Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Infoseite // Greenscreen nochmal



Frage von Wurzelkaries:


Hallo.

Das ist bei mir ein Dauerbrenner, weil ich immer auf der Suche nach der, für mein Equipment, beste Lösung suche.
Ich habe mein Setup mal vollkommen umgebaut, um noch ein wenig mehr vom Greenscreen wegzukommen.

Sinn und Zweck ist es, eine Power Point Präsentation oder ein Video zu kommentieren bzw. zu moderieren, welche dann im Hintergrund zu sehen sind.

Da ich keine Attachments einfügen kann...muss ich die Bilder zu meinem OneDrive Ordner verlinken.

Wenn ich die links in URL einklammere wird gar kein Text angezeigt...sorry

Vorher sah es so aus:

https://onedrive.live.com/redir?resid=7 ... hoto%2cjpg

Dann habe ich umgebaut. Und das Ergebnis war nicht so toll. Ich muss dazu sagen, dass ich meine Kamera XF100 auf Gain -6 und F4 und einem Shutter von 1/100 bei 25fps eingestellt habe. Um möglichst wenig rauschen zu haben, den Sweet Spot der Kamera zu nutzen und bei Bewegungen möglichst wenig Motion Blur und damit möglichst wenig Spill zwischen den Fingern zu haben. Das klaut natürlich jede Menge Licht.

Man kann sehen, dass ich zu wenig Licht in der Front habe, dafür aber das Backlight zu auffällig ist.

https://onedrive.live.com/redir?resid=7 ... lder%2cpng

Dann das Licht nochmal anders positioniert. Nur noch ein Backlight und dieses etwas näher positioniert. Die anderen Lampen auch näher an mich herangebracht um die Front besser auszuleuchten.

Nun brauche ich aber noch einen Teleprompter, der in diesem Setup auch schon an der Kamera montiert ist. Der klaut nochmals mindestens eine Blendenstufe.
Daher habe ich noch eine HID - Light mit Diffusor aufgestellt um noch etwas mehr Grundlicht zu haben.

Das Ergebnis ist besser aber immer noch nicht optimal.

https://onedrive.live.com/redir?resid=7 ... lder%2cjpg


Mehr Licht habe ich aber nicht und daher mit Colorista II um eine Stufe in der Master Exposure und Neat Video4 bearbeitet.

https://onedrive.live.com/redir?resid=7 ... lder%2cjpg

Das kann sich , so meine ich , dann schon sehen lassen.

Für Tipps und Anregungen bin ich wie immer sehr dankbar.



LG

Stefan

Space


Antwort von domain:

Minus 6 DB Gain führt bei der XF100 zu einer Bildverschlechterung.
Es gehen zu viele dunkle Grautöne im nun ziemlich ausgeprägten Schwarz unter, habe ich visuell und auch über eine Waveformanalyse ermittelt.
Gerade tragbar sind aber noch -3 DB Gain.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Ahhh... OK.. das wusste ich nicht.

Ich werd das mal mit -3db ausprobieren.

Vielen Dank

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Hi Stefan! Ich kann dir leider keine Tipps geben zum Greenscreen da ich überhaupt keine Ahnung davon habe. Aber ich hab eine Frage. Warum hast du dich dafür entschieden deine Filme vor einem Greenscreen zu machen? Ich könnte mir auch deine Praxis als ideale Location für zahnmedizinische Filme vorstellen. Liegt es an der Kontinuität der Bilder oder die Liebhaberei zur Technik? Meiner Meinung nach muss Greenscreen wirklich sehr professionell gemacht sein damit es gut aussieht. Mir wäre das Risiko und der Aufwand zu gross wenn ich über eine eigentlich ideale "echte" Location verfügen würde.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo Stephan,

weil ich sowas mache.

https://youtu.be/seynXbQ_grs

Da würde die Zahnarztpraxis nicht so passen.

:-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

"Dieses Video ist privat"

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Sorry.

https://youtu.be/P4X551BfLDw

:-)

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Aha ok. Aber bei den Aufnahmen sieht man halt wie schwer es ist da ein sauberes Ergebnis hin zu bekommen.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Yep... daher üben üben und ausprobieren. :-)

Space



Space


Antwort von Peppermintpost:

Hey Stefan,

ich glaube du machst dich etwas verrückt mir dem Thema. Dein Key und Despill sieht doch vollkommen ok aus, das hab ich bei vielen Fernsehbeiträgen schon deutlich schlechter gesehen. Mann muss sich zwar nicht immer nach unten orientieren und sollte eher schauen was man verbessern kann, aber du benutzt TV Tools und bekommst auch inzwischen ein gutes TV Ergebniss.
Natürlich kannst du es nach oben steigern, wenn du z.B. deine Keys mit Nuke machst, aber das bedeutet am Ende einen deutlich grösseren Aufwand um einen minimal besseren Key zu bekommen, der bei deiner Anwendung aber vollkommen unnötig ist.
Der Key sollte nicht flimmern (tut er nicht), er sollte nicht massiv Details abschneiden (ein paar Pixels klaust du, aber du hast ja dadurch keinen Kantschädel, ist also ok), es sollte kein Grün sichtbar sein (ist es nicht). Also alles ok. Wird dein Film besser wenn ein paar Haare weniger abgeschnitten werden? Sicher nicht.

Dein Ergebniss ist wirklich gut, mit den zur verfügung stehenden Mitteln hast du das Maximum erreicht. Besser geht immer, Kritik geht immer, aber wird das dann noch der Sache gerecht?

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo,

ja, da hast Du wahrscheinlich recht. Mittlerweile feile ich nur noch an den Feinheiten. Leider bin ich ein Perfektionist und schau eben möglichst nahe an 100% ranzukommen mit den Mitteln, die ich habe.

Aber ich bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Und für meine Zwecke reicht es völlig.

Ich hoffe wir lernen uns bald mal persönlich kennen. Ein bisschen einen an der Klatsche hab ich schon :-)


Beste Grüße

Stefan

Space


Antwort von Peppermintpost:

Mach dir keine Sorgen Stefan, das haben wir alle ;-)

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi Stefan,

also ich denke auch, Dein Ergebnis ist doch soweit OK. Also keine Panik. Ich verwende Grün sehr häufig,, weil ich es einfach einfacher und praktischer finde. (Und ich bin faul, das gebe ich zu. Meine ganzen Moderationen mache ich auch vor Grün) Es ist eben einfach eine Frage von Aufwand gegen Ertrag.
Du kannst Dir ja mal meine Tutorials zum Grün und dem Keying mit AE anschauen, vielleicht gibt Dir das noch den einen oder anderen Input. Am besten ist es meiner Ansicht nach hier erklärt. http://hd-trainings.de/tutorial52.html
Das Keying gibt es hier: http://hd-trainings.de/tutorial46.html

Bei Fragen einfach mal mailen.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hallo Lutz,

tatsächlich habe ich mic sehr viele Deiner Videos angesehen. Habe davon viel gelernt. Danke dafür

LG
Stefan

Hi Stefan,

also ich denke auch, Dein Ergebnis ist doch soweit OK. Also keine Panik. Ich verwende Grün sehr häufig,, weil ich es einfach einfacher und praktischer finde. (Und ich bin faul, das gebe ich zu. Meine ganzen Moderationen mache ich auch vor Grün) Es ist eben einfach eine Frage von Aufwand gegen Ertrag.
Du kannst Dir ja mal meine Tutorials zum Grün und dem Keying mit AE anschauen, vielleicht gibt Dir das noch den einen oder anderen Input. Am besten ist es meiner Ansicht nach hier erklärt. http://hd-trainings.de/tutorial52.html
Das Keying gibt es hier: http://hd-trainings.de/tutorial46.html

Bei Fragen einfach mal mailen.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Nochmal ich.... sorry

hier mal der neueste Test mit dem Greenscreen... ein Freund hat sich bereit erklärt den Weatherman zu spielen.

Das wurde im Rahmen eines Greenscreen workshops aufgenommen.

Dreipunktbeleuchtung und ca. 1,5 m vom Screen weg, Sony X70.

Die Beleuchtung könnte besser sein.. aber vom Key her find ich es jetzt eigentlich super.

Auch wenn er mit der Hand schnell wedelt, sieht man kaum grün zwischen den Fingern. 50fps und shutter 150/s.

https://vimeo.com/156941736/15e92bffce

LG
Stefan

Space


Antwort von acrossthewire:

Die Frage ist bleibt der Key gut wenn Du die Beleuchtung optimierst. Ich finde es zu dunkel.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Mein Test-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Red Funktion (wie heißt das nochmal)
Welchen GreenScreen-Stoff nutzt ihr?
Objekt freistellen ohne Greenscreen ("weißer" Hintergrund)
Suche Greenscreen-Studio in München
Greenscreen
Studio: Greenscreen oder Beamer?
Al Pacino - 3D, Greenscreen, Synchronisation - Serpico
Licht für Greenscreen
Einige Fragen zum Greenscreen...
2,7 Mio.€ vom Land - LED-Wand statt Greenscreen
PTZ-Kamera für greenscreen.. BirdDog P200 wirklich besser?
Grüner Saum um Person durch GreenScreen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Hintergrundbilder für GreenScreen?!
KI statt Greenscreen: Videohintergründe per Kommandozeile ändern
Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash