Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Gerald Undone: Hat das iPhone 15 Pro 14 Blendenstufen Dynamik?



Newsmeldung von slashCAM:



Gerald Undone hat in seinem Youtube Kanal ein Video veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er in einem IMATEST-Aufbau fast 14 Blendenstufen Dynamik mit dem neuen iPhone 15 ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Gerald Undone: Hat das iPhone 15 Pro 14 Blendenstufen Dynamik?


Space


Antwort von pillepalle:

Hat Apple also hier die Physik überlistet oder sind hier "Computational Tricks" am Werk? Klarer Fall. Apple hat die Physik überlistet.

VG

Space


Antwort von Syndikat:

Warum sollte sich Apple auch ausgerechnet an die Regeln der Physik halten? Apple macht seine eigenen Regeln.

Space


Antwort von cantsin:

Wenn das iPhone einen Quad-Bayer-Sensor hat, dürfte es wahrscheinlich seinen Dynamikumfang per dual gain output verbessern, wie auch die GH6 und C70.

Dafür spricht auch die gemessene native ISO 1400, die dann wahrscheinlich die zweite native Gainstufe ist (während die erste, niedrige Gainstufe simultan die Spitzlichter erfasst).

Und in der Post entrauscht bedeutet wahrscheinlich SNR=2, wodurch dann noch mal höhere DR-Messwerte anfallen.

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
Wenn das iPhone einen Quad-Bayer-Sensor hat, dürfte es wahrscheinlich seinen Dynamikumfang per dual gain output verbessern, wie auch die GH6 und C70.

Dafür spricht auch die gemessene native ISO 1400, die dann wahrscheinlich die zweite native Gainstufe ist (während die erste, niedrige Gainstufe simultan die Spitzlichter erfasst).

Und in der Post entrauscht bedeutet wahrscheinlich SNR=2, wodurch dann noch mal höhere DR-Messwerte anfallen.
Dual Gain Sensor? Ich glaub ja viel, aber...
Die logische Entwicklung dürfte sein, dass Dynamik aus dem internen Processing gewonnen wird, aus mehreren Pixeln, vielleicht sogar mit irgendeiner Möglichkeit, die über die "Schallgrenze" des einzelnen Frames hinweg verarbeiten zu können.

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Dual Gain Sensor? Ich glaub ja viel, aber...
Muss mich korrigieren - nicht Dual Gain, sondern zwei verschiedene, simultan verwendete Belichtungszeiten (was aber im Ergebnis dasselbe bewirkt wie Dual Gain):

https://www.gsmarena.com/quad_bayer_sen ... -37459.php

Space


Antwort von roki100:

https://www.youtube.com/watch?v=jY1N7HQuqW8

Space


Antwort von dienstag_01:

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:
Dual Gain Sensor? Ich glaub ja viel, aber...
Muss mich korrigieren - nicht Dual Gain, sondern zwei verschiedene, simultan verwendete Belichtungszeiten (was aber im Ergebnis dasselbe bewirkt wie Dual Gain):

https://www.gsmarena.com/quad_bayer_sen ... -37459.php
Na klar, wenn ich das auf die Schnelle richtig verstehe, ist das ja der aktuelle Stand der Technik.
Die Schwierigkeit besteht ja darin, die Daten nicht nur für ein einzelnes Bild (Foto), sondern auch für mehrere Bilder hintereinander (Video) zu verarbeiten.

Space


Antwort von cantsin:

dienstag_01 hat geschrieben:
Die Schwierigkeit besteht ja darin, die Daten nicht nur für ein einzelnes Bild (Foto), sondern auch für mehrere Bilder hintereinander (Video) zu verarbeiten.
Genau das scheint in der aktuellsten Smartphone-Generation gelungen zu sein, siehe hier das Interview mit einem Google-Produktmanager über das neue Pixel 8:



Er spricht ab 20:20 explizit von "dual exposure technology" bei Videoaufnahme.

Space



Space


Antwort von Rick SSon:

Diese dual exposure geschichte macht apple doch schon ewig.

Space


Antwort von teichomad:

Ein Beitrag ohne Footage. A net schlecht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt
ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz?
Canon entwickelt 4K-Bildsensor mit 148 dB Dynamik (24 Blendenstufen) - aber nicht für Filmer
Nächster Canon Cinema EOS Sensor - 6K, 17:9 und fast 16 Blendenstufen Dynamik?
Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 13 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 14 Pro - Sensor-Qualität in 4K 10 Bit ProRes inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Apple iPhone 15 Pro Max - Sensortest - Dynamik wie eine DSLR?
iPhone 16 Pro Max - Sensortest - Rolling Shutter und Dynamik
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich
Apples iPhone 15 - mehr Dynamik dank neuem Sony Sensor?
Nikon entwickelt 1 Zoll 4K-Sensor mit 18 -22 Blendenstufen
ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
Canon präsentiert Mitte Dezember Sensor mit fast 16 Blendenstufen
Blackmagic URSA Cine 12K - 16 Blendenstufen für 15.000 Dollar!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash