Frage von fabchannel:Ich dachte, daß ich diesen Beitrag vor ein paar Minuten schon abgeschickt hätte, aber ich finde ihn nirgends.
Hallo,
bei meiner Sony DCR-HC17E ist ein Bruch an der Gehäuseoberseite ca. 1 cm lang, direkt vor dem Zubehörschuh (oder wie das Ding heißt) und er läuft noch hinter der Kante zum Zubehörschuh (oder wie das Ding heißt) runter, so daß ein kleines dreieckiges Stück des Gehäuses sozusagen abgesprengt ist und nur noch an einer Seite hängt (siehe angehängte Fotos).
Wenn ich beim Anfassen des Camcorders auf die Gehäuseoberseite drücke, merke ich, daß sich die Gehäusteile rechts und links von der Bruchstelle versetzt bewegen. Ich fürchte, daß das kleine Teil bald weiter abbricht und dann ganz oder stückweise im Inneren landet.
Ich würde die Bruchstelle gern mit irgendwelchem Material überkleben und stabilisieren. Also eine Art Flicken aus hartem gebogenem Material über den Bruch kleben oder sowas.
Hat jemand Erfahrung mit sowas und kann mir einen Tip geben?
Die silbrige Farbe auf dem Gehäuse ist ja wohl nur obendrauf und abschabbar; müßte also runter, damit man stabil kleben kann.
Und wo kriege ich ein kleines Stück Hartplastik oder dergleichen her, das ungefähr die Krümmung des Gehäuses hat?
Tja, vielleicht fällt ja jemandem was ein.
Grüße von
Jürgen
(P.S. Angebot eines Reparaturservice: 250,- € inclusive 90,- € für neue Gehäuseschale. Sony-Reparatur-Pauschalpreis von 91,95 € gilt nicht für Bruchschäden)
Antwort von fabchannel:
Wo sind denn plötzlich meine angehängten Fotos geblieben?
Antwort von fabchannel:
Und wieso sind sie jetzt plötzlich wieder da? Ich glaub', ich geh erst mal ins Bett, morgen ist dann sicher wieder alles normal.
Antwort von M-Kult:
Glasfasermatten und 2-Komponentenkleber auf Kunstharzbasis.
Bekommste alles im Modelbau-Fachhandel (oder auch zB. Conrad)
Das Zeug aus dem Baumarkt ist zu dick, falls Dir da jemand zu raten würde.
Das Ganze kann man dann abschleifen und überlackieren, insofern man das möchte. Apropro abschleifen, bevor du klebst, solltest Du die Oberfläche leicht anschleifen und danach gut säubern, dann hält der Kram auch wunderbar. (Lackieren nur wenn Du Ahnung hast, sonst lass es lieber so)
Ich persönlich würde das aber vorerst "nur" mit dem Kleber ausbessern und erst wenn es nicht hält, zur Glasfaser-Variante greifen. Aber pass auf daß Dir der Kleber da nicht ins Gehäuse läuft.
p.s. Bilder sieht man nur als angemeldeter User, wenn ich das richtig sehe.
Antwort von smooth-appeal:
Den Aufwand würde ich mir nicht machen.
Ein bischen Sekundenkleber und eine halbe Minute drücken. Wenn ich überhaupt etwas dran machen würde...
Antwort von fabchannel:
Danke, M-Kult,
die Stabilisierung ist nötig, ich halte den Camcorder nicht nur in der Standardhaltung, sondern manchmal auch so, daß oben Druck drauf kommt. Dann werde ich mich mal in einem Bastlergeschäft umsehen!
Grüße von
Jürgen