Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Funkstrecke..per Walkie Talkie???



Frage von Anonymous:


Ich hab mal ne Frage zu Funkstrecken:
Wenn ich an ein Walkie Talkie ein Mikro anschließe und das andrere via Klinke mit meiner Cam verbinde, habe ich dan das gleiche Ergebniss wie mit einer Funkstrecke? Ist der Sound dann noch gut genug oder völlig unbrauchbar?

Space


Antwort von PowerMac:

Völlig unbrauchbar.

Space


Antwort von otto0815:

unwissender Student gibt sein Wissen preis

Völlig unbrauchbar.

Space


Antwort von PowerMac:

Troll dich!

Space


Antwort von Anonymous:

wieso? Es überträgt doch einwandfrei. oder?

Space


Antwort von PowerMac:

Ja und wie! Ungefähr so gut, wie ein Geländewagen, der auf Fahrradreifen fährt.

Space


Antwort von Anonymous:

Ein Walkie Talkie überträgt im Citizen Band bei 29 kHz. Eine sehr störanfällige Frequenz. Und eine geringe "Bandbreite", hohe Töne können da "verloren" gehen.

Space


Antwort von camworks:

walkie talkies gibts mit vielen verschiedenen frequenzen, nicht nur im CB-band. allerdings muß ich powermac recht geben, daß sowas zwar technisch irgendwie machbar ist, aber von der qualität nur schrott sein kann. die bandbreiten, die solche kleinen funkgeräte nutzen, sind nicht auf qualität ausgelegt sondern auf störsicherheit. je schmaler der benutzte frequenzbereich ist, desto weniger andere werden diese spezielle frequenz benutzen. leider macht eine schmale bandbreite auch die quali kaputt, denn es wird nur der zum sprachlichen verständnis nötige frequenzbereich der stimme übertragen. klingt dann ähnlich wie telefon (bis 4khz).

kauf dir lieber beim thomann so ne t-bone funkstrecke, da biste weit besser mit bedient.

Space


Antwort von Rapha:

Ist ein alter Thread aber das Thema ist genau was ich gesucht hatte.
Gesetz dem Fall ich will ein Motorola TLKR T6 an den Camcorder anschliessen. Nicht weil ich es als Funkstrecke benutzen möchte sonder muss.
Kann ich rein Technisch den Kopfhörerausgang mit dem Mikrofoneingang der Kamera verbinden ohne gefahr etwas kaput zu machen?
Je nach Kamera mit einem Adapter von klinke auf XLR...

Space



Space


Antwort von beiti:

Kann ich rein Technisch den Kopfhörerausgang mit dem Mikrofoneingang der Kamera verbinden ohne gefahr etwas kaput zu machen? Das Kopfhörersignal ist erheblich stärker als ein Mikrofonsignal. Wenn Du die Lautstärke am Funkgerät sowie die Aussteuerung am Camcorder weit runterdrehst, könnte es gerade noch gehen. Drauf verlassen würde ich mich nicht.
Besser wäre, wenn der Camcorder einen Line-Eingang hat bzw. sich auf Line-Eingang schalten lässt; das harmoniert dann ganz gut mit dem Kopfhörerausgang. Ein bisschen rumprobieren mit dem Pegel musst Du natürlich trotzdem.

Space


Antwort von Rapha:

Vielen Dank. Ich werde das Probieren.

Space


Antwort von rush:

Vielen Dank. Ich werde das Probieren. Leg lieber eine Strippe...

Diese PMR-Quaken sind doch per se schon fernab von gut und böse ;) Wenn man das als "komando-funk" oder Stilelement verkaufen möchte mag das noch hinhauen.... aber als ernsthafte Audioübertragung seh ich das sehr problematisch. Zumal dir jeder Heini mit 'ner Billigfunke die Kanäle dicht macht und zudem auch fleißig mithören kann.

Leih dir lieber eine Audio-Funkstrecke wenn dir was am Ton liegt.

Space


Antwort von Rapha:

Das "muss" bezog sich darauf, dass die "Funkstrecke" für die Kommunikation der "Darsteller" untereinander ist. Geht hierbei um Sportaufzeichnungen und die Kamera ist sozusagen nur mithörer.
Ich möchte nur die Kommunikation mit aufzeichenen. Die Hardware kann ich nicht beeinflussen.

Space


Antwort von carstenkurz:

Besorg Dir einen der benutzten Empfänger und probiere es aus. Die Dinger haben unterschiedliche Anschlüsse für Headsets, da muss man sich ggfs. einen Adapter besorgen oder löten. In der Regel ist das, wie schon gesagt, ein Anschluss, der einen Kopfhörer treiben kann. Daher mal Versuche machen, wie sich der Pegel optimal anpassen lässt auf die Möglichkeiten der Kamera. Zwar lassen sich die Funken alle bei der Wiedergabelautstärke drosseln, aber es kann sein, dass das irgendwie dreckig digital passiert. Wäre also möglich, dass man lieber mit vollem Pegel aus der Funke rausgeht und den Pegel extern reduziert. Es gibt Kopfhöreradapterkabel mit eingeschliffenen Potis zwischen 3,5mm Klinke und Buchse zur Lautstärkereduzierung. Sowas wäre z.B. eine Option.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hollyland kündigt Mars 300 Pro Funkstrecke an
Teradek Ranger: Erste Funkstrecke für unkomprimiertes 4K Video ohne Latenz
***Erledigt ***Kurzfilme | Analog vs digitale Funkstrecke
rollei funkstrecke
Neue Dual Receiver Funkstrecke "WE10 Pro" mit Record Funktion von Mirfak Audio (Gudsen)
Hollyland veröffentlicht Solo-Kit der Lark 150 Audio-Funkstrecke für Vlogger
Funkstrecke an Interface für Teams?
Eine weitere Dual Receiver Funkstrecke von XVive für 299€
SONY UWP-D Funkstrecke: Unterirdischer PrimeSupport
Funkstrecke unter 40,- EUR, Chinesemann
Funkstrecke für den Sony MI Shoe, Hilfestellung
Sony A7c: Richtmikro und Funkstrecke kombiniert?
Rode Wirelesss Go II - die beste 2-Kanal-Funkstrecke für Indies inkl. Pro-Funktionen?
Aufsteckmikro und Funkstrecke auf DSLM kombinieren?
NTG5 rauscht an Funkstrecke
DJI Transmission: Profi-Funkstrecke für Monitoring und Kamera-/Gimbalsteuerung
Funkstrecke HDMI SHOGUN Connect?
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash