Frage von rtzbild:Hallo zusammen,
welche Projekte wurden (hier) mal mit Billigstkameras realisiert?
Hintergrund: Ich hab mir in einem Anfall von "Ich will mal sehen was wirklich an dem Ding dran ist" in der Bucht eine
SilverCrest DV-1000 HD geschossen, Kaufpreis unter 10 Euro zzgl. 4 Euro Versand.
Rot-metallic, Fixfokus (Blende F=2,8, Brennweite f=3,99mm) und alles dabei was man dazu braucht (Akku, Lader, Software, Kabel, Ohrhörer, Manual).
Das Ding kann
*Fotos in 2304 x 1296
*WVGA 848 x 480 (29,97 fps)
*HD 1280 x 720 (29,97 fps)
*MP-3 Player mit Titelanzeige
*und damit auch Diktiergerät
Erster Eindruck: Es macht was es soll, wichtig war mir ein "elektronisches Notizbuch" für Bild und Ton.
Fotos zwar hoch aufgelöst, SEHR GUTE low-light-Fähigkeit (1/2 - 1/2000 sec), dennoch leicht "unscharf" wie eine Billigknipse.
Video: WVGA und HD: Qualität wie die Videofunktion bekannter Kompaktkameras (z.B. Canon A590is 640x480), siehe
youtube-Video
Bei Tageslicht draussen leichte Tendenz zu cyan, keine Gegenlichtkompensation, Mic sehr empfindlich, leider auch für Körperschall oder Geräusche von hinten
Schon länger wollte meine Tochter (9) immer an meine MVX45i ran, aber das wollte ich nicht ;-)
Jetzt hat sie mal die Billigknipse in die Hand bekommen und findet das Ding extrem spannend, zumal sie knipsen, filmen und MP-3 hören kann.
Sie möchte damit bloggen, sich und unsere Hunde und ihre Fähigkeiten filmen und einfach rumexperimentieren was mit Bewegtbild geht.
Die Dinger gibts haufenweise beim VK
dauerschnaeppchen, ich hab jetzt schon zwei Kameras nachbestellt (eine für sie, eine weitere in Reserve).
Ok, meine Frage nun: Welche Projekte wurden mit derartigen "lowest-cost-Kameras" schon mal realisiert, gibt es da ein Genre oder fällt sowas unter die Kategorie "Handy"?
(AFAIK gabs da mal ein Projekt "ToyCam" oder so??)
Ich würde ihr gern mal zeigen dass es für einen guten Film hauptsächlich eine Idee und eine Handlung braucht, weniger ein teures Gerät.
Zumal brauche ich einfach mal wieder Input, ich war krankheitbedingt einige Jahre völlig raus aus dem Job.
Liebe Grüße, Olli
*der der Ansicht ist dass das Bild hinter der Kamera gemacht wird*
Edit: Link zum Anbieter gesetzt
Edit: Auflösung "WVGA 480" korrigiert
Antwort von Coburn:
15 öre?
krass..
das werd ich mir morgen mal genauer anschaun.. im prinzip juckts ja nich wenn so ein teil kaputt geht bei den drehaufnahmen, daher können die ganz interessant eingesetzt werden. rolling shutter bei schnellen bewegungen sichtbar?
und ne, film kenn ich noch keinen mit dieser art. ich weis das für crank 1 xl2's eingesetzt wurden, was für hollywood low budget is.. haha
Antwort von rtzbild:
Aloha,
der "RS-Effekt" ist deutlich vorhanden.
Ich habe Freitag Mittag den RTH "Christoph 10" beim Start mitten bei uns im Ort gefilmt: Die Rotorblätter sind wie Sicheln nach vorn (in Drehrichtung) gebogen.
Ein Video davon -ungekürzt und unbearbeitet- (77.472 KB, 01:50 min) kannst Du Dir hier ansehen:
MyVideo 8815164 "Rolling Shutter Effekt einer SilverCrest DV-1000HD"
Der Heli startet gegen 01:09.
Was mir grad noch einfällt:
Die Kamera verwendet als AVI-Codec "IMA4 Audio Code 17", ist im Package / Update von DivX 10 (kostenlos) dabei.
BTW: In Verbindung mit einem Braun Tricase 200, einer Fahrradhalterung, 1,- € Saugstativen, Stativschrauben am Wanderstock oder anderen Gadgets kann man sich recht schnell alles mögliche aufbauen wenn die große Cam daheim bleiben soll.
Antwort von Axel:
Ich kenne mehrere Beispiele (aber gerade keine Youtube-Links) aus meinem Familien- und Freundeskreis, wo mit Nix eine Menge dargestellt wurde.
> Die künstlerisch hochbegabte Tochter meiner Nachbarin (12 Jahre) baute eine Modellkulisse, quasi ein Puppenhaus, aus Kartons. Aus alten Socken klebte und nähte sie Monster, fotografierte Phasen mit einer uralten Cybershot und fügte den Trickfilm mit Windows Movie Maker zusammen.
> Ein Ex-Kollege (daher mit Kino-geschultem Blick, aber in Kameratechnik ahnungslos) erstellte im Rahmen eines Soziologiereferats für die Uni eine Doku zum Thema 'Hunde in der Stadt'. Ich erinnere mich nicht an die Kameramarke, aber das Ding sah grauenhaft billig aus, war jedenfalls mehr oder weniger HD. Er benutzte ein Stativ, und alle Einstellungen waren völlig statisch. Es ging um angemessene Blickwinkel, und die traf er immer genau. Auch Windows Movie Maker. Ich wollte das Thema mal selbst aufgreifen,
verlor mich aber in Kopfzerbrechen über formale Dinge.
> Eine Ballettänzerin, die ich mal im Rahmen einer Veranstaltung, für die ich Licht gefahren hatte, kenngelernt hatte, hatte Proben mit einer DV-Cam gefilmt und mit irgendwas (Windows Movie Maker? iMovie?) zusammengekloppt, just for fun. Heißt, der Schnitt war beinahe "random". Es bewies nichts, war aber unglaublich spannend. Offensichtlich verstand sie intuitiv, dass Schnitte umso dynamischer sind, je weniger man an continuity denkt.
Hemdsärmeligkeit ist das Rezept. Als Gegenentwurf zum Thread "Warum wir uns so gerne in Kameraspezifikationen
verlieren". Dazu passt ein Statement von Coppola, das er
hier äußert (2:56): "Nichts ist so schrecklich wie ein prätentiöser Film". Es scheint, wir Videoten kleben an diesem Fliegenstrip.
Antwort von Coburn:
Hemdsärmeligkeit ist das Rezept. Als Gegenentwurf zum Thread "Warum wir uns so gerne in Kameraspezifikationen verlieren". Dazu passt ein Statement von Coppola, das er hier äußert (2:56): "Nichts ist so schrecklich wie ein prätentiöser Film". Es scheint, wir Videoten kleben an diesem Fliegenstrip.
ja.. perfektionismus ist nicht immer gesund, und lässt so machne gute ideen halbfertig in der schublade verstauben.
als ich damals eine xha1 in der hand hielt und so stolz drauf war wie gut die aufnahmen sind, und dann einer mit einer 600D daher kam und mich "im schatten" stehen lies mit seiner dof, schärfe und farbpracht, verliert man ganz schnell den mut. aber da kommt es wirklich darauf an, das man sogar mit dieser 15 euro hd cam das publikum begeistert, denn das ist was der sinn von videoproduktion ist.
in den letzten, gefühlt, 2 jahren ist bildertechnisch sowieso der retro look so sehr verbreitet gewesen, was der audienz sehr gefällt. heutzutage ist qualitätstechnisch ein so hohes niveau erreicht, das wir es schon gewohnt sind. daher aber ein video im super8 bereich eher fremd und somit begeisternd ist. sehr interessant zu beobachten. aber da kommt es wirklich drauf an was vor der kamera passiert.