Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Format67 Video Look



Frage von Athnos:


Grüße,
ich bin ja sicher nicht der einzige der Format67 kennt.

Was muss ich anpassen, um diesen Look bei der Farbanpassung hinzubekommen?
also mal abgesehen von der Zeitlupe.

Es sieht immer so düster und dunkel aus, wie am Abend gefilmt, was aber mit Sicherheit nicht so ist.

Gut zu sehen hier:




besten Dank =)

Space


Antwort von Nathanjo:

Also ich kannte es nicht. ;)

Das Hauptmerkmal dieses Looks ist der geringe Kontrastumfang, etwas das man oft sieht wenn es "Retro" oder "filmisch" aussehen soll. Also da würde ich ansetzen. Außerdem haben die Farben wenig Sättigung, der Rest ist ein gewisser Farbstich.

Das ist die "objektive" Beschreibung, ich würd mich aber nicht wundern, wenn da ein LUT drüber liegt oder FilmConvert oder ähnliches, da es zum Teil ja schon recht spezifische Farbänderungen sind.

Wenn du ein wenig Geld zur Hand hast und es dir etwas einfacher machen willst, empfehle ich VisionColor OSIRIS, ne LUT-Kollektion. VisionX geht da so etwas in die Richtung. Gibt aber natürlich noch viele andere Möglichkeiten.

Space


Antwort von Athnos:

Ok, dann frag ich mal ganz blöde, was ist LUT? =)

Space


Antwort von Nathanjo:

Vorsicht-Halbwissen meinerseits:

LUT = Look-up Table

Im Grunde genommen nur eine Liste, welche Werte in andere Werte übersetzt, in diesem Fall Farbwerte. LUTs verwendet man z.B. damit die Farben auf verschiedenen Monitoren oder gar bei der Ausspielung von Video auf Filmmaterial so aussieht, wie man es vorher auf dem Bildschirm gesehen hat.

In dem Fall der VisionColor OSIRIS LUTs kann man die auch einfach als Presets beschreiben, wobei sie nicht einen Einheitslook auf jedes Video packen, sondern jede einzelne Farbe in eine andere Farbe übersetzen. Basieren tun die LUTs von VisionColor auf Filmscans, machen also 'theoretisch' aus den Farben des Videos das, was man auf dem Film gesehen hätte... daran würde ich mich aber nich festklammern, sie machen für meine Augen einfach nur einen schönen Look. Laden kann man die LUTs in den meisten Schnitt- und Compositingprogrammen, entweder von Haus aus oder per Plug-In.

http://www.vision-color.com/osiris/

Space


Antwort von Wuchthelm:

Schreib denen doch einfach ne mail und frage nach.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie kriegt so ein Look hin ?
"Modernen" Look für "Frontalunterricht"
Videoeinstellungen A7 III für diesen Look...
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Sharp 8K Micro Four Thirds Camera – Prototype First Look and Interview
Informationstheorie - einfach erklärt: "An Intuitive Look at the Basics of Information Theory"
Comic Look?
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Creating the look for Netflix’s ‘Tribes of Europa
SIGMA fp L - Cinematic Look
Profi-Look für Interviews
Foundation — First Look
Color Intelligence Look Designer für Adobe Premiere und After Effects am Mac
Don"t Look Up
Kodak Look für Z-Cam - gratis Powergrade
Canon GX10 Schärfe Look
16mm over scan look für Resolve
Leitz HUGO - kompakte Cine-Objektive mit Leica M 0.8 Look




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash