Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Es rauscht im Hintergrund



Frage von k.staub:


Hi All,

ich habe da einen störenden Faktor in meinen Aufnahmen:

Sobald ich mehrere Mikrofone via Mischpult an meine Kamera anschließe beginnt es zu rauschen, nicht brummen. Ich habe alle Lötstellen überprüft, die Kabel alle ausgetauscht und mit den Einstellungen an den Mikrofonen herumgespielt.

Hier ist mein Setup:

Sony HVR-A1E mit 2 XLR Eingängen,
Behringer Xenyx 802 Mischpult
Sony Richtmikrofon (Wurde mit der Kamer geliefert)
Sennheiser FreePort Kabelloses Mikrofonset

Hättet ihr eine Idee, wie ich dieses Rauschen weg bringen kann?

Danke für eure Hilfe

Kenny

Space


Antwort von frm:

Hi All,

ich habe da einen störenden Faktor in meinen Aufnahmen:

Sobald ich mehrere Mikrofone via Mischpult an meine Kamera anschließe beginnt es zu rauschen, nicht brummen. Ich habe alle Lötstellen überprüft, die Kabel alle ausgetauscht und mit den Einstellungen an den Mikrofonen herumgespielt.

Hier ist mein Setup:

Sony HVR-A1E mit 2 XLR Eingängen,
Behringer Xenyx 802 Mischpult
Sony Richtmikrofon (Wurde mit der Kamer geliefert)
Sennheiser FreePort Kabelloses Mikrofonset

Hättet ihr eine Idee, wie ich dieses Rauschen weg bringen kann?

Danke für eure Hilfe

Kenny Ja irgendetwas kaufen wo nicht BEhringer draufsteht.
Sorry aber vernünftige vorverstärker und besonders Mikrofone kosten einfach Geld!
Ich habe z.B genau aus diesem Grund einwenig mehr ausgegebn und mir ein Yamaha N8 geleistet. http://de.yamaha.com/de/products/music_ ... studio/n8/

Vorher hatte ich auch so 250EUR noNAme und bin wegen dem rauschen fast durchgedreht.

Hg
Florian

Space


Antwort von Maze:

Ganz genau, mal wieder einer der auf Behringer reingefallen ist.
Ich sag nur:

"Immer wenn es knackt und zischt hast du mit Behringer gemischt"

Space


Antwort von shipoffools:

...
Ja irgendetwas kaufen wo nicht BEhringer draufsteht.
... ...
Ganz genau, mal wieder einer der auf Behringer reingefallen ist.
Ich sag nur:

"Immer wenn es knackt und zischt hast du mit Behringer gemischt"
... Lasst mal die Kirche im Dorf.
Das hat nichts mit dem Namen Behringer zu tun.
Was will man von einem Mischpult erwarten, das 69 Euro gekostet hat?

Das Preis-Leistungverhältnis bei den Behringer Produkten ist nicht so schlecht, wie immer wieder erzählt wird.
Klar, wer gute Qualität und dementsprechend guten Sound haben will, muss einfach mehr investieren, wie eben bei allen Produkten.
Mein Behringer MX2004A EURORACK (Preis 1999 - 730 DM) ist im direkten Vergleich zu meinem Mackie 1642 VLZ 3 (2007 - 679 EUR) vom Sound her zwar schon etwas schlechter, auch die Preamps haben ein höheres Grundrauschen, liefert aber dennoch einen sauberen, guten Klang ab, und das noch nach 10 Jahren - ohne jeden Ausfall. Wogegen beim Mackie schon nach einem Jahr ein Kanal im Arsch war, und Mackie hat 'nen deutlich besseren Ruf als Behringer...
Bei Behringer bekommst du eben genau das, was es gekostet hat, und Behringer ist nunmal eher ein Billiganbieter.
Man kauft schließlich auch kein T-Bone-Mikrofon und erwartet, dass es wie Sennheiser klingt.

Space


Antwort von frm:

Viele kaufen aber BEhringer und erwarten das es wie Sennheiser klnigt, das ist das Problem!

Space


Antwort von shipoffools:

Viele kaufen aber BEhringer und erwarten das es wie Sennheiser klnigt, das ist das Problem! Sicher, aber das ist ja nicht die Schuld der Marke Behringer.
Wer was für 100 Euro kauft, sollte selber drauf kommen, dass er dafür nicht die Qualität von einem 1000-Euro-Produkt erwarten kann.
Und das oben von mir erwähnte Behringer-Mischpult war damals in der Preisklasse ein wirklich gutes Mischpult. Für den Preis gab's m. E. nichts besseres. Heute hat die Qualität der Behringermischpulte zwar nachgelassen, aber dafür sind auch die Preise gefallen.
Wie gesagt, aufs Preis-Leistungsverhältnis kommt's eben an, und da gibt's von Behringer auch jetzt noch Produkte, wo's stimmt.

Space


Antwort von Aljoscha.Niko:

Habe ein t.bone 9600 und finde 's klingt besser als mein Sennheiser MKE300 und Verarbeitung wirkt auch wertiger.

wollt ich nur mal loswerden...

Space


Antwort von shipoffools:

Bei meinem obigen Vergleich dachte ich auch irgendwie daran, dass viele sich ein EM9600 kaufen und darauf hoffen die Qualität eines ME66 zu bekommen. Das MKE300 war auch eher in der unteren Preiskategorie von Sennheiser angesiedelt. Die T-Bone-Mikros wollte ich dabei auch gar nicht schlecht machen, denn für ihren geringen Preis sind sie meist wirklich gute Mikros, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Allerdings an ein Rode NTG-1, NT4 oder Sennheiser ME66 kommen sie eben doch nicht ran - irgendwo muss sich der Preisunterschied ja bemerkbar machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


NTG5 rauscht an Funkstrecke
Manfrotto Hintergrund-Kit Chroma Key FX: Transportabler Green-/Bluescreen mit großer Fläche
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Person freistellen vor schwarzem Hintergrund mit AE oder Premiere
Resolve: Grafik im Hintergrund fixieren, während Objekt durchs Bild läuft
Hochfrequenzton bei Interview im Hintergrund
Schnittplatz Hintergrund
Lichtstarkes Objektiv für Person vor Hintergrund gesucht (GH5 II)
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
DynVideo-E - KI kann Objekt und Hintergrund in Video getrennt ändern
greenscreen - Nah, Makroaufnahmen - Übergang Hintergrund
Wie bekomme ich den Schatten im Hintergrund weg?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash