Frage von *BcK*:Hallo,
bin jetzt schon seit längerem auf der Suche nach nem geeignetem HD Camcorder.
Zuerst kommen wir zu meinem vorhaben:
Wollte ein Video von Autos (Motorsport etc.) machen, aber nicht einfach drauf losfilmen sondern es soll schon was dahinter stecken.
Styletechnisch ala "Life Cycles" oder "The Art of Flight"...
Im Vordergrund möchte ich "extreme" Zeitlupen machen (software vorhanden) ich denke da würde ne cam mit 50fps schon vorteilhaft sein und die sollte halt mit schnellen bewegungen klar kommen...
Bisher hat mir die Sony NEX-VG20EH gut gefallen aber jetzt habe ich hier gelesen das die wohl unter nem kleinen Artefaktproblem leidet, was mich ehrlich gesagt schockiert bei dem Preis!
Nach der ganzen Recherche habe ich mitbekommen das man mittlerweile auch mit DSLR Cams sehr gute Filmaufnahmen hinbekommt, nur kenn ich mich da in keinster Weise aus worauf man da achten muss...
Für"s Video sind schon Kamerkran, Steadicam, Camtreegripper, GoPro HERO2 vorhanden...
Hat wer nen Tipp für mich?
Antwort von Jott:
das die wohl unter nem kleinen Artefaktproblem leidet
Alles unter 10.000 Euro leidet an irgend einem "Artefakteproblem", wenn man nichts besseres zu tun hat, als danach zu suchen und die Fehler zu provozieren. Tut man das nicht, gibt es in aller Regel auch kein Problem.
Du musst das nehmen, mit dem du klar kommst. Die Sony ist ein Camcorder, mit dem man loslegen kann, so wie er ist (daher keine schlechte Idee), bei filmenden Fotoapparaten braucht man teures Zubehör. Ausleihen, testen und dann das nehmen, womit man am besten klar kommt.
Antwort von olja:
Alles unter 10.000 Euro leidet an irgend einem "Artefakteproblem", wenn man nichts besseres zu tun hat, als danach zu suchen und die Fehler zu provozieren. Tut man das nicht, gibt es in aller Regel auch kein Problem.
Sehe ich ja jetzt erst..Hammer ! Ausdrucken und an die Wand heften.
Vor allem alle Pixelsucher !
Antwort von rush:
das die wohl unter nem kleinen Artefaktproblem leidet
Alles unter 10.000 Euro leidet an irgend einem "Artefakteproblem", wenn man nichts besseres zu tun hat, als danach zu suchen und die Fehler zu provozieren. Tut man das nicht, gibt es in aller Regel auch kein Problem.
Ich denke das, was der TO meint - ist die Aliasing/Moire-Problematik. Bei der VG10 gab es da ja einige Beispielvideos in denen man das Problem wie auch bei anderen VDSLR's beobachten konnte.
Inwieweit sich das bei der VG20 verbessert hat kann ich nicht beurteilen - meine aber das es dazu hier schon mal diverse Meinungen gab.
Im Prinzip ist die VG20 vom Handling einer VDLSR jedoch nur wenig überlegen wie ich finde - keine ND'S, keine Zoomwippe wie am Camcorder etc... aber das ist wohl auch Geschmackssache.
Die aktuellen Sony DSLR's sind vermutlich relativ vergleichbar mit der VG20 in Hinblick auf die Videoqualität (rein spekulativ!)
Laut slashcam spielt etwa die kleine GH2 von Panasonic auch immer noch weit vorne mit in Hinblick auf die Videoqualität.
Was hier teilweise bemängelt wird, ist "Banding" sowie das scheinbar "nur" 8Bit am HDMI Ausgang rauskommen.
Beliebt sind auch immer noch die Canons dank Magic Lantern als auch die neu angekündigten Canons ;)
Du siehst... es wird nicht einfacher :D
Ich bin raus.. jute Nacht ;)