Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Frage zu Vertonung



Frage von holk:


Hallo Leute

Ich habe mich nun erstmals daran gewagt, ein Video mit gesprochenem Ton zu unterlegen bin mir nun aber nicht ganz sicher bei einer Kleinigkeit.

Hintergrundmusik läuft dann kommt der Kommentar, muss ich da den Ton leiser machen und nach dem Kommentar zb. wieder die Lautstärke erhöhen, oder bleibt die Hintergrundmusik leise und nur der Kommentar ist etwas lauter um hervorgehoben zu werden.

Wenn Musik lauter nach Kommentar: Mit Fader, sprich langsam anheben , oder mit hartem schnitt, sprich gleich nach Kommentar abrupt lautstärke erhöhen.

Was ratet ihr mir oder was gibt es da für eine Faustformel

Danke im Voraus.

Ps,: es handelt sich hierbei um ein Tauchvideo aber das sollte nichts zur Sache tun denke ich.

danke

holger

www.dir-austria.com

Space


Antwort von clint:

Hi, auf jeden Fall die Musik langsam leiser und wieder lauter werden lassen. Je nach dem mit welchem Schnittprogramm Du arbeitest geht das rel. einfach. Versuch in der Timeline eine "Lautstärke-Linie" (volume control o.ä.) einzublenden. Dann setzt Du entspr. keyframes und ziehst die Musik runter.

Wenn's nicht klappt sag Bescheid (und gib an mit welchem Programm du arbeitest).

Viel Erfolg :)
clint

Space


Antwort von Anonymous:

Also grundsätzlich würde ich die Musik leiser regeln, während der Kommentator spricht.

Ich weiß nicht, mit welchem Programm Du arbeitest, aber wenn Du z.B. Cubase oder Logic oder etwas ähnliches hast, könntest Du den Lautstärkeverlauf der Musik per Automationskurve an den entsprechenden Stellen "einmalen" und das würde ich nach Gehör machen (entweder es klingt gut oder eben nicht) .

Professioneller (so wird es auch bei Radiostationen gemacht), wäre eine Kompressorschaltung mit Sidechain, bei der jedes Mal, wenn der Sprecher etwas sagt die Musik automatisch um einen bestimmten, einstellbaren Pegel heruntergeregelt wird. Das nennt sich auch Ducking - die Musik duckt sich quasi vor dem Eingangssignal des Mikros.
Sowas sollte auch mit einem Softwarekompressor mit Sidechainingmöglichkeit gehen - die Frage ist nur, ob Du sowas hast oder kaufen willst - als Freeware ist mir da nichts bekannt.

Bleibt also Variante A mit dem herunterregeln der Lautstärke - ist sicher am günstigsten und man braucht sich nicht erst in irgendwelche Fremdgebiete einzuarbeiten.

Gruß
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MultiFoley - Video-Vertonung per KI mit multimodaler Kontrolle
Frage zu Tilta Fokus Griff
Frage zum Verkauf von Z-Finder
RECHNER UPGRADE - KOMPONENTENWAHL und PCIe Frage...
Frage zur S5 + Sigma ART
Frage zum Illustrator-Import u. Bearbeitung in AE
Die K+K-Frage - Kirchen auf/Kinos zu
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Frage zu YRGB Color Managed
Fokus-Atmen bei Auszugsfokussierung/Frage
Frage zu Sony a7sIII und Speicherkarten
Atem Mini Audio Frage
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Frage zu Super8 Aufnahmen
Frage zu bebob Foxi
Frage zu Walimex-Flächenleuchte
Sony Alpha 1 - Frage zu Ausgabe über Monitor und HDMI




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash