Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Erstellte DVD zuckt am Röhrenfernseher, nicht am Computer



Frage von Stefanus:


Liebe Forengemeinde,

meine selbst auf MiniDV gedrehten Filme habe ich per WinDV gecaptured. Sodann habe ich mittels des Encoders "Super" eine Encodierung nach "vob DVD compliant" mittels MPEG-II Codec (AudioCodec: AC3) vorgenommen. Sodann habe ich mit GUI for dvdauthor eine Video-DVD erstellt und sodann mittels InfraRecorder auf DVD gebrannt.

Leider funktioniert die Wiedergabe auf meinem Röhrenfernseher über DVD-Player nicht: Das Bild sowie der Ton ruckeln und zuckeln, so als würde immer ganz kurz gestoppt und wieder weitergespielt werden (ähnlich wie Zeitlupe), nicht an allen Stellen, aber alle paar Sekunden. Dagegen funktioniert die Wiedergabe am PC reibungslos.

Ich habe schon 3 verschiedene DVD-Rohlinge ausprobiert, glaube also nicht, dass es daran liegt.

Auch habe ich bei der Encodierung schon mit verschiedenen Bit-Raten (zwischen 6.000 und 8.000) experimentiert, es hilft nichts.

Meine Forensuche war auch fruchtlos.

Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Stefanus

Space


Antwort von tv-man_sh:

Test mit einem anderen Stand-Alone-DVD-Player machen. Bei selbstgebrannten DVDs ist die Reflexion des Laserstrahls geringer als bei gepressten DVDs. Industrieseitig gibt es hier keine Norm, so das jeder Playertyp anders reagiert. PC-Laufwerke haben im Gegensatz zu Stand-Alone-Playern hier eine etwas höhere Toleranz. Nicht jede selbstgebrannte DVD läuft auf jedem DVD-Player! Zudem sollte die Brenngeschwindigkeit der für das jeweilige Medium empfohlenen entsprechen.

Space


Antwort von david2:

Tja, ein altbekanntes Problem :-( .
tv-man_sh hat's gut erklärt, obwohl manche sagen nie schneller als 1x brennen (was aber kaum noch geht).
Ich habe auch schon Bitraten von 3,5 Mbit/s und darunter probiert, was leichte Besserung brachte.
Als Trost: Ich habe gehört, es gibt keine (gepresste) DVD, die auf allen Playern problemlos läuft. Wozu es aber dann einen DVD-Standart (dessen Lizensierung mehrere -zig tausend $ kostet) gibt, weiß ich dann aber auch nicht.

Space


Antwort von Modellbahner:

Hallo, ich weis nicht ob es ein altbekannter Fehler ist, aber ich vermute den Fehler im zusammenspiel der diversen Programme die Stefanus benutzt um zu einem Ergebnis zu kommen. Ich persönlich benutze seit mehreren Jahren immer nur ein Programm um einen Film zuerstellen und habe bisher keine Probleme damit gehabt werder am PC noch auf einem Röhrengerät oder LCD.
Stefanus schreibt"meine selbst auf MiniDV gedrehten Filme habe ich per WinDV gecaptured. Sodann habe ich mittels des Encoders "Super" eine Encodierung nach "vob DVD compliant" mittels MPEG-II Codec (AudioCodec: AC3) vorgenommen. Sodann habe ich mit GUI for dvdauthor eine Video-DVD erstellt und sodann mittels InfraRecorder auf DVD gebrannt.
Das sind 5 verschiedene Programme die für das Endergebnis benutzt wurden, wobei sich die Frage stellt, wie arbeiten die Programme zusammen, wie ist die interne Struktur, versteht ein programm das Ergebnis des anderen? Es gibt soviele Möglichkeiten die hier zusammenspielen. Ich will nicht abstreiten dass es geht. Aber anscheinen nicht. Wenn sich nur ein Programm nicht 100% tig an die Vorgaben hält, geht es in die Hose. Stefanus versuche es doch mal mit einem Programm, das alles in einem erledigt vom Capturen bis zum Brennen. Es gibt genügend Trialversonen von den diversen Herstellen im Netz.

Gruß Bernd

Space


Antwort von Stefanus:

Vielen Dank für die raschen Antworten,

ich werde also als erstes Mal einen Test mit anderen DVD-Playern machen (heute abend), vielleicht auch mit noch geringerer Bit-Rate.

Modellbahner, was die Vielzahl der Programme angeht: ganz so krass ist es nicht, die Codecs sind ja in "Super" integriert (also "nur" 3 statt 5 Programme). Aber unabhängig davon: ich würde liebend gerne auch ein Trial-Programm versuchen und gerne zahlen, wenn es dann klappt. Welches "all-inclusive" Programm, das es als Trial-Version gibt, ist denn empfehlenswert, wenn man keine hohen Ansprüche an die Bearbeitungsvielfalt stellt?

Grüße
Stefan

Space


Antwort von Modellbahner:

Pinnacle Studio 12, Magix 2008, PowerDirector 7, Vegas Platinium 8 + DVDArchitekt (2 eigenständige Programme gehören zusammen) Ulead Studio das sind die die mir auf Anhieb einfallen.

Gruß Bernd

Space


Antwort von Stefanus:

Super Bernd, danke, da habe ich ja einiges zum Ausprobieren...

Space


Antwort von Markus:

Ich habe schon 3 verschiedene DVD-Rohlinge ausprobiert... Hallo Stefanus,

da es bislang nur um die verwendete Software ging, habe ich hier noch weitere Anhaltspunkte für Dich: Probleme mit DVDs tauchen hier regelmäßig auf...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Fernsehempfang am Fernseher und Computer
Analogfernseher an VGA oder DVI Ausgang des Computers anschliessen
Computer/Fernseher/Zusammenschaltung
DVD-Video auf den Computer kopieren
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Wird sich mein Computer bei M.2-SSD-Benutzung nicht mehr überhitzen?
- Meine Canon-Kamera verbindet sich nicht mit dem Computer!
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
The Computer that Controlled the Saturn V
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar
Sennheiser: Neues Ansteckmikrofon XS Lav für Smartphones und Computer
Zu blender und computer
Welche Computer überleben im Weltall?
Computer-Upgrade für h265 Fragen
Schnittsoftware für schwache Computer?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash