mit dazugehörigem Objektiv verwende ich vorrangig für Videoaufnahmen (Pressekonferenzen). Diese Pressekonfernzen nehme ich mit mehreren Kameras (in versch. Eintellungen) gleichzeitig auf und schneide sie dann mit Premiere zusammen. Bislang habe ich dazu Consumercamcorder verwendet (Panasonic SD 707 ), plane aber wegen der besseren Qualität schrittweise auf DSLR umzusteigen.
Nun zur Frage:
Mit der 5D Mark 3 bekomm ich bei vollem Zoom einen Bildausschnitt als Halbtotale, das soweit in Ordnung ist. Zusätzlich hätte ich gerne eine Nahaufnahme vom Sprecher, sodass nur das Gesicht zu sehen ist.
Ich bräuchte neben einer 2. Kamera natürlich ein relativ lichtstarkes Objektiv mit hoher Brennweite. Da solche Objektive preislich weit in den 5-stelligen Bereich gehen, habe ich mich nach Alterntiven erkundigt.
Ein Doppler scheidet wegen der zu kleinen Blende aus. Ein Verkäufer riet mir zum Kauf der EOS 7D, die mit ihrem APS-C-Sensor einen größeren Zoomfaktor haben würde (Faktor 1,6) als die 5D Mark 3.
Ich könnte also mit dem gleichen Objektiv eine Brennweite von ca. 600 mm erzielen.
Kann mir jemand dazu ewas schreiben ? Hat jemand damit Erfahungen gemacht ? Vilen herzlichen Dank für Eure Antworten.

Gruß Bijan

Space


Antwort von Paralkar:

Is bei Fotografen gängig, mit FF und APSC/H, bsp.: 5dm2, 7d oder 1dm4 (5dm3 und 1dx) rumzulaufen, klar ist ein Vorteil durch die "geänderte" Brennweite

Fürs filmen könntest du sogar ne GH2/3 nehmen, falls die auf EF adaptierbar ist und dann hast du gleich ein crop von 2, irgendwas drauf

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja das ist so richtig - der Bildeindruck bzw Bildausschnitt ist vergleichbar mit 600mm KB / FF dazu bedarf es aber keiner 7D sondern im Grunde kannst Du 550D / 60D oder 600D nutzen bzgl Bild Quali sind die alle eigentlich gleich.

Die 600D hat sogar einen Digital Zoom und ist somit vielleicht sogar noch nen Tick besser geeignet ( schau dir mal YoutubeVideos an wo man den zeigt)

Merke = um so kleiner der Sensor um so näher der BildAusschnitt bezogen auf KB / FF .

Dies machen sich alle möglichen Tierfilmer zu nutzen .

MfG
B.DeKid

An einer XL1s oder XL1H würdest Du einen Crop von ca x7,2 haben ;-)

An einer GH2 ca Crop x 2

An einer Nikon 1 V1/2 ca Crop x 2,7

Space


Antwort von B.DeKid:

Is bei Fotografen gängig, mit FF und APSC/H, bsp.: 5dm2, 7d oder 1dm4 (5dm3 und 1dx) rumzulaufen, klar ist ein Vorteil durch die "geänderte" Brennweite.... Anmerkung
5D Mark III und 1D x sind beides FF

Die 1D Mark IV war quasi die letzte mit APS-H Sensor was einem Crop von ca x 1.3 entspricht.

Space


Antwort von Paralkar:

ja stimmt, hast recht, hab ich im schreibfluss übersehen

Space


Antwort von Bijan:

Vielen Dank für Eure Antworten !
Ich habe nur eine Frage zum Thema "Digital Zoom". Der Digitalzoom ist ja im Gegensatz zum optischem Zoom insofern verpöhnt, als dass er ja im Grunde nur künstlich den Bildausschnitt vergrößert. das ja letztlich zu Lasten der Bildqualität geht. Ich habe mir auf Youtube entsprechende Clips der 600 D angesehen und hatte den Eindruck, dass die volle Auflösung und Schärfe bzw. Kontratreichtum dann nicht mehr gegeben ist.
Irre ich da ?

Space


Antwort von Bijan:

Zu welcher Kamera würdet ihr mir denn raten ? 7D, 60D oder 600D ??
Mir wäre es wichtig, dass die Objektive der 5D Mark 3 auch mit der 2. Kamera verwedent werden könnten, und dass man einen möglichst starken Zoomfaktor bei einer hohen verlustfreien Bildqualität hat. (Also ein gut funktionierender Autofkous wenn es geht und mit einem durch die große Brennweite bedingten unscharfem Hintergrund.)

Space


Antwort von Bijan:

Was mir einfach an der 5D Mark 3 so wahnsinnig gefällt ist das so gestochen scharfe Bild des Redners im Vordergrund und dem schon unscharfen Hintergrund der Werbewand, obwohl diese nur knapp einen halben Meter hinter ihm sich befindet. Außerdem hat sie einen richtig guten automatischen Weißabgleich. Welche Kamera mit APS-C Senor bietet das beste Verhältnis aus hohem Brennweitenfaktor und guter Bildqualität ? Denn gerade der Vollformatsensor und der geringen Tiefenschärfe ist ja das so Tolle an der 5D Mark 3.

Space


Antwort von B.DeKid:

Ich würde die 600D kaufen !

AF ( AutoFocus haben eh alle 3 Cams im Video Modus nur bedingt und sind somit gleich stark)

DIe 7D ist laut Laborwerten anscheinend nen Tick weicher als alle anderen genannten Canon Cams , im VideoModus

Fazit allein schon wegen dem Preis die 600D inkl BG ( BatterieGriff)

Ob dir der Digital Zoom dann gefällt kannst Du ja dann in der Praxis testen.
Der hat ja verschiedene Stufen , somit könntest Du lichtstärkere Brennweiten als dein 100-400 nutzen und somit wieder etwas mehr Shallow DoF rauskitzeln.
Wobei wir hier eh nur um wenige cm +/- reden.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von HeldvomFeld:

Hehe, ich hätte auch gerne einfach die Kohle mir ne 5d MkIII holen zu können ohne zu wissen was der unterschied zwischen FF und APSC is ;)

Der Digitalzoom ohne Verlust im Videomodus bietet nur die 600D. Alle anderen haben die Funktion nicht.

Wenn es dir nur um Video geht, ist die 600D wohl die Kamera mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Für Video bietet da die 7d keine Vorteile.
Geht es auch um Fotos, sieht die Sache natürlich komplett anders aus...............

Space


Antwort von meawk:

Hallo zusammen !
Ich habe mir vor einigen Wochen die Canon EOS 5D Mark 3 und anchließend das Zoomobjektiv 100-400 mm Blende 4,5/5,6 gekauft. Diese Kamera mit dazugehörigem Objektiv verwende ich vorrangig für Videoaufnahmen (Pressekonferenzen).

Gruß Bijan Hallo!? Du hättest mal mehr hier mitlesen sollen. Diese Kaufentscheidung mit Blick auf die Filmqualitäten ist mehr als fragwürdig. Das Teil kostet über 3000 Euro und kann rein fast gar nichts besser als eine 550D im Filmmodus (die gute alte 550D MagicLantern, immer noch ein Juwel).

Und die 7D vergeß mal gleich für Film. Die "weiche" Kiste ist ja unbrauchbar für Film, es sei denn, man liebt einen Super-Weichzeichner - braucht man dann in der Post nicht mehr weichzeichnen, macht die Klasse von Anfang an.
Für Foto ist sie eine Klasse Kamera, aber auch nicht mehr zeitgemäß, wenn man da an die awesome Pentax K-5 (wie ein Panzer gebaut und echt wetterfest . . . mit genialem Sensor mit Top-Auflösung) denkt.

Space


Antwort von Bijan:

Vielen herzlichen Dank fuer eure zahlreichen Antworten. Ich zweifel nicht an der Kaufentscheidung der Kamera. Sie hat Superkritiken bekommen, bietet zahlreiche Funktionen und ist dank ihres Vollformatsensors sehr lichtstark.
Nun werde ich mich intensiver mit der 600 D beschaeftigen.
Vielen Dank an alle.
Gruss Bijan

Space


Antwort von Adam:

Hallo meawk.

Wie begründest Du diese (doch recht radikale) Aussage?
Und die 7D vergeß mal gleich für Film. Die "weiche" Kiste ist ja unbrauchbar für Film, es sei denn, man liebt einen Super-Weichzeichner - braucht man dann in der Post nicht mehr weichzeichnen, macht die Klasse von Anfang an.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa Makro-Objektivsonden jetzt auch mit Zoomfaktor
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Insta360 ONE RS 1-Zoll 360 Edition - größerer Sensor jetzt auch für 360°-Video
Neue GoPro Hero11 Black: Größerer Sensor, längere Laufzeit - und neues Mini Modell
DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
iPhone 16 Gerüchte: größerer Bildsensor - und ein Bedienknopf für Video?
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Canon EOS R6 Mk II mit Stacked Sensor (EOS R3) im Anflug?
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Hat Canon eine ?Cinema? EOS R5 mit aktiver Kühlung in der Pipeline?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash