Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // FotoDesigner sucht Camcorder für einigermaßen Lowlight



Frage von Mickman:


Hi,

mein Name ist Michael und ich bin FotoDesigner.

Möchte demnächst als Option auch die Filmerei anbieten auf Veranstaltungen wie Hochzeiten und dergleichen. Hochzeiten sind mein Schwerpunkt. Außerdem möchte ich auch meine Fotoseminare auf Video aufnehmen, da ich eine Fotoschule betreibe. Dieses bei Kunstlicht oder eben Einstelllicht (650 Watt) der Studioblitzanlage.

Dabei habe ich es natürlich häufig in den Kirchen mit mehr oder weniger gutem Licht zu tun. Auch dann abends bei den Feierlichkeiten.

Mein Anspruch an die Cam:

Kaufpreis um die 600 bis 800 Euro
Einigermaßen akzeptable Lowlight-Eigenschaften
KEINE Festplatte
Gute manuelle Einstellmöglichkeiten wie Fokus, Blende, Weißabgleich
Weitwinkel? Ich weiß, ist ein Problem in der Preisklasse

Laufwerksgeräusch ist zweitrangig aufgrund der Möglichkeit eines externen Mikrofons. Akkus kann man auch mehrere haben, kein Problem.

Da die Videographie so als "nebenbei" laufen und die Fotografie mein Schwerpunkt bleiben soll, will ich keine Cam aus dem Profibereich. Eine, die da schon rankommt, genügt.

Habe mir ein paar Cams von Canon und Panasonic angeschaut im Blödmarkt. Auf eine Beratung dort verzichte ich bewusst. Gekauft wird sowieso online.

Bin schon viel am Lesen und informieren und hoffe nun auf Tipps, die mir die ausschlaggebende Kaufentscheidung geben.

Danke Euch an dieser Stelle vorab,

Grüße,
Michael
www.fotoseminare-paderborn.de

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

ALso bei dem Preis der dir vorschwebt bietet sich die Canon HV10/20/30/40 an.

Ansonsten erst wieder die Canon XH A1

Ein Weitwinkel Konverter von zB Raynoxx macht auch noch Sinn.

Schau mal auf http://www.fxsupport.de/blog/05_08.html#2605080911 da kannst Du dich richtig informieren;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jogi:

Für ernsthafte Hochzeitsfilme sind obgn. Modelle, bis auf die XH A1, nicht wirklich zu gebrauchen.

Informire dich hier..
http://www.hochzeits-video.at

Space


Antwort von KrischanDO:

Hi,
bin auch quereinstiegener Foto-Designer.

Um das, was Du vorhast, anständig zu machen, wären zwei Sony EX-1 nicht schlecht. 600 €.
Leasingrate pro Monat. Für beide.
Die haben manuellen Fokus, Blende und Zoom-Ring am Objektiv, gute Low-Light-Eigenschaften und zeichen auf Sony SxS-Cards auf.

Hochzeiten mit einer Kamera und alleine? Viel Spaß. Das bekommst Du satt um die Ohren gehauen. Da kannst Du Dir einen rausleiern, es bleibt Wackelkino und wird sich nicht groß vom Video des Schwagers, der auch eine Camera hat, unterscheiden.
Einen Qualitätssprung kriegst Du mit zwei Kameraleuten, einer macht Totalen, der andere Details und Schnittbilder, und beide halten bei den wichtigen Stellen zusammen drauf.

Für mich wären gerade Hochzeits-Videos der Horror-Job. Da hast Du keinen Freiwurf und lebenslange Feinde, wenn was nicht 130% wird.
Vor ein paar Wochen habe ich kurzfristig eine große Geburtstagsfeier drehen dürfen. Da hocke ich seit Tagen am Schnitt, um die Not-Schwenks und Überraschungen (wer plötzlich irgendwo aufsteht und was sagen will) einigermaßen glattzuziehen...

Grüße
Christian

Space


Antwort von deti:

Für mich wären gerade Hochzeits-Videos der Horror-Job. Da hast Du keinen Freiwurf und lebenslange Feinde, wenn was nicht 130% wird. Die Scheidungsquote in Deutschland beträgt knapp 50%, wodurch die Videos auch nur zu 130%/2=65% gut werden müssen - oder habe ich mich da irgendwie verrechnet? ;-)

Deti

Space


Antwort von weitwinkel:

@Mickman:
hochzeiten filmen ist ja nur der eine teil, das material zusammen
schneiden der andere und viel aufwendigere teil...
vielleicht würde es ja auch eine gebrauchte vx2100 noch tun
obwohl hdtv und hochzeit wohl schon pflicht ist auch wenn
das abgabeformat immer noch dvd ist oder?
gruß cj

Space


Antwort von Jogi:

@Mickman:
hochzeiten filmen ist ja nur der eine teil, das material zusammen
schneiden der andere und viel aufwendigere teil...
vielleicht würde es ja auch eine gebrauchte vx2100 noch tun
obwohl hdtv und hochzeit wohl schon pflicht ist auch wenn
das abgabeformat immer noch dvd ist oder?
gruß cj Je besser die Qualität im Original ist desto besser auch die Qualität auf der finalen DVD. Es bleibt letztendlich vom HD(V) mehr an Quali über als von SD-Material.

Vielleicht ist die hohe Scheidungsrate in Deutschland auch auf die oft schlechten Hochzeitsfilme zurück zuführen :-)

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Vielleicht wäre ja dies was für Dich:

viewtopic.php?t=66928?highlight=

Space


Antwort von Bernd E.:

...Hochzeiten mit einer Kamera und alleine? Viel Spaß. Das bekommst Du satt um die Ohren gehauen. Da kannst Du Dir einen rausleiern, es bleibt Wackelkino und wird sich nicht groß vom Video des Schwagers, der auch eine Camera hat, unterscheiden... Einspruch, euer Ehren! Ich bin zwar kein Hochzeitsfilmer und habe in den letzten Jahren nur gut ein Dutzend dieser angeblich "schönsten Tage des Lebens" ohne große Begeisterung gefilmt, doch mit zwei Ausnahmen waren das immer Ein-Kamera-Drehs. Von einem sehr fähigen Kollegen geschnitten, der seine bisher gut 60 Hochzeiten ebenfalls fast nur alleine mit einer Kamera gedreht hat, haben sich die Ergebnisse durchaus sehr deutlich vom "Wackelkino des Schwagers" unterschieden. Die Qualität hängt von anderen Dingen ab als der Anzahl der Kameras.
...Einen Qualitätssprung kriegst Du mit zwei Kameraleuten... Einen Qualitätssprung vielleicht nicht gerade, doch es erleichtert das Arbeiten auf jeden Fall. Ein Problem sehe ich allerdings darin, das Brautpaar von den mit einem zweiten Kameramann verbundenen Mehrkosten zu überzeugen.

Space



Space


Antwort von Chezus:

da muss ich Bernd zustimmen.
Ich hab bis jetzt genau 3 Hochzeiten gefilmt und 2 geschnitten (Ich konnt" nicht anders!! Ich musste !!!!)

1 Kamera (PD 150) und bisschen Schnitt. Das Ergebnis war super!
Die Kunden waren immer überwältigt und ich bekam (leider) immer wieder anfragen.

Man kann viel im Schnitt machen und Brautpaare lassen sich von einfachen Effekten eben noch beeindrucken.

Eine VX2100 oder PD170 reicht da vollkommen

Space


Antwort von Mickman:

Danke Euch schon mal :-)

Wann ich wo filme oder fotografiere, wird natürlich mit dem Hochzeitspaar abgesprochen. In der Kombination kann ich eben günstig anbieten in der Tagesbuchung.

Will mal sehen. Scheint so, dass ich doch mehr ausgeben muss. Doch ob sich das dann noch lohnt? Hmpf, rechnen rechnen und nochmals rechnen.

Grüße,
Michael

Space


Antwort von weitwinkel:

Danke Euch schon mal :-)
Will mal sehen. Scheint so, dass ich doch mehr ausgeben muss. Doch ob sich das dann noch lohnt? Hmpf, rechnen rechnen und nochmals rechnen.
l im vergleich zur fotografie wirst du damit sicher nicht besser verdienen...
denn hochzeiten bei denen die brautleute das 3 bis 5 fache (an zeit) des fotografen
für das video ausgeben, möchten dann auch was richtig gutes sehen...
und das geht nicht nebenbei...und ein fotograf braucht man bei fast jeder
hochzeit den videografen nicht.
gruß cj

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
YouTuber (Luftfahrt) sucht verlässliche FCPX Editing-Unterstützung in gelegentlicher Nebentätigkeit
Frischer Video Editor sucht Projekte / Festanstellung
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Neue Kamera gesucht lowlight
Spektakuläre Nachtaufnahmen mit der Super-Lowlight-Kamera Canon ME20F-SH
Kurzspielfilmprojekt sucht Umsetzungsmöglichkeiten
Kameramann & Cutter sucht Aufträge
Composer sucht low budget/no budget Kurzfilmprojekt
Kaufberatung Lowlight Cam
Lowlight Settings Panasonic HC X20
Kamermann/Cutter sucht Aufträge in Hamburg und Umgebung
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
Camcorder oder sonstige Lösung für Urlaubsfilme
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash