Frage von LenaLustig:Hallo,
ich frage hier mal alternativ:
Ich habe mir mit GoogleEarth einen schönen Kameraflug vom Weltall nach HH gemacht. Ich kann das mit Corel abfilmen. Aber ich bekomme das nicht hin, dass ich im Vollbildmodus meinen Flug starten kann. STRG-ALT +F11 geht z. B. nicht.
Außerdem ist im Vollbildmodus noch die Menüleiste zu sehen, die ich nicht ausgeblendet bekomme.
Google weiß nix dazu...
Hat jemand einen Tip für mich? Ich möchte gern meinen Cameraflug in 1920x1080 ohne Menü, Schaltflächen und sonstiges haben (Google logo ist egal) Soll halt wie ein Film aussehen und nicht wie am PC abgefilmt...
VG aus HH Laura
Antwort von fmgraphix:
GoogleEarth Bilder sind urheberrechtlich geschützt, wobei Google nur ein
Lizenznehmer ist, nicht der Rechteinhaber.
Interessant dazu:
http://www.giga.de/downloads/google-ear ... -und-wozu/
Gruß
De Modin
Antwort von klusterdegenerierung:
Wenn ich mich nicht täusche kann man es mit den neueren Versionen auch aufzeichnen, da brauchst Du dann nix abfilmen!
Antwort von bArtMan:
Den Movie-Generator gibts schon länger. Damit kann man die Route in full-HD abfilmen. Allerdings hat der oft unschöne Ruckler im Flug drin.
Antwort von LenaLustig:
Den Movie-Generator gibts schon länger. Damit kann man die Route in full-HD abfilmen. Allerdings hat der oft unschöne Ruckler im Flug drin.
Vielen lieben Dank euch :-)
Antwort von blueplanet:
...wenn Du bereit bist ein paar Euro auszugeben, dann kann ich Dir dieses Programm empfehlen.
https://videohive.net/item/ultimate-ear ... 0?s_rank=2 incl. einem leicht verständlichen Tutorial.
Es ist zwar ein eigenständiges Tool, jedoch am Ende benötigst Du Adobe After Effects. Damit bekommt man relativ einfach und schnell professionelle Zoomfahrten (incl. Wolken) vom Weltall bis fast zum Boden der Erde - und alles ganz ohne irgendwelche Ruckler oder störende Zeichen, Bilder, Schriften etc. (halt so wie wir es z.B. aus den Nachrichtensendungen kennen).
Wer sich in After Effects gar einwenig mehr auskennt, kann das Programm regelrecht "auseinander nehmen". D.h. es lässt sich alles, wirklich alles frei konfigurieren, verändern, anpassen. Benutzt werden im Übrigen die Karten von google und bing...
Antwort von LenaLustig:
...wenn Du bereit bist ein paar Euro auszugeben, dann kann ich Dir dieses Programm empfehlen.
https://videohive.net/item/ultimate-ear ... 0?s_rank=2 incl. einem leicht verständlichen Tutorial.
Es ist zwar ein eigenständiges Tool, jedoch am Ende benötigst Du Adobe After Effects. Damit bekommt man relativ einfach und schnell professionelle Zoomfahrten (incl. Wolken) vom Weltall bis fast zum Boden der Erde - und alles ganz ohne irgendwelche Ruckler oder störende Zeichen, Bilder, Schriften etc. (halt so wie wir es z.B. aus den Nachrichtensendungen kennen).
Wer sich in After Effects gar einwenig mehr auskennt, kann das Programm regelrecht "auseinander nehmen". D.h. es lässt sich alles, wirklich alles frei konfigurieren, verändern, anpassen. Benutzt werden im Übrigen die Karten von google und bing...
danke ich schau mal.
VG Laura
Antwort von mash_gh4:
eine andere lösung, die in vielen bereichen google earth abgelöst abgelöst hat, ist
cesium.
siehe bspw:
https://cesiumjs.org/2013/05/17/Synchro ... -GPS-Data/
das ganze läuft einfach im webbrowser und ist ist als werkzeig für webentwickler gedacht. leider ist es allerdings relativ komplizierter, bietet dafür aber auch unglaubliche möglichkeiten. jedenfalls ist es damit sehr leicht, auch andere karten od. luftaufnahmen zu nutzen, wo es mit den verwertungsrechten weniger probleme gibt.
zum rausrendern in ein fertiges video gibt's hier auch wieder mehrere möglichkeiten, aber z.b. im shotcut, braucht man die entsprechenden WebGL-seiten nur einfach nur als filter oder videoquelle im schnittprogramm angeben.
Antwort von Jalue:
Wie bartMan schon ausgeführt hat, geht das nativ mit Google Earth selber. Früher war die Aufzeichnungsfunktion auf die kostenpflichtige Pro-Variante beschränkt, jetzt nicht mehr.
Ich sitze gerade nicht vor dem Schnittrechner, insofern kann ich keine genaue Anleitung geben, aber das Verfahren ist zweistufig. Erst musst du eine Tour aufzeichnen, abspeichern, im Menü an-, bzw. ausschalten, was zu sehen sein soll - und dann das Ganze als Film aufnehmen. Wenig intuitiv, aber Tutorials gibt's zuhauf.
Definitiv brauchst du kein Zusatzprogramm. Die Aufnahmen kannst du weitgehend unbeschränkt verwenden, auch für publizistische Zwecke, wenn der Copyrightvermerk im Bild erhalten bleibt. Machen wir fast täglich. Wie es bei rein kommerziellen Produktionen (z.B. Imagefilm) aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Antwort von bArtMan:
Die Pro-Version ist seit Jahren kostenlos.
Antwort von mash_gh4:
Die Pro-Version ist seit Jahren kostenlos.
dass das ganze -- und damit auch die entsprechenden server, die man für komplexere adaptierungen braucht -- ein wenig freier wird, wurde erst in den letzten tagen angekündigt:
https://www.heise.de/developer/meldung/ ... 15065.html
meiner einschätzung nach kommt das aber ohnehin viel zu spät. in wahrheit ist google earth mittlerweile nur mehr schnee von gestern. es wird höchstens noch genutzt, wo die umstellung auf moderne lösungen zu aufwendig und teuer wäre. das bereits genannte cesum bietet hier einfach deutlich umfangreichere möglichkeiten, die sich weit besser in die landschaft der tatsächlich endanwenderseitig genutzten und bereits installierten software fügen -- also nichts, außer einem gängigen webbrowser, voraussetzt.