Frage von suppe:Hallo !
Endlich habe ich ein passendes Forum gefunden.
Vielleicht kann mir ja auch jemand bei dieser Entscheidung helfen.
Ich möchte mir vielleicht einen neuen Camcorder kaufen. Mein Sony DCR TRV8E ist inzwischen doch recht unhandlich geworden, vorallem mit einem riesen Akku und zusätzlichen Weitwinkelobjektiv. Und weil das Ding so schwer ist, kann ich es einfach nicht ruhig halten und meine Frau meckert doch immer weil die Aufnahmen oft so wackeln :-) Ist halt live sage ich immer.
Ich möchte auch einen anderen Camcorder, weil meiner in Räumen doch recht dunkle Aufnahmen macht und ich filme halt recht oft unsere Kids drinnen (auch mal heimlich um die Ecke und da ist das Ding doch recht schwer). Auch hat die Cam wohl keinen Bildstabilisator, wenn man die Aufnahmen manchmal sieht. Ist ja auch schon gute 7 Jahre alt.
So und nun schaue ich mal nach digitalen Camcordern, auch gebraucht. In Testberichten von Besitzern lese ich im Internet ja, das die Aufnahmen in Räumen ja nicht so gut sein sollen und viele Artefakte zu sehen sein sollen. Und ein Cam für 800-900 Euro wollte ich nicht, es sollte schon etwas preiswerteres sein. Ist halt einfacher den Film von der Festplatten- Cam auf den PC zu schieben als von MiniDV in Realtime zu überspielen (dauert so lange).
Ausgeben wollte ich halt höchstens 500,-Euro. Die hälfte wäre natürlich besser. Je nachdem ob Mini DV oder Festplatte. Man will ja auch mit der Zeit gehen. Ist wie früher der Umstieg von Schallplatte auf CD.
Tja, was soll man kaufen ? Oder besser noch etwas warten ?
Bin für jeden Kommentar dankbar und nehme auch Kritik an, sofern diese sachlich bleibt.
Im voraus vielen Danke.
Gruss
suppe
Antwort von Markus:
Hallo,
lies mal ein paar der anderen Beiträge in der Kaufberatungsrubrik. Fragen wie Deine werden hier öfter gestellt.
Sollte etwas unklar bleiben, melde Dich einfach wieder. ;-)
Antwort von suppe:
@Markus !
Okay. Wollte es halt etwas schneller, da doch nicht immer soviel Zeit vorhanden ist.
Gruss
suppe
Antwort von Axel:
In Testberichten von Besitzern lese ich im Internet ja, das die Aufnahmen in Räumen ja nicht so gut sein sollen und viele Artefakte zu sehen sein sollen. Und ein Cam für 800-900 Euro wollte ich nicht, es sollte schon etwas preiswerteres sein.
Preiswert ist relativ. Für 900 € bekommt man auf normalem Wege keine, auch gebrauchte, Kamera mit dem erwünschten geringeren Bildrauschen bei zu wenig Licht. Investiert man das Doppelte, stellt man fest, daß das Bild zwar nicht mehr rauscht, aber genau so flau und unattraktiv ist wie zuvor.
Ist halt einfacher den Film von der Festplatten- Cam auf den PC zu schieben als von MiniDV in Realtime zu überspielen (dauert so lange).
Aha. Und was dann? Du wirst das Forum bereichern mit einem weiteren Hilferuf der Sorte
Wie erkennt mein Schnittprogramm die Datei von der Cam? oder
Warum ist die Quali so mies?.
Man will ja auch mit der Zeit gehen. Ist wie früher der Umstieg von Schallplatte auf CD.
Der Vergleich hinkt. Schallplatten und CDs sind/waren nur zum Abspielen gedacht. Wenn dir das reicht, kauf Festplatten- oder DVD-Aufzeichnung.
Antwort von suppe:
Danke Axel für die netten konstruktiven Antworten ;-)
Fragen tauchen oft erst auf, wenn das Problem schon da ist.
Und weil ich noch keinen Festplattencamcorder habe, kann ich nichts über die Videoqualität sagen-logisch oder ?
Habe ja auch Kinofilme in MPEG auf der Festplatte und die haben eigentlich eine gute Qualität am TV (Röhre-für mich immer noch bestes Bild).
Aber ich werde wohl ersteinmal bei MiniDV bleiben. Das Problem ist nur: ich überspiele auf PC. Dann spule ich das Band in der Cam zurück und spule immer etappenweise vor, damit ich in der Schnittsoftware im Text das Datum und Uhrzeit reinschreibe. Die Daten werden von der Cam ja nicht übertragen. Ich will aber wissen, wann z.B, unsere Tochter das erstemal gelaufen ist etc.
So. Thanxx
suppe
Antwort von Axel:
Röhre-für mich immer noch bestes Bild.
Man will ja auch mit der Zeit gehen.
Du gehst von schlecht eingestellten Bildern in Mediamärkten aus. Ein guter Plasma oder LCD, mit dem ein Signal von einer digitalen Sateliten-Anlage übertragen wird, läßt auch in SD jede Röhre hinter sich. Ebenso bei einer guten DVD. Von HD mal ganz zu schweigen.
Aber je länger du mit der Röhre zufrieden bist, umso besser. Gerade für Familienfilme kommt es auf solche Dinge nun wirklich nicht an.
Antwort von Tomy:
Vieleicht ist der was für dich:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Hat 3ccd"s und nimmt auf Festplatte auf. Entsprich auch deiner Preislage....
Antwort von Markus:
...damit ich in der Schnittsoftware im Text das Datum und Uhrzeit reinschreibe. Die Daten werden von der Cam ja nicht übertragen.
Doch, der sogenannte Datacode wird per Firewire auch auf den Rechner übertragen. Die Capture-Software ScenalyzerLive benennt sogar die Dateien mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme.
Mehr dazu:
Weder Datum noch Uhrzeit beim Abspielen auf dem PC
Antwort von Markus:
Ach, da haben sich wieder zwei gefunden...
zum Bild
*edit am 28.01.07*
Ist ja lustig, die Streithähne haben ihre Postings wieder gelöscht.