Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Gema bei Lautsprechern//Micros?



Frage von y-o-m-i-f-r-o-g:


Hallo Leute,

zu meinem Thema habe ich schon mehrere Meinungen gehört, folgendes:

Wir haben regelmäßig eine Veranstaltung. Dort spielen wir keine Musik, nichts der gleichen. Des öfteren müssen wir Durchsagen durchführen, bisher haben wir es immer mit unseren zarten Stimmen erledigt. Ich hätte daher gerne ein Micro welches an einem großen Lautsprecher angeschlossen ist.

Jemand meinte zu mir das dies mit der Gema Probleme geben kann. Weil der Lautsprecher ja irgendwie Musikfähig sei. Also seine Interpretation der Gema wäre wohl so, dass alles was einen funktionsfähigen Anschluss hat und man auf diesem Medium Musik abspielen kann ("abspielen" im Sinne von es mach letztendlich den Ton der in unseren Ohren ankommt, sprich die "Musik").

Nun ist es ja so das wir weder vorhaben Musik darauf abzuspielen, noch die Möglichkeit dazu, also weder eine CD, Kassette, Platte, was auch immer geschweige denn einen CD Player, etc. und noch weniger vorhaben diesen an den Lautsprecher anzuschließen. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass dies so im Gema Gesetz steht.

Wäre gut wenn mir jemand antworten würde der davon wirklich viel Ahnung hat, die einen sagen das die anderen das, ich brauch endlich mal Klarheit und ich denke da bin ich bei euch genau richtig. ;)


Danke im Voraus.

Space


Antwort von Wolle2002:

GEMA ????? Irgendwann müßen wir noch melden, wenn wir auf der Straße Musik hören. Ein Thema ohne Ende.

Space


Antwort von DigiBetaOwner:

Waffenschein für Nudeln? Hä????

...wer solche Fragen stellt bekommt normalerweise Ärger mit der Kriminalfeuerwehr wegen groben Fubbes....

Aber wenn du selbst die Ansagen machst und genau so ebbes verzählst, wie du hier schreibst, würde ich dir raten dich selbst als Komödiant bei der GEMA und VG Wort anzumelden.... du könntest damit Geld verdienen ;-0

Space


Antwort von y-o-m-i-f-r-o-g:

Danke für eure Hilfe...ihr Spasten.

Space


Antwort von videotom:

Natürlich bezahlst Du für Lautsprecher KEINE GEMA-Gebühr. Nur für die Musik die Du darüber abspielst.


Viele Grüße

Tom

Space


Antwort von Jott:

Kleine Verwechslung mit der GEZ. Die GEMA schlägt noch nicht zu, wenn nur ein Lautsprecher rumsteht. Aber psst, bring die Jungs nicht auf dumme Ideen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gema und YouTube - wer zahlt?
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash