Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Fotokameras mit manueller Tonaussteurung?



Frage von MeDIA-Maier.de:


Hallo,
ich bin auf der Suche nach Foto-Apparaten, welche einen Miniklinken- Stereoeingang haben. (z.B. für das OKM2)
  • - Welche kann man da auflisten? (alle Typen, nicht nur DSLR)
    - Welche davon haben eine manuelle Tonaussteurung (AUSS)?
    - Welche davon haben eine Speisespannung (SP)?
  • z.B. (mit späteren Ergänzungen)
    Canon__EOS 60 D, +AUSS, +SP, 3.5mm
    Canon__EOS 550D, -AUSS, +SP, 3.5mm (mit ML AUSS möglich)
    Panasonic___ GH2, +AUSS, ?SP, 2.5mm
    Nikon_____D7000, +AUSS, ?SP, 3.5mm (manuelle AUSSteuerung nur in 3 Stufen)
    Canon EOS-5D MK2, +AUSS, ?SP, 3.5mm

    Space


    Antwort von david2:

    Panasonic Lumix DMC-GH2 hat auf jeden Fall eine gute manuelle Tonaussteuerung (aber nur ein 2,5 mm Klinkeeingang).

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    O.K. Danke, habe ich in der Liste ergänzt. Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone?

    Space


    Antwort von Festivaldrummer:

    (aber nur ein 2,5 mm Klinkeeingang). Bitte? Wurde extra für die GH2 ein neuer Klinkenstecker "erfunden"?
    Wäre mir neu. Da ich auf die Schnelle leider nichts finde, kann ich dir nicht beweisen, dass es ein 3,5mm Input ist, aber es kann gar nicht anders...

    Grüße

    Space


    Antwort von Festivaldrummer:

    Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone? http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
    Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

    Grüße

    _______
    Zwei Einträge sind schon sinnvoll...

    Space


    Antwort von Bernd E.:

    ...Wurde extra für die GH2 ein neuer Klinkenstecker "erfunden"?... Extra für die GH2 erfunden wurde dieser Anschluss nicht, den auch schon die GH1 hatte und einige andere Panasonics haben, aber es sind in der Tat 2,5mm statt der üblichen 3,5mm.

    Space


    Antwort von rush:

    Gibt es auch eine Speisespannung, Tonaderspannung für Elektret-Kondensatormikrofone? http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
    Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

    Grüße Oh bitte ACHTUNG! Tonaderspeisung hat nichts mit 48V Phantom zu tun... Wenn du 48V an eine Tonaderspeistes Gerät anschließt kannst du damit das Mikrofon schrotten.
    Es gibt jedoch Adapterstecker, die von Tonader auf Phantom konvertieren... Dann könntest du das verlinkte Gerät verwenden.

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    Hallo,
    mir geht es um Fotokameras die selbst die Speisespannung liefern, wie z.B. die EOS 60D.

    Sonst gibt es als Speisespannungsversorgung auch den Adapter A3 für das Mikrofon OKM2, aber das ist unnötiger zusätzlicher Balast.

    Space


    Antwort von Festivaldrummer:

    http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_3067.htm
    Das wäre das einzieg was mir auf die schnelle einfällt. Hat +48V Phantom Speisung.

    Grüße Oh bitte ACHTUNG! Tonaderspeisung hat nichts mit 48V Phantom zu tun... Wenn du 48V an eine Tonaderspeistes Gerät anschließt kannst du damit das Mikrofon schrotten.
    Es gibt jedoch Adapterstecker, die von Tonader auf Phantom konvertieren... Dann könntest du das verlinkte Gerät verwenden. Da hatte ich wohl das Problem des Themenstarters nicht sofort durchschaut. Aber klar Tonaderspeisung hat nichts mit 48 Phantom Speisung zu tun. Das ist klar ;)

    Space



    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    Lese gerade dass die Nikon D7000 eine externes Stereomikro mit "Empfindlichkeits-Einstellung" zulässt, aber wie sieht es aus mit der Speisespannung? Und wie ist das bei der GH2 ?

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    Tonaderspeisung, Teile aus Wikipedia:

    Die Tonaderspeisung (engl.: T-power) dient in der Tontechnik zur Spannungsversorgung von Kondensatormikrofonen. .... Die Tonaderspeisung T 12 ist in DIN 45595 definiert und wurde für transportable Systeme entwickelt, in denen oft nur eine Batteriespannung von 12 Volt zur Verfügung steht. ....Elektretmikrofone beinhalten häufig einen FET-Impedanzwandler und benötigen dann ebenfalls eine Speisespannung. Hier genügen jedoch wenige Volt bei weniger als einem Milliampere, die z. B. durch den Mikrofonanschluss von Computern oder durch eine eingebaute Batterie geliefert werden.....
    Meine Ergänzung: Die übliche Plug-In-Power-Stromversorgung mit 1,5-5V am Ring bei Consumer-Geräten ist eine Tonaderspeisung, das OKM2-Mikro hätte gern mindestens 2,5-3V.

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    Gibt es wirklich keine weiteren Kameras? Was ist mit EOS 7D, 5D, 1D usw.?

    Space


    Antwort von rush:

    Gibt es wirklich keine weiteren Kameras? Was ist mit EOS 7D, 5D, 1D usw.? Frag bei Canon nach?! ;)

    Ganz ehrlich... kann mir nicht vorstellen das hier sooo viele mit diesen OKM Mikrofonen arbeiten - Insofern wird dir auch kaum einer helfen können.

    Im Normalfall werden die meisten mit diversen Richtrohren, dynamischen Mic's oder Funkstrecken arbeiten.... die entweder direkt auf die Kameras gehen oder halt über externe Geräte gemischt/aufgezeichnet werden... .

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder?

    Space


    Antwort von rush:

    Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder? Naja sicherlich kannst du auch Glück haben... aber insbesondere bei deiner Frage nach der Speisespannung werden dir vermutlich nur die wenigstens konkret helfen können... ich wüsste auch nicht wie ich das auf die schnelle an der D7000 rauskriegen sollte ;)

    Allerdings kann man da eh nicht manuell pegeln... insofern spielt das keine Rolle ;)

    Space


    Antwort von DTEurope:

    Ganz unabhängig vom OKM wollte ich nur wissen, welche Kameras externe Mikros zulassen und manuell ausgesteuert werden können. Natürlich kann ich alle Hersteller abfragen, aber es gibt doch auch gewisses Anwenderwissen, oder?

    An die 5D MK II kannst Du ein externes Mikro anschliessen und auch manuell pegeln, jedoch nicht während der Aufnahme pegeln.

    Space


    Antwort von deti:

    Auch die EOS 550D hat mit der Magic Lantern-Firmware eine manuelle Tonaussteuerung, sowie Pegelanzeigen und obendrein schaltbar symmetrische Eingänge! (siehe auch viewtopic.php?p=466930 und http://magiclantern.wikia.com/wiki/550D)

    Deti

    Space


    Antwort von MeDIA-Maier.de:

    O.K. danke
    habe Liste im ersten Beitrag ergänzt.

    Externes Mikro und manuelle Aussteuerung scheint ja wirklich noch sehr exotisch in Kameras zu sein!

    Space



    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Zeiss CinCraft Scenario 2.1: Jetzt mit manueller Kalibrierung von sphärischen Objektiven
    Manueller Fokus Sony a 6400
    Drehrichtung manueller Fokus S1
    Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
    Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
    Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
    Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
    GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
    Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
    Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
    MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
    MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
    Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
    Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
    Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
    Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
    RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash