Frage von eXp:Hallo Leute,
ich hab ein paar Fragen, ich hoffe ich bin hier richtig.
Also...
1. Wurde vielleicht schon oft beantwortet, ich kanns mir ja eigentlich schon selbst beantworten, aber nur nochmal zur Sicherheit.
Mit wievielen FPS läuft eine Blu-ray, mit 23,976p oder glatten 24p ?
2. Welchen Codec nutzt ihr für die Herstellung einer Blu-ray ? VC-1, MPEG 2, MPEG 4 ?
3. Wie archiviert ihr eure fertigen Filme ? quasi als Master.
Welches Format wäre da zb. am geeignetsten ?
Ich danke Euch schonmal.
Gruß
David
Antwort von xinon:
alle antworten nach bestem wissen und gewissen:
1. framerate: 23,976p und 24p
(
http://en.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Codecs)
2. vermutlich ist H.264 (mpeg4) inzwischen am meisten verbreitet bei consumer, pros werden aber auch mpeg2 verwenden.
VC-1 ... naja, bin kein fan von ms
3. unkmprimiert. am besten so aus dem schnittprogramm rausknallen wie es drin ist. (export mit timline-settings) und das ganze auf 2 externen festplatten gespiegelt sichern und - wenn man will - eine kopie auf ne BD ziehen.
Antwort von eXp:
Hi,
danke für die schnelle Antwort !
2. vermutlich ist H.264 (mpeg4) inzwischen am meisten verbreitet bei consumer, pros werden aber auch mpeg2 verwenden.
VC-1 ... naja, bin kein fan von ms
Ja hab ich mir bald gedacht, wenn ich so bei bluray-disc.de durchschaue, die meisten BD's nutzen MPEG 4 und VC-1.
VC-1 gefällt mir aber optisch auch nicht so.
Der Nachteil ist für mich nur, da ich mit Sony Vegas Pro 9 arbeite habe ich keine guten Möglichkeiten das Ganze in MPEG 4 / H.264 auszugeben.