Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // HDV auf DVD überspielen



Frage von Vinzent:


Hallo,
ich habe mich entschlossen, eine HDV Camera zu kaufen (vermutlich die Sony HDR-HC5E) weil ich den Vorteil der hohen Auflösung geniessen will. Entsprechend der empfehlungen im Forum nehme ich als aufzeichnungsmaterial das band, damit ich ein Optimum an Qualität erreiche und nicht in Mpeg 2 aufnehmen muss.
Da ich aber meine Filme zuvor am Compi schneiden möchte und dann auf DVD brennen möchte meine Frage- habe ich dann diesen Vorteil wieder verloren?
Da ich mir auch einen HDTV fähigen Fernseher zulegen muss - muss ich auf bestimmte Anschlüsse achten, damit mein DVD Player das Signal richtig übertragen kann oder benötige ich auch eigene DVD Player um das HD Signal auf den fernseher zu übertragen?
Oder komme ich nur in den Genuss der guten Qualität wenn ich mir die Aufnahmen direkt vom Camcorder am HDTV fähigen Fernseher ansehe?

Vielen Dank an die Experten
Vinz

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

mit der MPEG 2 Kompression arbeitet auch die HC 5, 1440x1080 ist aber dort die Auflösung.

Das kommt ganz darauf an was du für ein DVD Gerät hast, ein Panasonic BD 10 & Sony BDP S 1 kann das schon 1080 P darstellen.

Ist halt ganz die Frage, was dein DVD Player noch so lesen kann, ausser MPEG 2, DiVX ?

Bei den Beiden oben aufgeführten wäre eine MPEG 4 H 264 Komprimierung gut.

Wenn es ein einfaches DVD Gerät ist (576i) dann wäre ein Livebild direkt zum TV von der HC 5 per HDMI empfehlenswert, oder eine leicht schlechtere Bilddarstellung mit dem mitgelieferten Komponentenkabel.

HDMI hat aber eh fast jedes Gerät.


VG
Jan

Space


Antwort von wolfgang:

Nur sind die Geräte leider doch noch recht teuer - den BluRay Player Panasonic BD 10 bekommt man halt leider erst so um 1100 Euro, und der Sony Sony BDP S 1 ist sogar noch eher teurer. Ehrlich gesagt, damit würde ich noch warten - den auch die Brenner sind noch teuer, und die Authoringsoftware sowieso. Die Preise werden schon verfallen.

Billiger gehts zur Zeit mit Lösungen wie dem TViX-HD, oder den Kiss-Geräten. Und einigen mehr. Zumindest, bis BluRay und HD-DVD mal entsprechend preislich attraktiv geworden sind.

Space


Antwort von Quadruplex:

Es gibt zur Zeit keine der DVD vergleichbaren Verteilwege. Gangbare Alternativen:

1. Eine DVD mit AVC-HD bespielen. Brenner und Rohling sind billig; die passende Software erscheint aber gerade erst (Erfahrungen habe ich keine - da muß jemand anders ran). Zudem laufen die Discs nur auf den erwähnten Blu-ray-Spielern (günstigstes Modell: PS3, 600 EUR).

2. Eine DVD-ROM mit einem WMV- oder DivX-kodierten AVI füllen. Erkennt ebenfalls kein normaler DVD-Spieler; für DivX-HD soll es ab der Funkausstellung aber Geräte geben. Was die kosten, wann genau sie kommen und was sie taugen: Ma wes es noch ned.

3. HDV oder ein WMV/DivX/Was-auch-immer-Video vom Laptop abspielen. Geht einigermaßen mit DVI-/HDMI-Adapter. Der TV sollte zum HDMI noch einen parallelen-Audioeingang haben. Manche - gar nicht so alte - Flach-TVs melden der PC-Grafikkarte per HDMI aber nur eine mögliche Auflösung von 640 mal 480 - dann wird's schwierig.

4. Fertigen HDV-Film zurück auf den Camcorder überspielen und von dort abspielen.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Hallo Vinzent,
ich denke den weg den Du oben beschrieben hast ist zur Zeit der Beste.
Ich mache es genauso. Ich verwende eine FX1 die wie die HDR-HC5E das HDV - Video in mpg speichert. Entsprechend in hoher Auflösung, daher kann man diese mpg Datei auch nicht mit der eines DVD Camcorders vergleichen. Den geschnittenen Film brenne ich auf eine DVD Video und den Film spiele ich zurück aufs Band bis es entsprechende DVDs gibt die das HDV Format unterstützen. Unklar ist ja noch welches Format sich durchsetzen wird (HD-DVD / Blue Ray)

Dieses AVCHD ist soweit ich weis ein nicht genormter Codec, und es gibt schon viele Anfragen in diesem Forum wie man das nun schneidet.

Space


Antwort von Axel:

Da ich mir auch einen HDTV fähigen Fernseher zulegen muss - muss ich auf bestimmte Anschlüsse achten, damit mein DVD Player das Signal richtig übertragen kann oder benötige ich auch eigene DVD Player um das HD Signal auf den fernseher zu übertragen? Die Sache mit dem HDready / fullHD - TV ist eine Wissenschaft für sich. Der Kauf sollte wohlüberlegt sein. Näheres als off-topic in diesem Thread. Zusammenfassung: Ein TV sollte nicht nur HD-Material gut darstellen, sondern auch SD. Das solltest du vor dem Kauf selbst testen. Außerdem gibt es gewaltige Unterschiede im Klang, solltest du nicht immer alles über einen Surround-Receiver laufen lassen, ein wichtiger Punkt!
Da ich aber meine Filme zuvor am Compi schneiden möchte und dann auf DVD brennen möchte meine Frage- habe ich dann diesen Vorteil wieder verloren? Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es. Außerdem gibt es noch die klassische Alternative:
Oder komme ich nur in den Genuss der guten Qualität wenn ich mir die Aufnahmen direkt vom Camcorder am HDTV fähigen Fernseher ansehe?

Space


Antwort von Anonymous:

Da ich aber meine Filme zuvor am Compi schneiden möchte und dann auf DVD brennen möchte meine Frage- habe ich dann diesen Vorteil wieder verloren? Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es. Axel, das stimmt einfach nicht. Wenn ich einen HD-Film auf SD bringe, und dann erst über das Abspielgerät hochskalieren lasse, dann habe ich beträchtlich was an Qualität verloren. Das geht gar nicht anders. Der einzige Weg, um in den Genuss der hohen Auflösung zu gelangen, ist, wenn man sowohl in der gesamten Verarbeitungskette hochauflösend bleibt, und dann auch hochauflösend abspielst. Wer das nicht glaubt, soll mal die entsprechenden Tests machen - wir haben die gerade gemacht, das SD-Bild sieht neben einem echten HD-Bild natürlich massiv schlechter aus.

Und es gibt dafür sehr wohl schon Lösungen - oben angeführt, wie etwa den TViX-HD.

Das Rückspielen von HDV auf Band geht, man kann von dort auch abspielen - das geht mit zahllosen Schnittprogrammen. Nur hat man mit den Bändern andere Risken - droped frames treten ja bei den Bändern sehr wohl auf, sodass ich diesen Weg etwa nicht verfolge.

Aber Vorsicht noch mit AVCHD. Noch können die Encoder das geschnittene Material nicht für den Camcorder passend ausgeben, gerade erscheinen aber weitere Lösungen, vielleicht können die es schon (Ulead Videostudio 11+, Pinnacle Studio 11).

Space


Antwort von Udo Schröer:

Der HDV Standard erstellt nunmal Videos im mpg2 Format, mir scheint die Lösung das Gute Video in ein anderes Format zu konvertieren nicht die beste.

Also wartet man besser bis die Player und Brenner verfügbar sind die auch HDV mit mpg2 unterstützen.

Space


Antwort von Anonymous:

Die sind ja längst verfügbar: TViX-HD, Snazio, Xoro 8500, Kiss 600 aufwärts - oder eben die noch recht teuren BluRay Geräte. HD-DVD kann ja noch immer keine 50i Filme abspielen.

Space



Space


Antwort von Udo Schröer:

Verfügbar ist vieles, die Liste ist länger als....

Jede Firma bringt irgendeinen Codec raus, der alles Super kann, doch der Standard sagt nunmal das es für den Consumer zwei Standards gibt HDV 1 und HDV 2, beide arbeiten mit dem MPG2 Codec. Und das ist wohl auch der Codec der bei HD-DVD und Blue Ray verwendet wird.

Space


Antwort von wolfgang:

Udo, AVCHD als mpeg4 Derivat ist definitiv ein Standard für hochauflösende Consumervideos, neben HDV1 und HDV2. Wobei AVCHD deutlich höhere Verkaufszahlen in den nächsten Jahren prognostiziert werden, als von HDV1 und HDV2 zusammen. Und wird bei BluRay und HD-DVD nicht mepg2 wie auch mpeg4 zur Anwendung kommen? Ich glaube schon.

Space


Antwort von Anonymous:

Die sind ja längst verfügbar: TViX-HD, Snazio, Xoro 8500, Kiss 600 aufwärts - oder eben die noch recht teuren BluRay Geräte. .... ...oder die playstation3.
gruß cj

Space


Antwort von Udo Schröer:

Ich bin Videofilmer, und ihr kommt mit Spielekonsolen.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Udo, AVCHD als mpeg4 Derivat ist definitiv ein Standard für hochauflösende Consumervideos, neben HDV1 und HDV2. Wobei AVCHD deutlich höhere Verkaufszahlen in den nächsten Jahren prognostiziert werden, als von HDV1 und HDV2 zusammen. Und wird bei BluRay und HD-DVD nicht mepg2 wie auch mpeg4 zur Anwendung kommen? Ich glaube schon. Die Nachfragen im Forum, wie man das denn nun bearbeitet sind ja auch gestiegen!

Space


Antwort von wolfgang:

Unterschätze nicht die Spielkonsolen - die wachsen durchaus mit Abspielgeräten zusammen. Persönlich ist mir aber auch ein guter Player lieber, der dann hoffentlich sowohl BluRay wie auch HD-DVD kann.

Die Nachfrage nach AVCHD-fähiger Schnittsoftware ist da - und die Lösungen kommen. Ich verliere auch langsam den Überblick - aber Edius kanns längst; das in den USA gerade erschienene Ulead Videostudio 11+ kanns; das heute erscheinende Vegas 7e kanns; Pinnacle Studio in der neuesten Version kanns; Magix - ich glaube, dass kanns auch in der neuen Version.

Ist nur eine Frage der Zeit, bis so ziemliche jede NLE das können wird. Was ich gerade bei AVCHD für absurd halte, das war ja eigentlich nie für den Schnitt gedacht - hat zumindest die Industrie geglaubt!

Space


Antwort von Axel:

Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es. Axel, das stimmt einfach nicht. Wenn ich einen HD-Film auf SD bringe, und dann erst über das Abspielgerät hochskalieren lasse, dann habe ich beträchtlich was an Qualität verloren. Gegenüber HDV, ja. Gegenüber einer DVD aus nativem SD-DV gewinnst du aber an Qualität. Es ist doch lächerlich, wenn man mehrere Hundert Øre für solchen Tand ausgibt, um irgendwelche Schärfe zu "genießen", für mich ein Lemming-Verhalten. Bitte jetzt nicht denken, ich sei arrogant. Ich war selbst ein HiFi Heini, habe viel gelesen, gebaut, gekauft und habe viel Kohle verpulvert. Heute habe ich ein CD-Radio. Meine Antwort sollte die Stimme der Vernunft in diesem hysterischen Geschrei sein. Ruhe, Geduld, Bescheidenheit = "Genuss". Dr. Axel.

EDIT: Und ich war einer der ersten, der sich einen DVD Player gekauft hat. 1600 DM, war nach einem halben Jahr veraltet, weil er keine Double-Layer fraß ...
Aber lauft ihr nur schön und kauft, die Industrie hat sonst keine Butter auf"m Brot!

Space


Antwort von wolfgang:

Das hast du völlig recht - eine SD-DVD gewinnt noch etwas an Qualität, wenn sie hochskaliert wird. Aber hier ist doch die Rede von hochauflösenden Ausgangsmaterial, und da verlierst du beträchtlich, wenn du kein geeignetes Abspielgerät hast.

Und abwarten ist auch völlig ok und angebracht - gerade bei BluRay und HD-DVD. Besonders, weil es in der Zwischenzeit andere Lösungen gibt, die noch dazu deutlich billiger sind. Für meinen Xoro HSD 8500 habe ich gerade mal 170 Euro bezahlt, und der spielt hochauflösendes Material wirklich gut ab - von preiswerten herkömmlichen DVD-Rohlingen.

Space


Antwort von Udo Schröer:

Unterschätze nicht die Spielkonsolen - die wachsen durchaus mit Abspielgeräten zusammen. Persönlich ist mir aber auch ein guter Player lieber, der dann hoffentlich sowohl BluRay wie auch HD-DVD kann.

Die Nachfrage nach AVCHD-fähiger Schnittsoftware ist da - und die Lösungen kommen. Ich verliere auch langsam den Überblick - aber Edius kanns längst; das in den USA gerade erschienene Ulead Videostudio 11+ kanns; das heute erscheinende Vegas 7e kanns; Pinnacle Studio in der neuesten Version kanns; Magix - ich glaube, dass kanns auch in der neuen Version.

Ist nur eine Frage der Zeit, bis so ziemliche jede NLE das können wird. Was ich gerade bei AVCHD für absurd halte, das war ja eigentlich nie für den Schnitt gedacht - hat zumindest die Industrie geglaubt! Pinnacle Studio kann nicht mal zuverlässig DV schneiden!

Ich bezweifele auch nicht das AVCHD ein guter Codec ist (sein wird), mich stört vielmehr das der Consumer sofort auf jeden Codec anspringt und somit die Entwicklung stört, da selbst die Hersteller abwarten wie sich der Markt entwickelt. Es ist technisch längst möglich gescheite Formate zu vereinheitlichen, dieses gezanke um die Marktanteile zahlen letzendlich wir, die Videos drehen wollen in bester Qualität, und die wird uns verwährt.

Space



Space


Antwort von Eva Maier:

@Wolfgang
Hab mir mal aus dem HDV-Forum einen Post geklaut.

Ok, dann danke mal für die Info. Das relativiert diese Dinge massiv, finde ich. Einen 30 fps Player stelle ich mir sicherlich nicht ins Wohnzimmer.

Bei dieser Aussage wirst Du wohl dann auf BD/HD verzichten ?

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Udo, ich weiß nur zu gut um die Unzuverlässigkeit der kleinen Pinnacle Software bescheid, die Klagen in diversen Foren sprechen ja Bände. Wobei ich aber den Eindruck habe, dass das besser werden dürfte. Ich selbst habe mit der Pinnacle Studio Software aber schon lange nichts mehr getan, warum sollte ich auch? Gerade die neuen Authoring-Fähigkeiten für HD-DVD und BluRay dürften von Interesse sein, aber da werden die anderen Hersteller auch im Laufe dieses Jahres nachziehen.

Klar, Consumer springen auch deshalb auf neue Formate auf, weil sie es manchmal nicht besser wissen. Die Geräte werden halt in den Handel gedrückt, und dann folgt eine (unvollständige) Beratung - und später das böse Erwachen. Wobei bei AVCHD ja eigentlich alle großen Firmen wieder dabei sein werden, etwa auch Panasonic welches ja HDV negiert hat (bei JVC und AVCHD bin ich mir jetzt nicht sicher).

Persönlich bin ich (noch) kein wirklicher Verfechter von AVCHD, auch wenn das jetzt vielleicht so vorkommt: noch sind die Probleme damit zu groß. Aber mittel- und langfristig könnte das Format wirklich abheben, es hat einfach Potential, da der Codec besser ist als mepg2, die Norm Full-HD unterstützt. Aber die Camcorder, die diese beiden Punkte ausnutzen, habe ich im Consumerbereich noch nicht gesehen.

Eva, ist ja kein sonderliches Problem, sich mal ein Post zu klauen - man kann sie ja auch lesen. :)


Ich persönlich werde erst dann - vermutlich zu BluRay - greifen, wenn

a) die Preise für die Brenner massiv gesunken sind
b) die Rohlinge billiger geworden sind
c) die Authoring-Tools in unserere 600 Euro NLEs eingeführt worden sind
d) die 50 Hz Thematik gelöst ist. Ein 60i Geräte brauche ich nicht, nochdazu nicht um den irren Preis der heutigen Geräte.

Space


Antwort von Anonymous:

Habe gerade mal bei Panasonic gestöbert, habe eine HDDVC Cam gefunden, erstaunlicherweise hat die 3CCD Kamera aber nur folgende Pixel zur Verfügung.
Pixel 3 x 560.000 ; 3x 520.000

Wo entsteht denn das Hochauflösende Signal?

Space


Antwort von Anonymous:

Habe gerade mal bei Panasonic gestöbert, habe eine HDDVC Cam gefunden, erstaunlicherweise hat die 3CCD Kamera aber nur folgende Pixel zur Verfügung.
Pixel 3 x 560.000 ; 3x 520.000

Wo entsteht denn das Hochauflösende Signal? Sorry soll natürlich AVCHD bedeuten

Space


Antwort von Eva Maier:

@Wolfgang
Man sollte sich wirklich mal intensiv mit Flachbildschirmen, Blu Ray oder HD-DVD und den neuen derzeit ungeliebten Videoformaten auseinander setzen dann kommt man schnell drauf das PAL nur noch so man Rande mitläuft unabhängig davon ob Jemand 60 Hz mag oder nicht.

Ansonsten erinnern mich diese Posts zu diesem Thema immer wieder an die Einführung der DVD.
Die gibts ja nun schon fast 10 Jahre, und je Billiger die Hard und Software wird um so grösser die Probleme.

Was die PS3 betrifft so funktioniert die ganz gut frist aber unendlich Strom so dfass ich Sie alleine aus diesen BGrund nicht empfehlen würde.
Ähnlich die XBOX360, mit Ihren Kabelsalat. Das HD-Laufwerk lässt sich allerdings gut am PC betreiben und auch das HD-Format schein mit nicht so kompliziert wie das von Blu Ray.

Nützt aber Alles nichts wenn wir erst mal abwarten -;)

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Das Zauberwort heißt Pixelshifting, gerade bei Panasonic. Hat ja auch die HVX200 in Verwendung, oder auch die kommende JVC HD7.

Eva, die Sichtgerätethematik ist eine besonders schmerzhafte - ich greife die raus, weil sie oft übersehen wird. Mein lieber Mitstreiter Holger Scheel, der sowohl auf slashcam wie auch im Vegas-Forum tätig ist, hat kürzlich mal wieder einige full-HD displays getestet, und dies im letzten Computervideo 3/07 publiziert. Der Fazit war schlimm - entweder lassen sich die Geräte nicht im 50 Hz Modus über hdmi oder als full-HDTV ansprechen, oder aber sie zeigen gnadenlos einen Overscan und zoomen hinein, oder aber sie zeigen fallweise gleich gar kein Bild. Und das in einer Geräteklasse so um die 1000 Euro.

Ehrlich gesagt, ich schneide hier nur noch HDV - und schrecke vor einem full-HD Sichtgerät noch immer zurück, weil ich den Schnitt auch halbwegs mit meinem alten 1280x1040 Monitor beurteilen kann - halbwegs halt. Und der deutlich billiger war. Passende Gerätekombinationen finden ist ein Glücksspiel, fürchte ich. Wir haben zwar die eine oder andere passende Kombination aus Sichtgerät und Grafikkarte für den Schnitt gefunden, aber die sind offenbar eher selten.

Ich bin schon glücklich, dass ich 1080 50i über meinen Fujitsu Siemens Plasma und meinen Xoro 8500 - der 50i kann - tadellos ruckelfrei abspielen kann.

Space


Antwort von Eva Maier:

Es ist also wieder mal wider besseres Wissen Pionierarbeit angesagt.
-;)

/E

Space


Antwort von wolfgang:

Teilweise sicherlich. Aber darum ist ja die Information über funktionierende Hardware durchaus von Interesse. Egal, ob man das nun aus Tests, oder aus Foren erfährt.

Space


Antwort von Jan:

Auch wenn ich jetzt eine rein bekomme von einem lieben Gast, Wolfgang hat wiedermal bewiesen, daß er kein Ahnungsloser der Materie ist.

Ich muss jetzt mal auf die erste Full HD Consumer JVC GZ HD 7 umschwenken.

JVC behauptet Felsenfest, daß eine gebrannte SD DVD mit dem mitgelieferten Direktbrenner CU VD 40 deutlich vor einer normalen DVD mit einem 576i Gerät liegen soll. Nächste Woche bekomme ich die Kamera, bin ja mal gespannt was JVC da erreicht hat.

Wenn die Kamera kein Erfolg wird, wird JVC früher oder später grosse Probleme bekommen.

Festplattenmodelle gehen mau, MiniDV sehr selten. Auch im Fernseh Sektor verliert JVC.

Wenn sich AVCHD durchsetzt, nach der grossen Sony Offensive in den letzten Tagen ist davon auszugehen, Canon wird auch in den nächsten Wochen die Welt mit AVCHD Modellen "schocken", dann wird JVC wohl nur schwer dran vorbeikommen oder halt auf der Strecke bleiben - Evolution halt.

VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
.MTS Dateien von Mac auf Camcorder überspielen
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
MiniDV über USB überspielen?
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash