Frage von eitlefilme:Hallo!
Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Glidecam 4000 (günstig über Ebay in guten Zustand).
Nun haben wir unsere ersten Versuche gemacht (und obwohl beim Aufnehmen bereits Gedanken des Wiederverkaufes aufgekommen sind) und die Kamera wie ein "Gasbock" auf und ab gehupft ist - hat sich herausgestellt das das Ergebnis wirklich erstaunlich ist. Umwerfend sogar.
Das Problem ist einfach: Canon XL1 kein Display und den Sucher auf der Glidecam - vergiss es.
Was verwendet ihr? und wo habt ihrs her?
A) wie schauts mit den Brillen aus? Sinnvoll nur mit Funklösung oder ist ein Kabel realistisch?
B) ein kleiner TFT Schirm anstatt des Gewichts? welchen und woher?
was ist die "Leihenlösung" für Hobbyfilmer die aber dann doch wollen dass das Filmobjekt der Begierde halbwegs im Bild bleibt?
Danke für Infos!
Antwort von Valentino:
Hi
also als Bildschirm sind im SD Berreich ein 7 oder 8 Zoll LCD von der Firma
X4-tech der Nova Serie sehr gut und preisgünstig. Als Stromversorgung würde ich auf einen 12 Volt Akku aus dem Modellbau zurückkreifen. Auch die Lösung von FXSupport.de "einfach" zwei Canon Akkus zu verbauen könnte helfen, wobei diese Konstrucktion zu schwer sein könnte.
Für den HD-Berreich habe ich schon einmal mit dem Marschal V7 gedreht, der einfach ein klasse Bild hat und auch gut für die Schärfekontrolle ist. Der Hacken an der Sache ist der Preis von knapp 1800 Euro, man kann aber den Bidlschirm auch für um die 30 Euro am Tag mieten.
Eine Videobrille würde ich für eine Steadycam eher nicht empfehlen, weil man als Operator auch mehr als das Videobild im Blick haben sollte. Bis jetzt habe ich nur mal gelesen, das die Videobrille beim 16mm Drehe (Handkamera) von "City of Good" verwendet wurde.
Antwort von eitlefilme:
hallo!
danke für die antwort - ich bin ganz verblüfft dass in diesem post von mir noch gar keine grundsatzdiskussion über ms/linux oder sonstwas ausgebrochen ist.
zum lcd: wie ist denn das so in der sonne?
zur brille: ich dachte, weil es ja solche gibt, wo zb nur ein auge die brille nutzt und das andere "echt" sieht und das brillenauge theoretisch auch leicht abzudunken ist um bei tageslicht zu arbeiten
wo habe ich den denkfehler?!