Frage von tigerente:Morgen!
Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem einen Tipp geben:
Ich suche eine Kamera zum filmen beim Paragleiten (acro) mit folgenden Anforderungen:
- gute Bildqualität, Schärfe und Farben bei Tageslicht (Nacht is wurscht)!
- keine Pixel oder Artefakte bei sehr schnellen Bewegungen
- möglichst Weitwinkelig, mit Objektivgewinde für Fischauge
- klein, kein "hochformat" beim Gehäuse (sollte nicht höher als breit sein, wegen Montage)
- nicht unbedingt HD, gute Farben und Schärfe mit SD reicht aus
- muss hohe G-Belastungen vertragen (bis ca. 4G)
was würdet ihr da vorschlagen?
ich such schon die ganz Zeit, aber ohne wirklichen Erfolg.
meine Überlegungen bis jetzt waren entweder die Panasonic HDC-SD9
oder eventuell ein gute Fingercam mit Aufnahmegerät.
...nur sind beide Lösungen nicht unbedingt billig, und mit Fingercams hab ich keine Erfahrung (Qualität, Farben, Schärfe).
Habt Ihr da einen Tipp?
Antwort von newsart:
Meiner Ansicht nach kommst Du an einer Finger-Cam / Lipstick-Cam nicht vorbei. Die lassen sich auch gut als Helmkamera einsetzen. Dann kannst du die CCU/Recorder-Unit sicher polstern und geeignet verstauen. Das Angebot ist reichhaltig. Und einige Geräte haben auch eine große Varianz in den Optiken und sind äußerst Robust (Formel1, Segelsport als Mastkamera, Drachenfliegen usw.). Wenn es um Beschleunigungskräfte geht, würde ich auf eine Bandaufzeichnung verzichten. Die "Haftung" des Bandes auf der Kopftrommel ist dann nicht immer gewährleistet. Billig-Modelle sind gute Lipstick-Cams aber nun einmal nicht. Dafür ist das Einsatzgebiet auch zu speziell.
Antwort von B.DeKid:
Es gibt auch durchaus sehr gute HD Quali Fingercams die aber sehr teuer sind.
Ich würde Dir empfehlen dich mit Fallschirm Springern in verbindung zu setzen.
Da sind teils sehr moderne gute Consumer Cams an die Helme montiert.
Man findet auch auf einigen Seiten DIY Systeme.
MfG
B.DeKid
PS. Auch MTB Helm Kamera Systeme solltest Du dir anschauen.
Antwort von tigerente:
thänx für die tipps!
mein problem dabei ist aber noch folgendes: die ganzen neuen sd-cams (also mit speicherkarte) sind vielleicht zum teil ganz ok was die bildqualität betrifft.
mir ist jedoch aufgefallen (youtube videos), dass die alle probleme bei schnellen bewegungen haben, da ruckelts dann...
was die fingercam betrifft, ich hab kein aufzeichnungsgerät (nur eine canon mv700 ohne AI).
übrigens, wegen g-kräften hab ich bis jetzt mit der mv700 keine probleme mit dem band gehabt, das sollte funktionieren.
könnt ihr das mit dem ruckeln bei schnellen bewegungen und speicherkarten-cams generell bestätigen oder sind die videos evtl. im youtube nur schlecht komprimiert?
ich war nur der meinung, dass sich die kompression nicht auf ruckeln auswirkt...
Antwort von donogl:
Ansonsten gibt es seit kurzem die neue Blackeye One Bullet-Cam.
Eine der hochauflösendsten und kleinsten Helmkameras auf dem Markt derzeit.
Klingt wie für deine Anforderungen gemacht. Die ist echt so klein wie mein kleiner Finger. Die merkt man kaum, das man sie bei sich trägt!
Hier habe ich mal einen Testblog zu der Cam verfasst.
Bei den Beispielvideos (vor allem dem Bike-Video) in dem Blog sieht man ganz gut, das sie auch mit sehr schnellen Bewegungen gut zurecht kommt, dank des hochauflösenden Super HAD-CCD-Sensors.
Aber Urteile selbst ;-)
Test Blackeye One - Bullet Cam
Antwort von tigerente:
thanx!
das ding schaut wirklich gut aus, ich glaub das wirds... aber wleches aufzeichnungsgerät?
meine miniDV-cam hat keinen eingang (canon mv700)