Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Funkstrecke für HV30?



Frage von dennzus:


Hi zusammen.

Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Funkstrecke für meine HV30. Das Problem ist jedoch, dass diese Kamera keinen XLR Anschluss - und damit auch keine Stromversorgung für den Empfänger bietet. Gibt es Funksysteme, welche den Strom aus eigenen Akkus/Batteriepacks ziehen? Oder ist der Umstieg auf eine professionellere Kamera unausweichlich?

Gruß
Dennis

Space


Antwort von r.p.television:

Der XLR-Anschluß hat speziell in diesem Fall nichts mit Stromspeisung zu tun. Die Wireless-Receiver haben eine eigene Stromversorgung. Entweder 9V-Block oder 2 AA-Batterien. Phantomspeisung ist da nicht notwendig.
Google mal Sennheiser EW100. Es gibt brauchbare Sets mit Lavaliermikro, Handsender oder Aufstecksender für um die 400 Euros.
Oder guck gleich bei www.thomann.de
Die Empfänger / Sender haben in der Regel sowieso nur einen (verschraubbaren) Klinkenanschluß. Du brauchst also nur ein Klinken-Klinkenkabel. Am besten eins von Sennheiser nehmen. Da ist eine Seite mit Schraubsicherung versehen. Dann dreht sich ein Stecker weniger in der Buchse.

Space


Antwort von ruessel:

Sennheiser EW100 Aufpassen.... G3 nennt sich die aktuelle Serie (gegenüber G2 teilweise dramatisch verbessert)...leider im Moment noch nicht lieferbar, warte schon seit 2 Wochen auf Sennheiser G3 Auslieferung

Space


Antwort von deti:

Wer günstig und absolut zuverlässig einkaufen will, dem empfehle ich ProActive in England: http://www.proav.co.uk/Audio-Equipment/ ... _c541.aspx

Da kostet z.B. ein Sennheiser EW 112P G2 Wireless Mic Kit nur £295,- was für deutsche Privatkunden nur ca. 415€ (inkl. Versand und englischer MwSt.) sind. Für Firmen mit Umsatzsteuer-ID nur ca. 357€ inkl. Versand. Die Leute bei ProAV sind sehr nett und liefern auf Anfrage zum gleichen Preis auch Sets fürs D-Band.

In Anbetracht dieses Angebots kann man sehr gut auf G3 verzichten, denn das günstigste Angebot in Deutschland liegt bei 599€.

Deti

Space


Antwort von ruessel:

In Anbetracht dieses Angebots kann man sehr gut auf G3 verzichten, Ich kenne jemand der dort sein Sennheiserzeug eingekauft hat, so sieht es erstmal gut aus aber:

nur 1 Jahr Gewährleistung

bei 357,- netto kommt noch 19% dazu, das sind dann rund 430 Euro.

Das ist immer noch recht günstig, in Deutschland kostet das Set jetzt um die 550 Euro mit 2 Jahren Gewährleistung. Dann lieber noch 50 euro drauf und G3 mit erweiterten Frequenzgang, höheren Rauschabstand und noch ein paar Gimmicks....oder?

Space


Antwort von deti:

Wobei 357€ ein geringwertiges Wirtschaftsgut (<410€) sind und man die MwSt. spätestens innerhalb eines Jahres absetzen kann.

Ich glaube, dass viele Leute aufgrund des kulanten Umgangs mit Gewährleistungsansprüchen durch die Anbieter eine falsche Vorstellung haben, was man eigentlich als Mangel geltend machen dürfte. Deshalb ein kleiner Exkurs: http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

... und nein, die Sennheiser Dinger tun einfach und das schon seit Jahren - zumindest bei uns.

Deti

Space


Antwort von ruessel:

Ehrlich gesagt, kann ich mir kaum vorstellen, wie man eine analoge Übertragung bei der G3-Serie signifikant besser als bei G2-Serie hinbekommen kann. So wie mir das erklärt wurde, werden diese Teile (Sender) gerne auch von Musiker genutzt, waren aber mit der Klangqualität der Übertragung nicht zufrieden. Eine Bassgitarre erzeugte überhaupt keinen Ton, dort war unten die Übertragung schon vom Sender abgeschnitten.

Wie auch immer, mein Verkäufer meinte ich soll unbedingt G3 nehmen. Da ist auch was mit einer zusätzlichen IR Übertragung, Sender Einstellen, Knopf drücken und der Empfänger läuft syncron. Schauen wir mal ob es wirklich stimmt... Sennheiser hinkt aber mit der G3 Auslieferung hinterher.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Funkstrecke an Interface für Teams?
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
Funkstrecke für den Sony MI Shoe, Hilfestellung
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
7artisans bringt günstige Dual Audio Funkstrecke - Konkurrenz für Dji und Rode?
Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
rollei funkstrecke
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
SONY UWP-D Funkstrecke: Unterirdischer PrimeSupport
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann
Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
Aufsteckmikro und Funkstrecke auf DSLM kombinieren?
NTG5 rauscht an Funkstrecke
Funkstrecke HDMI SHOGUN Connect?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash