Newsmeldung von slashCAM:Geschrumpfte HD-Camcorder von JVC - Everio GZ-HD320, GZ-HD300, GZ-HM300 von rudi - 8 Jan 2009 14:12:00
Auch JVC reist mit dem AVCHD-Express mit und erhöht die Datenrate auf die maximal spezifizierten 24 Mbit. Gleichzeitig wurden die neuen HD-Modelle in der Größe den alten SD-Modellen angepasst, sprich geschrumpft. Alle Modelle besitzen nur einen 1/4.1 Zoll CMOS-Sensor mit 3 Megapixel, die mit Konica Minolta-Objektiv nun 20fach Zoom liefern. Auch der einfache YouTube-Export wurde nun für iTunes und DVD erweitert.
Das größte Modell Everio GZ-HD320 kommt ausschließlich in schwarz mit 120 GB-HDD und microSD/SDHC-Slot, während die GZ-HD300 mit 60 GB Festplatte in blau, rot und silber lieferbar sein wird. Preise sind noch nicht bekannt, ausgeliefert wird März/April. Naja.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Jan:
Die HM 200 ist bei mir eingedrudelt.
Die kleine Allzweckwaffe könnte man sagen.
Zu ihren Stärken zählen der 20x optische Zoom (welche Consumer HD Kamera hat diesen Brennweitenbereich ?), einen Dualslot (also gleich weiterfilmen auf zweiter Karte), 24 MBit/sek Datenrate (Panasonic und Sony sind da hinterher).
Was mir sehr positiv aufgefallen ist, wäre eine freie Shuttermöglichkeit im manuellen Modus. Bei Canon, Panasonic oder Sony kann man von 1/25sek (Langzeitbelichtung & lange Belichtung ein) bis je nach Modell 1/8000 sek gehen, bei der JVC kann man sich durch den ganzen Langzeitbereich durchwühlen, also 1/3-1/8000 sek.
Blende auch manuell, und diesmal bleibt der Wert auch "gelockt". Das heisst es gab einige JVC Modelle wo man den Shutter verstellt hat und dann die Blende regeln wollte - und Schwups war der Shutter wieder Auto.
Peaking ist an Bord, wahlweise in drei Farben (rot, grün & blau) um durch die farbigen Konturen die Entfernung des Objektes was im Focus liegt besser zu bestimmen, diese Funktion haben einige Konkurrenten erst in der Henkelklasse.
Der elektronische Bildstabilisator ist wie leider bei JVC eher als durchschnittlich zu bezeichnen.
41,4 mm Weitwinkelbrennweite ist eher mau, der CMOS mit 1/4,1" ist eher durchschnittlich gross.
Da ich die Sony CX 105 (noch kleinerer Sensor und schlechtere Weitwinkelbrennweite) auch schon gesehen habe, könnte die HM 200 den Kunden schon gefallen.
Besonders die User, die eher so um die 600 € anlegen wollen, eine hohe Datenrate und einen grossen optischen Zoom favorisieren.
VG
Jan