Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Fokussierung als "one man show" bei einer Kamera auf Steadicam/Glidecam



Frage von pmk:


Hallo,

irgendwie ich bin jedes mal begeistert, was ich für Videos bekomme, wenn ich meine Kamera auf Steadicam benutze. Dabei handelt es sich sogar nur um das billige Produkt aus China (Tarion), aber das Konzept ist einfach so gut, so dass ich selbst in dieser Preisklasse gute Ergebnisse schaffe. Mit einer Sache bin aber nicht so ganz sicher, und zwar wenn ich allein bin (ohne Kameraassistent/Focus Puller), wie geht es mit Nachfokussierung am besten?

Ich benutze zur Zeit hauptsächlich BMPCC und bisher habe ich entweder den Abstand zum Motiv immer gleich gehalten (in die gleiche Richtung bzw. kreisformig laufen) oder auf ein Motiv hinlaufe, wo ich die Fokussierung zuvor eingestellt habe.

So wie ich in vielen Videos sehe, sehen die Ergebnisse mit Dual Pixel AF von Canon am besten aus. Vielleicht schafft die GH5 nach einem Update irgendwann so aus? Einzig was ich während der Aufnahme zur Nachfokussierung für gut halte, ist die Lösung mit Aputure Objektiv Adapter, nur bei dem Preis traue ich mir nicht einfach mal auszuprobieren. Gibt's ansonsten eine billige Lösung wo man über "Remote/LANC" der BMPCC die Fokussierung per Taste nachjustieren könnte? Auch wenn die Verbindung per Kabel ist und das Ergebniss von Steadicam dabei etwas leidet, könnte ich mich gut vorstellen dass es eine gute Lösung ist.

Vielen Dank für jeden Tipp was ich bekommen darf.

VG

Space


Antwort von mash_gh4:

für die BMPCC kann ich dir in diesem zusammenhang keine lösung anbitene, aber die diversen panasonic kammeras lassen sich zu diesem zweck über WLAN ganz gut steuern und bei canon und nikon geht es via kabel und gphoto auch ganz gut. was sony betrifft, bin ich leider auch ein bisserl überfragt, kann mir aber gut vorstellen, das dort LANC tatsächlich gut funktionieren könnte.

ich fürchte halt, dass solche ansätze sich mit dem angesprochnen arbeiten als "one man show" nicht sonderlich gut vertragen. hier ist es vermutlich doch oft zweckmäßig, die bedinung auf zwei personen aufzuteilen bzw. der klassischen arbeitsteilung zw. focus puller und dem für die kadrierung und bildgestaltung zuständigen kameramann zu folgen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Glidecam HD-1000, Glidecam HD-2000 oder Steadicam Merlin
Steadicam, Glidecam, etc
Glidecam vs. Steadicam JR
Steadycam Steadicam Glidecam - womit seht ihr beim Filmen?
Gummifüsse von Glidecam lösen sich
Monopod als Steadicam
Steadicam und DJI RS2 kombiniert
Steadicam: M-2 Core Kits
Volontariat Steadicam
Tiffen präsentiert Steadicam Axis mit drittem Schwenkmotor
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Vorträge einer Konferenz als Webinar/VoD pay per view verfügbar machen
Video- / Bildübertragung von einer Videokamera auf ein Smart TV
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Sigma Stage Online ab 13h -- Vorstellung einer fp-L Kamera?
Hilfe beim Kauf einer Kamera
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Programm für direkte Ansteuerung einer Mini-DV-Kamera
Blackmagic arbeitet an einer weiteren Kamera: Blackmagic URSA Cine Immersive
KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
Arbeitet Panasonic an einer anamorphen Kamera mit LIDAR und Fixoptik?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash