Newsmeldung von slashCAM:Die deutsche Flugsicherung (DFS) verlangt eine Kennzeichnungspflicht und damit eine Verantwortlichkeit für pri...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Flugsicherung fordert Kennzeichnungspflicht für Drohnen
Antwort von Frank Glencairn:
Das trifft doch am Ende bloß wieder diejenigen, die gewerblich fliegen. Das sind aber nicht die Vollpfosten, die mit ihren Coptern an Flugplätzen rumeiern, um dann ihre Heldenclips auf YT zu posten.
Antwort von rush:
Den Gedanken per se finde ich nicht schlecht... diejenigen die damit gewillt sind ordentlich umzugehen werden da auch kein Problem mit haben - denn die Leute haben entsprechende Versicherungen und i.d.R. auch Erfahrung mit Fluggeräten.
Ob nun Transponder oder dergleichen das richtige Maß wären steht auf einem anderen Blatt...
Aber prinzipiell könnte man doch die "Brains" einer Drone mit RFID Chips oder dergleichen ausstatten... sodass zumindest eine gewisse Art von Kennzeichnungspflicht möglich ist und man den "Halter" im Falle eines Falles ermitteln kann oder auch einfach um jemanden dein Fluggerät wieder zurückgeben zu können wenn es irgendwo abschmiert und von Leuten gefunden wird.
Vielleicht wird es ja auch weiterhin eine Trennung geben das kleinere Flugmodelle unbehelligt bleiben und halt die größeren herangezogen werden.
Antwort von TonBild:
Die deutsche Flugsicherung (DFS) verlangt eine Kennzeichnungspflicht und damit eine Verantwortlichkeit für pri...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Flugsicherung fordert Kennzeichnungspflicht für Drohnen
"Die DFS rechnet mit einer Verzehnfachung des Drohnenflugverkehers in den nächsten 5 Jahren"
Dazu hätte ich mal eine ganz dumme Frage :
Wenn in naher Zukunft der Himmel voller Drohnen sein sollte wie das bei Verfügbarkeit bezahlbarer Autos auch auch auf den Straßen der Fall war, wozu werden die Drohnen genutzt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Das trifft doch am Ende bloß wieder diejenigen, die gewerblich fliegen. Das sind aber nicht die Vollpfosten, die mit ihren Coptern an Flugplätzen rumeiern, um dann ihre Heldenclips auf YT zu posten.
Sehe ich genau umgekehrt! Als Gewerblicher Pilot hat man doch gerkeine Ambitionen gegen Gesetze und Richtlinien zu verstoßen.
Ich mach mir gerne ne Plakette an die Drohne und lass mich tracken, dann hab ich endlich meine Ruhe und werde nicht mit den 16 Jährigen Hirnis in einen Verdächtigungstopf geworfen!
Antwort von klusterdegenerierung:
Die deutsche Flugsicherung (DFS) verlangt eine Kennzeichnungspflicht und damit eine Verantwortlichkeit für pri...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Flugsicherung fordert Kennzeichnungspflicht für Drohnen
"Die DFS rechnet mit einer Verzehnfachung des Drohnenflugverkehers in den nächsten 5 Jahren"
Dazu hätte ich mal eine ganz dumme Frage :
Wenn in naher Zukunft der Himmel voller Drohnen sein sollte wie das bei Verfügbarkeit bezahlbarer Autos auch auch auf den Straßen der Fall war, wozu werden die Drohnen genutzt?
Ist alles nur ein hype wie anderes auch. Die fliegen dann 2 Jahre durch die Gegend und dann haben sie kein Bock mehr. Genau wie vor ein paar Jahren als jeder sich eine Spiegelreflex kaufen mußte, weil sie plötzlich so billig war und alle Familiendadys zu künstlern wurden und damit eine ICH AG gründen wollten.
Das ist bald auch wieder vorbei!
Ich hab auch schon kein Bock mehr und überlege das Ding gegen einen Ronin M ein zu tauschen!
Antwort von Jott:
Musst doch nur die Rotoren wegmachen, dann hast du schon einen Gimbal.
Antwort von klusterdegenerierung:
Musst doch nur die Rotoren wegmachen, dann hast du schon einen Gimbal.
Aber ohne GH4!