Frage von JonasB:Hi alle zusammen,
ich dreh jetzt schon seit einigen Jahren Filme/Videos^^, auch mit immer mehr Erfolg und mit dem Erfolg wachen die Visionen. Bisher konnt ich meine "Produktion" immer selbst finanzieren, doch mein neues Projekt sprengt ein bisschen mein Buget ;) Wahrscheinlich lachen die meisten über eine Summe von 2000E, nur als Schüler überlegt man sich 2mal, ob man das Geld ausgibt.
Ich würde gerne wissen wie man an so ne Sache rangeht, wen kann ich nach einer Finanzierung fragen?
Ist es schlichtweg naiv eine Filmförderung NRW zu fragen? Ich glaube ich könnte meine Idee gut verkaufen, weiß nur nicht an wen ich mich wenden kann. Ich würde auch auf Gewinn verzichten, darum gehts mir nicht...
Please help me !;)
Mfg Jonas
Antwort von KSProduction:
Hi alle zusammen,
ich dreh jetzt schon seit einigen Jahren Filme/Videos^^, auch mit immer mehr Erfolg und mit dem Erfolg wachen die Visionen. Bisher konnt ich meine "Produktion" immer selbst finanzieren, doch mein neues Projekt sprengt ein bisschen mein Buget ;) Wahrscheinlich lachen die meisten über eine Summe von 2000E, nur als Schüler überlegt man sich 2mal, ob man das Geld ausgibt.
Ich würde gerne wissen wie man an so ne Sache rangeht, wen kann ich nach einer Finanzierung fragen?
Ist es schlichtweg naiv eine Filmförderung NRW zu fragen? Ich glaube ich könnte meine Idee gut verkaufen, weiß nur nicht an wen ich mich wenden kann. Ich würde auch auf Gewinn verzichten, darum gehts mir nicht...
Please help me !;)
Mfg Jonas
naja weiß nicht viel darüber, bin selber hobbyfilmer aber es könnte sein dass wenn man mit gewerbeschein in der tasche etwas macht, dass man da auch per steuererklärung wieder ausgaben zurückbekommt, das projekt billiger wird und du das dann regeln kannst wenn die leute, für die du filmst auch noch kooperativ sind sieht die sache dann auch anders aus....
Antwort von Moritzk:
Hi alle zusammen,
ich dreh jetzt schon seit einigen Jahren Filme/Videos^^, auch mit immer mehr Erfolg und mit dem Erfolg wachen die Visionen. Bisher konnt ich meine "Produktion" immer selbst finanzieren, doch mein neues Projekt sprengt ein bisschen mein Buget ;) Wahrscheinlich lachen die meisten über eine Summe von 2000E, nur als Schüler überlegt man sich 2mal, ob man das Geld ausgibt.
Ich würde gerne wissen wie man an so ne Sache rangeht, wen kann ich nach einer Finanzierung fragen?
Ist es schlichtweg naiv eine Filmförderung NRW zu fragen? Ich glaube ich könnte meine Idee gut verkaufen, weiß nur nicht an wen ich mich wenden kann. Ich würde auch auf Gewinn verzichten, darum gehts mir nicht...
Please help me !;)
Mfg Jonas
Hy Jonas,
mich würden ja eher mal deine Projekte interessieren die du so gemacht hast. Das Thema finde ich durchaus Interessant und hoffe es gibt einige Hilfreiche Antworten.
Ich selber bin zur Zeit auch in der Vorberreitung zu einer Reportage. Habe dabei zwar einen Auftraggeber der mich finanziell etwas Unterstützt, aber diese Unterstützung ist nur eine Art kleines Taschengeld.
Weiß jemand wie ich die fertige Reportage, an weitere Medien verkaufen kann?
Zb. Ard, Vox, Zdf, usw. Oder produzieren diese Sender nur Ihre eigenen Reportagen?
Thanks für Antworten.
Antwort von ksr:
Sag uns doch ein bisschen mehr über Dein Projekt (gerne auch per Mail, siehe Profil), dann kann ich Dir vielleicht einen Tipp geben! Es kommt nämlich ganz auf die Art des Projekts an (sprich: Habt Ihr was vor, wovon andere evtl. einen Nutzen haben oder wollt Ihr einfach nur Euren Kultfilm durchziehen...)
(Gewerbeschein wird Dir nix bringen.)
Antwort von JonasB:
Hi Moritz
ich geb dir mal den Link von unserem letzen Kurzfilm:
http://de.youtube.com/watch?v=WAcoI4_u4tc
Hatte noch andere Videos auf YouTube, aber die achten zurzeit ja sehr auf Copyright und da ich bei den anderen Video, Musik "geklaut" habe wurden sie gelöscht *wein*...
Der Kurzfilm ist schon was älter, ich war grad 17 als der endstand, ich steh nicht mehr wirklich hinter dem Film ;) Ich hab sehr, sehr viel dazu gelernt...außerdem ist der Film geprägt von groben Schnitzern.
Ich ruf trotzdem an der Stelle mal zu Kritik auf, aber bitte die volle Ladung;)
nochmal zu Moritz:
Meinst du der Film ist gut genug um ein Budget von 2000€ in Betracht zu ziehen? Wie gesagt, ich hab noch massig dazu gelernt und hab mich sehr aufführlich, nach guter Kritik, mit den Fehlern des Films beschäftigt.
Ich sehe 2000€ als nicht so viel an...oder? Ich könnt Papi fragen^^, aber iwie hat "Papi fragen" keine große Zukunft :P
Jonas
Antwort von JonasB:
Zu Ksr
Ich möcht hier im Forum keine Filmdetails ausplaudern, aber ich nehm das Angebot mit der E-Mail an :P
Also, wir/ich wollen überhaupt keinen finanziellen Nutzen davon ziehen, wenn ich Geld dafür bekommen würde, würde ich den "Sponsor" ohne nachzudenken zu 100% am Gewinn "beteiligen"...sodass ich "leer" ausgehen(wie mans nimmt).
Mir geht es einfach nur darum den Kurzfilm umzusetzen...und das mit vollem Arangemont.
Also ich rechne damit, dass der Kurzfilm so 20-25 Min lang wird, das meiste Geld bräuchte ich für das Equiment am Set...plane mit einer HVX200 und nehm 35 mm Adapter zu arbeiten. Hab bisher erst 1 mal mit so einer Kombination "gedreht", aber kam gut damit zu recht. Plane aber doch 2-3 Tage ein um mich in das Equiment einzuarbeiten. Dazu dann noch die Drehtage, die ich auch überziehen möchte, um das richtige Wetter zu erwischen...klingt vlt unprofessionell, aber meine Gedanken sind wohl durchdacht...
Soviel erstma zum Film...wie gesagt, Geld interessiert mich nicht die Bohne...
Jonas
Antwort von Moritzk:
Hi Moritz
ich geb dir mal den Link von unserem letzen Kurzfilm:
http://de.youtube.com/watch?v=WAcoI4_u4tc
Hatte noch andere Videos auf YouTube, aber die achten zurzeit ja sehr auf Copyright und da ich bei den anderen Video, Musik "geklaut" habe wurden sie gelöscht *wein*...
Der Kurzfilm ist schon was älter, ich war grad 17 als der endstand, ich steh nicht mehr wirklich hinter dem Film ;) Ich hab sehr, sehr viel dazu gelernt...außerdem ist der Film geprägt von groben Schnitzern.
Ich ruf trotzdem an der Stelle mal zu Kritik auf, aber bitte die volle Ladung;)
nochmal zu Moritz:
Meinst du der Film ist gut genug um ein Budget von 2000€ in Betracht zu ziehen? Wie gesagt, ich hab noch massig dazu gelernt und hab mich sehr aufführlich, nach guter Kritik, mit den Fehlern des Films beschäftigt.
Ich sehe 2000€ als nicht so viel an...oder? Ich könnt Papi fragen^^, aber iwie hat "Papi fragen" keine große Zukunft :P
Jonas
Also erstmal muss ich sagen gefällt mir der Film Sehr gut,
bin noch ganz erstarrt:-) Da hast du ja sicher auch eine Weile dran gearbeitet.
Auch die Art wie Ihr gefilmt habt gefällt mir Sehr Sehr gut, wirklich schöne Sache.
Hast du den Film schonmal zu Suedwild.de geschickt? Suedwild ist eine Tv Sendung im Bayrischen Fenrsehen die jeden tag 15Uhr eine Sendung bringt. Ab und an stellen Sie auch neue Kurzfilme vor, und ich denke da wär dein Film genau der richtige für.
Natürlich benötigst du falls der Film veröffentlicht wird, alles Rechte der Musiktitel usw.
Ich produziere zur Zeit auch einen Kurzfilm mit dem Ziel einer Sendung bei Südwild Tv. Dabei habe ich spezielle Leute die die Nachvertonung und die Musikalische Begleitung schreiben.
Sowas dauert natürlich alles seine Zeit, aber dafür hat man hinterher auch alle Rechte an diesem Film.
Also ich würde sagen , mit diesem Film kannst du aufjedenfall für dein neues Projekt werben.
Würd auch wirlich gern mal mit dir zusammen was Starten, da mir deine Art zufilmen Sehr gefällt.
Vllt könnten wir ja mal über Studivz, oder Icq in Kontakt tretten.
Würde mich aufjedenfall freuen.
Sei gegrüßt
Antwort von JonasB:
Danke für den Tv Tipp ;)
Rechte ham wir natürlich, alles selber gemacht, die Musik jetzt...und auch der komplette Film ist nachsyncronisiert...dass meinte ich mit groben Schnitzern ;) Gedreht hab ich selber, hatte aber leider keine Hand mehr für die Tonangel :P Da hab ich versucht nen Freund das beizubringen, aber...es fehlte ihm die Übung...
Schreib mir mal ne E-Mail, wegen der Zusammenarbeit, vlt lässt sich da was machen;)
JonasBomba@aol.com (hab ICQ und so, aber will das nicht so veröffentlichen)
Jonas
Antwort von Moritzk:
Danke für den Tv Tipp ;)
Rechte ham wir natürlich, alles selber gemacht, die Musik jetzt...und auch der komplette Film ist nachsyncronisiert...dass meinte ich mit groben Schnitzern ;) Gedreht hab ich selber, hatte aber leider keine Hand mehr für die Tonangel :P Da hab ich versucht nen Freund das beizubringen, aber...es fehlte ihm die Übung...
Schreib mir mal ne E-Mail, wegen der Zusammenarbeit, vlt lässt sich da was machen;)
JonasBomba@aol.com (hab ICQ und so, aber will das nicht so veröffentlichen)
Jonas
So also, eine Email von mir hast du nun sicher schon erhalten:-)
Den Tipp mit Südwild Tv habe ich gerne gegeben, da ich deinen Film auch gerne in diesem Magazin sehen würde.
Mal schauen ob es mein fertiger Kurzfilm auch ins Fernsehen bringt. Ich mein die Sendung kommt 15Uhr, und mein Film könnte je nach Auffassung vllt für diese Uhrzeit nicht gemacht sein:-)^^
Echt Ihr habt alle Rechte??? Auch die Rechte von Samy Deluxe? Da wär ich ja wirklich Sehr erstaunt.
Also ich denke wir werden später etwas weiter schreiben, nur dann unter Ausschluss von SlshCam...Tut uns leid^^
Antwort von JMS Productions:
Hammer Film! Echt klasse!
Ein paar Fragen hätte ich dazu:
Mit was habt ihr den damals gedreht? Und wie lange ist das ganze jetzt her? Was für ne Austattung habt ihr benutzt (höchstwahrscheinlich geliehen, oder?)
Vielen Dank!
Antwort von JonasB:
Danke, Danke
Ehm gedreht wurde alles kurz vor unseren Sommerferien(NRW), also Juni-Juli 2008...genauen Tag weiß ich nicht. Das Drehbuch enstand eig sehr schnell aus 2 ausgereiften Ideen für Kurzfilme...gedreht dann nur einen Tag, waren aber gute 11 Stunden beschäftigt. Ja die Kamera war von nem Freund geliehen, das war ne Canon XL 1 mit vollmanuellen Wechselobjektiv und für 1 Szene ein Weitwinkelobjektiv(allerdings war der Ton kaputt -.-)...aber den haben wir ja sowieso versuch extern aufzuzeichnen, den Namen hab ich grad nicht da(nicht zu Hause)...aber gutes Richtmikro, das uns gehört...
Jonas
Antwort von JMS Productions:
Klasse, danke für die Infos! Mach(t) weiter so! Das wird bestimmt was, wenn ihr diesen Film als Vorzeigebeispiel für eure weiteren benutzt, dann bekommt ihr wahrscheinlich leicht Sponsoren o.Ä., die euch mal eine kleine finanzielle Unterstützung geben. Hast du vor, das Ganze mal beruflich zu machen?
Mit was habt ihr eigentlich geschnitten?
Antwort von MarcBallhaus:
naja weiß nicht viel darüber, bin selber hobbyfilmer aber es könnte sein dass wenn man mit gewerbeschein in der tasche etwas macht, dass man da auch per steuererklärung wieder ausgaben zurückbekommt, das projekt billiger wird und du das dann regeln kannst wenn die leute, für die du filmst auch noch kooperativ sind sieht die sache dann auch anders aus....
Den Gewerbeschein hätte ich auch gerne, wo man Geld zurückbekommt das man ausgegeben hat ... LOL ... ich frage mich wo solche Märchen herkommen. Jedenfalls tragen sie in Deutschland dazu bei, das man denkt, Gewerbetreibende hätten Vorteile. Das Gegenteil ist der Fall. Erstens kriegst du keinen Cent zurück, musst monatlich Steuererklärungen abgeben, unzählige Vorschriften beachten, Gebühren zahlen, hast weniger Rechte als Verbrauchen und bist on Top noch der Verlierer im Sozialstaat, weil du nach gescheitertem Versuch Hartz IV beantragen darfst, während der Arbeitslose zum Arbeitsamt geht. Als Unternehmer bist du in Deutschland der Vollidiot vom Dienst. Soviel dazu. Ich bin seit fast 20 Jahren selbständig und ärgere mich regemäßig über neue Schikane-Ideen der Regierung. Es gibt Dinge, die stellst du dir in deinen Kühnsten Träumen nicht vor, so dumm und dreist sind die, und immer nur dazu da, den Unternehmer zu schikanieren und den Schmarotzer zu subventionieren.
-----------------------------------------
Zum Thread.
Du hast den Film eingestellt, um Feedback zu bekommen. Bevor ich mich unbeliebt mache frage ich dich: Willst du nur Lob oder verträgst du auch ehrliche Kritik?
Wenn du das ernsthaft angehen möchtest, solltest du dir ein dickes Fell zulegen und denen zuhören, die dir keinen Honig um den Mund schmieren.
MB
Antwort von JMS Productions:
Wenn du das ernsthaft angehen möchtest, solltest du dir ein dickes Fell zulegen und denen zuhören, die dir keinen Honig um den Mund schmieren.
Wenn du Kritik abzugeben hast, dann TU das auch und rede nicht nur davon, es wäre sowohl für den Themenstarter, als auch eventuell für die anderen hilfreich ;-)
Antwort von B.DeKid:
Netter Kurzfilm
Denk auch das sich da wer findet der dich Sponsoren wird
Viel Erfolg und weiter so
MfG
B.DeKid
Antwort von JonasB:
Zum Thread.
Du hast den Film eingestellt, um Feedback zu bekommen. Bevor ich mich unbeliebt mache frage ich dich: Willst du nur Lob oder verträgst du auch ehrliche Kritik?
Wenn du das ernsthaft angehen möchtest, solltest du dir ein dickes Fell zulegen und denen zuhören, die dir keinen Honig um den Mund schmieren.
Ich hab ja oben geschrieben, bitte volle Ladung Kritik. Allerdings hab ich das Video nicht gepostet um mir Kritik anzuhören. Für harte Kritik hab ich schon gesorgt ;) Und wie erwähnt, ich hab soviel aus den "Fehlern" gelernt , dass ich schon garnicht mehr hinter dem Film stehe. Von daher:
Hau raus was dich stört!
Ich hoffe ich habs noch nicht gehört und kann draus lernen...ahja die eigentliche Frage war, ist es realistisch einen Sponsor zu bekommen, wenn ja wo fang ich an zu suchen? Es geht um eine Summe von ca. 2000€...
Jonas
Antwort von JonasB:
Hast du vor, das Ganze mal beruflich zu machen?
Mit was habt ihr eigentlich geschnitten?
Hi JMS Productions
hab eben deine Antwort überlesen...sry
Also ich hab vor das später beruflich zu machen, aber will vorher studieren und möchte am liebsten an die HFF München, doch ich hab immer wieder mitbekommen, dass man dafür einiges vorzeigen muss...das ist mit ein Grund warum ich so "große" Visionen hab, aber in erster Linie will ich gute Filme machen...so^^
Geschnitten ham wa damals^^ noch mit Premiere Pro 2, arbeite jetzt aber mit Cs3 (kaum unterschied xD) und denke bald werd ich mich mit Avid auseinandersetzen (ist ja iwie das einzige, dass proffessionell verwendet wird)
Antwort von MarcBallhaus:
Ich hab ja oben geschrieben, bitte volle Ladung Kritik. Allerdings hab ich das Video nicht gepostet um mir Kritik anzuhören. Für harte Kritik hab ich schon gesorgt ;) Und wie erwähnt, ich hab soviel aus den "Fehlern" gelernt , dass ich schon garnicht mehr hinter dem Film stehe. Von daher:
Hau raus was dich stört!
Ich hoffe ich habs noch nicht gehört und kann draus lernen...ahja die eigentliche Frage war, ist es realistisch einen Sponsor zu bekommen, wenn ja wo fang ich an zu suchen? Es geht um eine Summe von ca. 2000€...
Jonas
Ich muss jetzt erstmal zum Set, poste dir aber noch ausgiebig in Sachen Kritik, nur vorr. nicht mehr heute und nicht morgen.
Was den Sponsor angeht, ist das sehr schwierig, denn letztlich muss sich ein Sponsor mit deinem Film identifizieren können, genau so solltest du ihn auch suchen, aber das ist bei gesellschaftskritischen Themen eigentlich ein Unding.
MB
Antwort von KrischanDO:
...
Den Gewerbeschein hätte ich auch gerne, wo man Geld zurückbekommt das man ausgegeben hat....
...
Es gibt Dinge, die stellst du dir in deinen Kühnsten Träumen nicht vor, so dumm und dreist sind die, und immer nur dazu da, den Unternehmer zu schikanieren und den Schmarotzer zu subventionieren.
MB
Zum Thema "Geld zurückbekommen":
Wenn das ganze als freiberufliche Tätigkeit dem FA gemeldet ist, kann man den Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen. Wenn man vorhat, das Filmen beruflich zu machen, sollte man nicht erst den ganzen Kram privat kaufen. Sonst würde man 19% verschenken.
Nein, man muss am Anfang keine monatlichen Meldungen abgeben.
Erst ab ein paar hundert Euro Ust-Zahllast pro Monat.
Wenn man es ernst meint, sollte man
sofort einen Steuerberater suchen, der am besten ein paar Klienten aus der Branche hat.
Dem sollte man auch die Buchhaltung überlassen, das spart Zeit und Nerven.
Oder einfach mal zum zuständigen FA gehen. Die sind
verpflichtet, einen korrekt zu beraten.
Zu den "kühnsten Träumen":
Das sehe ich ähnlich. In einem Land, in dem Gewinn machen von vielen für halbkriminell gehalten wird und Leistungsbereitschaft als Verrat an den Kollegen, muss man sich nicht wundern.
Auf der einen Seite wird von unten nach oben umverteilt: Die Lotterei-Einnahmen stammen zu 80% aus sozial schwachen Haushalten, werden aber zu 100% in die Förderung der Hochkultur (Theater, Opern, Konzerte, Museen etc) gesteckt. Wenn das keine zynische Verarsche ist!
Und auf der anderen Seite wird bestraft, wer etwas leistet: Wer das 10-fache verdient, zahlt nicht das 10-fache an Steuern, sondern auch mal das 25-fache. Obwohl er sicher nicht das 25-fache an Leistungen aus dem Gemeinwesen in Anspruch nimmt. Sozialismus durch die Hintertür.
Kein Wunder, dass ein Kollege den Drang zur beruflichen Selbständigkeit als "genetischen Defekt" bezeichnet.
Grüße, Christian
Antwort von Axel:
Ich hab ja oben geschrieben, bitte volle Ladung Kritik. Allerdings hab ich das Video nicht gepostet um mir Kritik anzuhören. Für harte Kritik hab ich schon gesorgt ;) Und wie erwähnt, ich hab soviel aus den "Fehlern" gelernt , dass ich schon garnicht mehr hinter dem Film stehe.
Der Regelfall ist, dass der Filmemacher sein Werk im Nachhinein vor ehrlicher Kritik verteidigt, hier umgekehrt.
Technische Unzulänglichkeiten. Schauspielerisch und auch von der Inszenierung her teilweise etwas überzogen. Aber ...
Kamera und Schnitt sind - vor allem die 11 Stunden bedacht - sehr überzeugend.
Verdammt, der hat was zu sagen, man merkt"s von der ersten Sekunde an. Das ist das Problem vieler Filme von Jugendlichen: Sie sind so naiv, dass die Pawlowschen Reflexe beim Konsum irgendwelcher Hollywood-Kacke das einzige sind, was man darin erkennen kann. Und welche Kritik könnte man dann anbringen? My words are a whisper, your deafness a shout. Die Authentizität der Frage, die euer Film stellt, ist nicht mit technischen Kriterien zu messen, geschweige denn mit technischen Mitteln aufzuwiegen. Die Art der Ausarbeitung ist verbesserungsfähig, aber das hast du ja erkannt.
Mit einigen kleinen Überarbeitungen könnte der Film einen Preis bei einem Kurzfilm-Wettbewerb gewinnen. Das wäre die sauberste Art, Geld zu beschaffen, die dich höchstens charakterlich korrumpieren könnte (Aus einem
Was stimmt eigentlich mit dieser Welt nicht? könnte ein
Sorge dich nicht, lebe werden, das ist der Punkt, an dem man sich lieber im Dorfanger ertränken sollte,
A*d*u*l*t Junk(spam filter) sozusagen.
Aber weil du nicht mehr genügend hinter dem Film stehst, wirst du ihn wohl nicht einreichen.
Antwort von Videofactory:
(...)
Also ich hab vor das später beruflich zu machen, aber will vorher studieren und möchte am liebsten an die HFF München, doch ich hab immer wieder mitbekommen, dass man dafür einiges vorzeigen muss (...)
Das stimmt, habe gestern noch mit einer Freundin gesprochen, die sich bei der HFF München bewerben will und möchte, dass ich ihr ein wenig helfe.
Neben einem filmischen Selbstportrait soll man noch einen Kurzfilm (5 Min.) drehen. Den Titel des Filmes kann man aus einer kleinen Auswahl (4 - 5) auswählen und muss dazu dann ein Drehbuch schreiben.
Hier findest du die Bewerbungsaufgaben.
Du müsstest also vorher kucken, was die sehen wollen und dann drehen.
Man kann allerdings bereits produzierte Werke zusätzlich noch der Bewerbung beilegen.
Solltest du dich noch für das Wintersemester 09/10 bewerben wollen, hast du nur noch bis 28 Februar Zeit.
Falls du dazu noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
Antwort von JonasB:
Hi Axel
vielen Dank für deine Kritik, auf so hohen Niveau, aber... für mich ein Stück zuhoch, teilweise bin ich mir nicht sicher ob ich alles verstanden habe...
Das ist das Problem vieler Filme von Jugendlichen: Sie sind so naiv, dass die Pawlowschen Reflexe beim Konsum irgendwelcher Hollywood-Kacke das einzige sind, was man darin erkennen kann.
Meinst du damit, dass sich Jugendliche wie wir,sich zu sehr von der "Hollywood-kacke" beeinflussen oder inspirieren lassen?
und
Die Authentizität der Frage, die euer Film stellt, ist nicht mit technischen Kriterien zu messen, geschweige denn mit technischen Mitteln aufzuwiegen.
Versteh ich das richtig, wenn ich es so deute, dass Inhalt und technische Umsetzung nicht das gleiche Niveau haben und bessere Technik unseren Inhalt("Die Authentizität der Frage") nicht anheben würde...? berichtige mich wenn ich was falsch verstehe ;)
zu zwei anderen Punkten noch:
1.
Du hast mich richtig eingeschätz, ich würde den Film nicht nocheinmal drehen wollen und somit meine Fehler korregieren, lieber versuche ich die Fehler in einem neuen Projekt nicht zu wiederholen.
2.
Ich meine, andem was du schreibst und wie du es schreibst zu erkennen, dass du einiges im Kopf hast und dich mit Film auskennst, deswegen glaube ich, dass deine Verbesserung unserer Aussage("
Sorge dich nicht, lebe") einen philosophisch betrachtet, höheren Wert hat als unsere...aber würde ich die Motivation finden den Film nochmal zu überarbeiten, wäre das ein Aspekt den ich nicht verbessern würde. Ich verstehe die Aussage eines Films als Herzstück des Films, welche nur aus den Gedanken des Machers enstehen sollte, alles andere würde zu kommerzieller "Hollywood-kacke" führen, egal wieviel die Aussage an Niveau gewinnen würde...
Versteh mich nicht falsch, ich stimme dir zu, dass unser Film in der Umsetzung des Aussage einige Mengel aufweißt, jedoch sollte man bei einer Überarbeitung nicht das Herzstück eines Films erneurn, oder?
Zu deinem letzen Satz, ich werde ihn weiter bei Festivals einreichen, nicht um Honig ums Maul geschmiert zu bekommen, sondern um weitere produktive Kritik zu erfahren.
Jonas
Antwort von JonasB:
Hi Videofactory
noch bin ich nicht so weit, ich werde mich erst 10/11 bewerben, bin erst in der 12 0.o (am liebste würd ichs jetzt schon versuchen, aber ohne Abi, steht man vor der unüberwindbaren Hürde der Bürokratie, oder?
Trotzdem würde ich gern auf dein Angebot:
Falls du dazu noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an mich wenden.
eingehen ;)
Wäre cool wenn du mir einfach ne E-Mail schreiben würdest:
JonasBomba@aol.com
dann hab ich deine Adresse und kann mich bei Fragen, die ich eigentlich immer habe, direkt an dich wenden...
Jonas
Antwort von JonasB:
Was den Sponsor angeht, ist das sehr schwierig, denn letztlich muss sich ein Sponsor mit deinem Film identifizieren können, genau so solltest du ihn auch suchen, aber das ist bei gesellschaftskritischen Themen eigentlich ein Unding.
MB
Hi Marc
mhm, also ein so "ernstes" Thema will ich in meinem neuen Film nicht ansprechen, es geht um eine, ja eher zwischenmenschliche Beziehung zwischen einem kleinen Jungen, der naiv von zu Hause abgehauen ist und in seinen Baumhaus im Wald lebt und einem alten Mann, den er im Wald kennen lernt. Der Film soll aus der naiven Sicht des jungen erzählt werden, dabei geht es nicht um eine realistische Doku oder Darstellungsweise, sondern vielmehr um die bildliche Auslebung, eines Traumes, den mit Sicherheit, jeder kleine Junge mal leben wollte.
So^^ ob das jetzt ein "besseres" Thema ist, weiß ich nicht...fällt dir was dazu ein? Sonst muss der Junge wohl doch eine Beziehung zu weißen Basketballschuhen oder einer Stereo-anlage entwickeln :P
MB
Jonas
Antwort von Axel:
Das ist das Problem vieler Filme von Jugendlichen: Sie sind so naiv, dass die Pawlowschen Reflexe beim Konsum irgendwelcher Hollywood-Kacke das einzige sind, was man darin erkennen kann.
Meinst du damit, dass sich Jugendliche wie wir,sich zu sehr von der "Hollywood-kacke" beeinflussen oder inspirieren lassen?
Nicht eurem, aber vielen Filmen von Schülern fehlt einfach der Geist. Man sieht ihnen an, dass sie sich an Vorbildern orientieren, die mit ihrer Lebenssituation nichts zu tun haben.
Die Authentizität der Frage, die euer Film stellt, ist nicht mit technischen Kriterien zu messen, geschweige denn mit technischen Mitteln aufzuwiegen.
Versteh ich das richtig, wenn ich es so deute, dass Inhalt und technische Umsetzung nicht das gleiche Niveau haben und bessere Technik unseren Inhalt("Die Authentizität der Frage") nicht anheben würde...? berichtige mich wenn ich was falsch verstehe ;)
Eine eigene Idee ist eben grundlegend. Vielleicht habe ich den Film überinterpretiert, und ihr zeigt bloß aus eurer Sicht selbstzufriedener Bildungsbürgerkinder ein paar bekiffte Spackos, die selbstverschuldet ins Abseits driften ;-)
Der Film würde natürlich noch gewinnen, wenn er technisch und dramaturgisch (Schauspieler) mit mehr Sorgfalt gemacht worden wäre. Umgekehrt wäre ein technisch perfekter Film ohne interessante Handlung eben nichts als uninteressant, denn: Die Idee ist grundlegend.
... deswegen glaube ich, dass deine Verbesserung unserer Aussage("
Sorge dich nicht, lebe") einen philosophisch betrachtet, höheren Wert hat als unsere...
Bestimmt nicht (Grusel!). Es steckt eine Lebenseinstellung hinter diesem Slogan, aber es ist
ganz bestimmt nicht meine, und eure wohl auch nicht. Ich ziehe Filme vor, die die Dinge in Frage stellen, ambilvalent sind, die Oberfläche verlassen und in die Tiefe gehen, Vorgefundenes (auch im Fühlen, Denken und der Kultur) bezweifeln, bequeme Lügen ablehnen. Lies den Satz nochmal genau, das "Sorge dich nicht" sagen die Korrumpierten. Ein alternativer Spruch, hinter dem ich stehe, lautet:
"Either you care or you don"t".
Antwort von KrischanDO:
... (am liebste würd ichs jetzt schon versuchen, aber ohne Abi, steht man vor der unüberwindbaren Hürde der Bürokratie, oder?...
Jonas
Ein Rat vom alten Sack:
Ja, ohne Abi bist Du schlicht gekniffen. Außer Du bist einer von den Höchstbegabten, die mit 14 neben der Schule schon den Abschluss der Musikakademie gemacht haben und mit 16 mit der Weltspitze auf der Bühne stehen...
Mein Abi war mäßig, 3,3; dadurch habe ich den Foto-Design-Studienplatz, trotz bestandenen Aufnahmeprüfungen in Dortmund (Fotodesign) und in Köln (Künstlerische Fotografie) nur knapp bekommen, durch die Wartezeit, wegen kfm. Lehre, 1 Semester BWL und Praktikum.
Was ein Schwachsinn, den Zugang zu einem Designstudiengang an den Noten in Musik, Englisch, Religion etc. festzumachen.
Also: Designbranche ohne Abi: Ganz schlecht.
Designbranche ohne Diplom o. gleichwertiges: Auch nicht optimal.
Nerverei mit dem FA (Freiberufler-Status kraft "künstlerischer" Arbeit), Handwerkskammer (vielleicht will man ja doch mal einen Azubi ausbilden), der Uni, bei der man gerne einen Lehrauftrag / Professur hätte und so weiter.
Macht außerdem einen schlechten Eindruck, in der 12 die Schule zu verlassen,
ohne eine oberfette Karriere zu starten. Und selbst die kann mal zu Ende sein.
Also durchhalten und Punkte sammeln!
Grüße
Christian