Frage von charletto:Hallo,
hatte gerdae ein interessantes Gespräch mit nen produktionsleiter von JVC Deutschland. Demnach sollte man - sofern das Ausgangsmaterial ne simple DVD wäre, IMMER im DV Modus drehen, dieses Material normal über Firewire einspielen und - sofern das Schnittprogramm dies unterstützt - unkonvertiert dann auf die DVD ausgeben, das Ergebniss ist weitaus besser, als wenn man - wie ich bisher - in HDV dreht, auch bearbeitet in HDV und dann als Mpeg 2 auf dvd ausgibt. Ich war immer der Meinung, das das Ausgangsmaterial das beste sein sollte, um zu einen erstklassigen Ergebnisss zu kommen - auch auf DVD! Frage nun, stimmt das überhaupt zum einen und zum anderen - ich schneide auf CS 4, mit welchen Codec soll ich dann das ganze auf DVD ausgeben - Projekt als DV 50i angelegt????
LG
Charly
Antwort von Bruno Peter:
Gespräch mit nen produktionsleiter von JVC Deutschland
Produziert JVC jetzt Kameras in Deutschland?
Antwort von Bernd E.:
...sofern das Ausgangsmaterial ne simple DVD wäre...
Ausgangsmaterial? Du meinst sicher Endprodukt?
...im DV Modus drehen...unkonvertiert dann auf die DVD ausgeben...
Für eine Daten-DVD (zum Beispiel zur Archivierung) kann man das so handhaben, wenn man will, doch eine Video-DVD, die über einen DVD-Player wiedergegeben werden soll, ist gemäß Norm nun mal zwingend MPEG2.
Antwort von charletto:
Ist mir auch neu, aber so war es nicht gemeint. Er ist für diese Produktserie der Leiter davon. Ob das nun nur die Fragen dazu anbelangt oder nicht, tja, danach hatte ich - leider? - nicht gefragt?!
LG
Antwort von charletto:
Mpeg 2 ist klar, er meinte jedoch, das das Material - da als HDV erstellt und bearbeitet - letztlich durch die Konvertierung auf Mpeg 2 einiges an Qualität einbußt - im Gegensatz zu reinem DV Material, welches dann eben unkonvertiert als DVD ausgegeben werden kann. Dies wäre der optimalste Weg, um zu einem hochwertigen Endergebniss zu kommen - auf DVD!
LG
Antwort von DoBBy:
...im Gegensatz zu reinem DV Material, welches dann eben unkonvertiert als DVD ausgegeben werden kann.
Das stimmt so nicht. Alles, was du auf eine VideoDVD packst, wird in das MPEG2-Format konvertiert, bevor die Daten auf die Scheibe geschrieben werden. Auch "reines DV".
Aber irgendwie finde ich, die Sache macht doch gerade erst umgekehrt Sinn:
HDV ist ja schon MPEG-2
DV ist DV-AVI.
Wenn du jetzt HDV auf eine DVD packen willst, muss es ja nicht mehr erst in MPEG-2 konvertiert werden, da es sich schon im MPEG-2 Format befindet. Lediglich die Auflösung muss an die, einer SD-VideoDVD angepasst werden.
Bei DV muss das Ganze erst noch in MPEG-2 zum Schluss konvertiert werden, aber die Auflösung nicht mehr angepasst werden.
Hmm... Hebt sich irgendwie auf... Tendenziell würde ich eher das gleiche vermuten, wie du:
HDV ist besser als DV und befindet sich zudem schon im MPEG-2 Format --> also muss nichts mehr konvertiert werden und ergibt deshalb eine (sichtbar?) bessere Qualität als DV.
Dass DV besser aussehen soll, als HDV, kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Eine SD-DVD, die mit Full-HD-Material "downkonvertiert" erstellt wurde, sieht ja auch besser aus, als eine normale SD-DV-DVD.
Die wichtigste Rolle, um überhaupt Unterschiede erkennbar werden zu lassen, spielt aber der verwendete Encoder. Bei einem guten Encoder wird man vermutlich irgendwann eh keine Unterschiede mehr sehen...
Antwort von charletto:
Hi Dobby,
tja, so sah ich es ja auch immer, aber lt. dieser Aussage kam ich auch ins Grübeln, hab bisher ja nur einige Minuten mit der neuen Cam gedreht - in HDV - und als DVD ausgegebn, aber das war schon erstklassiges Material, ob es jetzt in DV besser aussieht, wage ich zu bezweifeln, ich verwende ja den Media Encoder von CS 4 und denke, das ist ein verdammt gutes Teil. Deshalb ja auch der thread dazu....
Grübbel, grübbel....
LG
Charly
Antwort von DoBBy:
...aber lt. dieser Aussage...
Ich würde nun einfach mal behaupten, dass diese Aussage schlicht und einfach nicht stimmt.
Du kannst ja mal den Test machen. Vergleiche mal DV und HDV-Material auf DVDs miteinander. Wobei ich aber glaube (wie schon beschrieben), dass man wohl keinen sichtbaren Unterschied merken wird.
Antwort von charletto:
Tja, was soll ich sagen, ich hatte auch die Überzeugung, das ads Ausgangsmaterial - in HDV - eine bessere Grundlage ist, allien von der Schärfe und Qualität der Aufnahmen ausgehend - ganz abgesehen davon bin ich es noch immer! Würde ich die "Aussage als Grundlage für einen Kauf nehmen, hat es keinen Sinn, sich ne HD Cam zu kaufen, wenn man a) keinen Blue Ray Player hat
b) keinen Plasma oder LCD hat
c) keinen Blue Ray Brenner hat und last not least kein Schnittprogramm für HD hat.
Fehlt eine dieser Komponente, sollte man das vergessen und sich ne DV Cam von Aiptek im RTL Shop kaufen.
Ich hatte mit der XL 2 in Thailand gedreht - in DV und nen sehr schönen Film darüber gemacht, aber wenn ich diese Aufanhmen auf DVD und mene kurzen Clips dazu mit der neuen Cam (in HD gedreht und als "normale"DVD ausgegeben) ansehe - da liegen sehr wohl Welten dazwischen - obwohl die XL 2 ne gute Cam ist.
Naja, irgendwie sollte man gegen die Werbestrategien und - kampagnen rechtlich wegen unlauteren Wettbewerbs vorgehen...
LG
Charly
Antwort von Alex_HH:
Hallo,
jetzt übertreibst du aber etwas. Auch ohne BluRay kann man HDV auf dem LCD geniessen: Per Cam am TV oder per Multimedia Harddisk. Außerdem werden diese Sachen ja auch immer günstiger.
Ich kann mir schon vorstellen, dass das SD-Material aus der Cam mindestens genauso gut aussehen kann, wie das downscalierte. Du speicherst den SD-Film auf der DV Kassette viel weniger komprimiert als bei HDV. Du hast (meines Wissens) dieselbe Bandbreite 25Mbs aber eine viel geringere Auflösung. Also viel mehr Information pro Frame auf dem Band. (Wenn ich das mal so unfachmännisch ausdrücken darf)
Aber du hast natürlich auch viele Nachteile, die hier ja schon zur genüge aufgezählt wurden.