Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Export mit VPX5 AVCHD-Transportstrom 1920x1080i25Pal ändert Bildwiederholra



Frage von Jelissa:


Hallo,
ich bin ein absoluter Neuling und wundere mich gerade warum beim Export mit VPX5 bei der Einstellung AVCHD-Transportstrom 1920x1080i25Pal, die Bildwiederholrate 50 ist. Warum bleibt die nicht bei 25.
Ist das normal?

LG Jelissa

Space


Antwort von WoWu:

50 Fields (Halbbilder)
50i (alte Schreibweise)

Space


Antwort von Jelissa:

Hallo Wolfgang,
herzlichen Danke für Deine Antwort.
Ich verstehe das aber noch nicht ganz. Wenn ich mir mein Rohmaterial anschaue und mir die Codc Infos dazu ansehe, habe ich dort eine Bildwiederholrate von 25. Nach dem Export Bildwiederholrate 50.
Ist das richtig?
LG Jelissa

Space


Antwort von srone:

hallo jelissa,

vielleicht spezifizierst du erstmal, von wo du kommst und wohin du willst, sprich, welche kamera, welches aufzeichnungsformat, was willst du ausspielen, wofür?

lg

srone

Space


Antwort von Jelissa:

Sorry, klar...
Habe mein Rohmaterial mit einer Canon 600d aufgenommen:
1920x1080
Codec: H264-MPEG-4 AVC
Bildwiederholrate 25
Möchte das nun mit VPX5 exportieren in eine möglichst hohe Auflösung (FullHD 1920x1080) für Youtube.
Weiss aber einfach nicht welches Format am besten dafür geeignet ist.
Habe gelesen, dass der GOP Wert die Hälfe der Bildwiederholungsrate bei Youtube sein muss. Stimmt das? Was bedeutet das für mich?
LG Jelissa

Space


Antwort von Jott:

Auf YouTube gibt's eine Anleitung dafür, was genau zu tun ist. Halte dich einfach an die Quelle, und alles wird gut.

Space


Antwort von Jelissa:

Danke, ich suche seit 2 Tagen nach so einem Tutorial. Vielleicht würdest Du mir den Link schicken, wenn Du weißt wo ich es finden kann?

Space


Antwort von srone:

davon ausgehend, dass du 25 fps progressive aufgenommen hast, das ganze in ein 25 fps interlaced projekt geschmissen hast, auch als 50i benannt, wundert mich das wenig.

aus einer dslr (wie der zb der canon 600d) mit 25p(rogressiv) kommend, sollte die projekt einstellung 25p sein und mit 25p spielen wir dann das ganze auch aus, in richtung youtube.

interlaced ist broadcast, sprich fernsehen, youtube (wie alles am pc oder internet, abgespielt auf lcd-monitoren) ist progressive.

lg

srone

Space


Antwort von Jelissa:

Das ist sehr hilfreich, danke. Dann habe ich wohl deswegen auf einmal die doppelte Bildwiederholrate?
Wäre es möglich, dass Du mir den Link für das YT Tutorial übersenden würdest, bitte?

Space



Space


Antwort von Jelissa:

Ja, ich habe das in ein Pal Projekt geschmissen, weil ich bei VPx5 keine ander 1920x1080 Einstellung mit 25 Frames gefunden habe.
Gibt es die da nicht?

Space


Antwort von Anne Nerven:

Auf YouTube gibt's eine Anleitung dafür, was genau zu tun ist. Halte dich einfach an die Quelle, und alles wird gut. Wäre es möglich, dass Du mir den Link für das YT Tutorial übersenden würdest, bitte?Ich glaube, er meint die youtube-eigene Anleitung, in der Upload-Codecs & Co beschrieben werden. Hier die youtube-Empfehlung:
https://support.google.com/youtube/answ ... ic=2888648

Ich kenne zwar Magix VP5 nicht aber kann mir nicht vorstellen, dass es für 1920x1080-Exporte nur interlaced-Formate gibt. Du kannst bestimmt eine WMV-Datei exportieren und die ist z.B. progressiv.

Mit welchen Einstellungen hast du denn importiert, bzw dein Projekt in Magix angelegt? Vielleicht hast Du das Quellmaterial schon als interlaced (i) interpretiert und bekommst deshalb keine progressiven Export-Formate zur Auswahl.

Space


Antwort von Jelissa:

Danke für Deine Antwort!
In Magix lassen sich die Projekte in 1920x1080 anlegen als:
PAL FULLHD 24p 16:9 (1920x1080;24fps)
PAL FULLHD 50p 16:9 (1920x1080;50fps)
PAL HDV2 1080i 16:9 (1920x1080;25fps)

Mein Rohmaterial ist:
1920x1080
Codec: H264-MPEG-4 AVC
Bildwiederholrate 25

Meine Filmeinstellungen sind 1920x1080 / 16:9 Framerate 25

Wenn ich das Exportiere als progressiv:
MPEG4 Export (M2TS) Software:
Video: 1920x1080p; 25.00 Frames/s; H.264 18000 kbit/s
Audio: 48000 Hz; Stereo; AC3
Größenabschätzung: 2041047 kByte
Audio: 48000 Hz; Stereo; AC3
Größenabschätzung: 2041047 kByte

Danach hat mein exportierter Film folgende Daten:
1920x1080
Codec: H264-MPEG-4 AVC
Bildwiederholrate 50

. Darüber stolper ich...

Space


Antwort von dienstag_01:

Danach hat mein exportierter Film folgende Daten:
1920x1080
Codec: H264-MPEG-4 AVC
Bildwiederholrate 50
WER sagt denn das?

EDIT: Ausserdem, mit deinem Ausgangsmaterial, ist es für einen Youtube-Upload egal. Lade es einfach hoch. Geht. ;)

Space


Antwort von Jelissa:

Na, wenn ich mir die Codierungsinformationen über meinen Player anzeigen lasse. Ist das falsch? Dann würde ich ja einer Lösung näher kommen...

Space


Antwort von dienstag_01:

Es gibt ein Tool - mediainfo - das kann man downloaden und sich die Informationen anzeigen lassen.

Space


Antwort von Jelissa:

Ja, sorry, ich versuche mich erst seit 2 Wochen in DSLR und Videoschnitt reinzufuchsen...
Aber ich danke Dir!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Extrem langsamer Export mit HEVC
CamTrackAR 2.1 jetzt mit Export zu Apple Motion
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Bilder nach Export verschwunden
PP Export für DVD Architect
Export-Dauer Resolve 16
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Export von "Feld schnell weichzeichnen"
Asynchron nach Export
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash